Crowdfinanzieren seit 2010
"sent" (AT) ist Hommage und Persiflage des kleinen zelebrierten, nächtlichen Wahnsinns, der sich zwischen Pärchen-Dramen, alkoholbedingten Navigationsausfällen, kurzen Abendkleidern, jeder Menge Testosteron auf der Tanzfläche, leeren Handyakkus und dem Konsum von Dönern abspielt. Im Juli 2015 wollen wir in der Stuttgarter City einen hochkarätigen, 20-25 minütigen Film auf die Beine stellen, der mit höchstem Respekt das großstädtische Nachtleben gewaltig auf’s Korn nimmt.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
11.06.15 - 05.07.15
Realisierungszeitraum
Mitte-Ende 2015
Mindestbetrag (Startlevel): €
4.000 €
Stadt
Stuttgart
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Tobias tut sich selbst ein bisschen Leid: Am Morgen nach einer langen, alkoholreichen Nacht findet er eine SMS seiner Exfreundin Isabel vor, in der sie ihm aus nicht ersichtlichen Gründen die Freundschaft kündigt. Vollkommen neben der Spur, da er noch gestern ein vielversprechendes Gespräch mit ihr hatte und sich bis zuletzt Hoffnungen auf eine dramatisch-romantische Wiedervereinigung gemacht hat, trommelt er seine Mitbewohner Nikolas, Kai und Marek zusammen. Mithilfe von Fotos, Textnachrichten und Anruflisten versuchen die Freunde, die Chronologie der Nacht wieder herzustellen - die Jungs von CSI wären stolz gewesen. Wir tauchen ein in die akribische Beweisführung und die bisweilen hochdramatischen Theorien der Freunde - blöderweise kommen dabei jede Menge Quatsch und Widersprüche raus. Und während Tobias seinen persönlichen Rosamunde-Pilcher-Moment in weite Ferne rücken sieht, kommt zunehmend der Verdacht auf, dass jemand etwas verschweigt ....

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit SENT wollen wir eine rasante und authentische Komödie schaffen. Es geht nicht um „die“ große Liebe, es geht nicht um extrovertierte Cheerleader und liebenswerte Streber oder den fiesen, aber sexy Frauenschwarm und seinen schüchternen, aber eigentlich total liebenswerten Kollegen. Es geht darum, wie genau diese Klischees in der Praxis blöderweise eben nicht funktionieren und was dabei rauskommt, wenn Vorstellung und Realität im Dickicht von Tanzflächen-Romanzen und Smartphone-Konversationen kollidieren.
Unseren Altersgenossen um die Mitte Zwanzig werden wir einen Film mit Style, Action und jeder Menge Comedy bieten, voller absurder, aber eben doch wahrer Momente. Für alle anderen gibt’s einen faszinierenden Einblick eine kleine Welt, die zwischen 23 und 6 Uhr ihren nach eigenen Regeln tickt.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Portale wie smsvongesternnacht.de, 9Gag und auch Facebook oder Instagram sind beste Zeugen dafür, was sich an komödiantischem Material aus dem Nachtleben ziehen lässt. Wenn ihr einen Film sehen wollt, der sich diesem Material angemessen, mit Leidenschaft für das Thema und einer satten Portion Ironie, annimmt, dann helft uns, diesen Film mit euch zu realisieren! Darüber hinaus gibt es ein paar sehr coole Dankeschöns, die ihr hier gleich rechts findet. Jede noch so kleine Spende bringt uns und euch diesem Film näher!

Für alle Stuttgarter gilt außerdem: SENT wird in Stuttgart produziert, gedreht und spielt auch dort. Ein Kurzfilm aus Stuttgart, mit Stuttgart, mit euch. Wir werden euch eine unterhaltsame und spannende Story direkt in eurer Heimatstadt erzählen, an den Orten, die ihr kennt. Über Startnext könnt ihr uns helfen, einen starken Film mit direktem Bezug zu euch zu produzieren - dann könnt ihr sogar beim Dreh selbst dabei zu sein (http://www.sent-film.de/sites/statisten.html).

Wenn SENT erfolgreich finanziert, produziert und vorgeführt wird, ist außerdem langfristig eine Umsetzung des Stoffs als Langfilm angedacht. Mit eurer Spende rückt ihr auch dieses Ziel ein wenig näher und ihr könnt schon jetzt an der Geburt dieses Films beteiligt sein.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

SENT ist keine kommerzielle Produktion, Crew-Mitglieder und Schauspieler arbeiten allesamt ohne Gage. Startnext ist ein zentraler Bestandteil der Finanzierung von SENT und alle Spenden werden absolut zweckgebunden in die Realisierung des Films fließen. Jede Filmproduktion wirft Kosten für Verpflegung, Transport und insbesondere Technik auf. Um SENT dynamisch und visuell up-to-date erzählen zu können, kommen außerdem viele visuelle Effekte zum Einsatz, deren Umsetzung kostenintensiv ist. In jedem Fall arbeiten wir so kosteneffizient wie möglich, um jede Spende optimal zur Verbesserung des Films zu nutzen.

Wer steht hinter dem Projekt?

SENT vereint eine große Zahl studentischer und professioneller Mitwirkender. Als Hauptdarsteller konnte bereits François Goeske gewonnen werden („Französisch für Anfänger“, „Besser als Nix“).

Der Film wurde von Felix Zachmann (Buch und Regie) ins Leben gerufen. Der Stuttgarter Nachwuchs-Regisseur studiert „Theater und Medien“ an der Universität Bayreuth und wird SENT zusammen mit seiner Kommilitonin Marie Freihofer (Production Design) als Abschlussfilm einreichen.
Die weiteren treibenden Kräfte sind Julian Cohn (Produktionsleitung, Kunsthochschule Kassel), Valentin Pretzer (Produktion, Uni Bayreuth), Tim Stihler (Sponsoring, Karlsruher Institut für Technologie) und Anton Knoblach (Kamera, Uni Bayreuth).

ein sent, ein Team

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum

Weitere Projekte entdecken

Teilen
sent (AT) - Kurzfilm
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren