Crowdfinanzieren seit 2010

Mythos im Meer - Sylt aus privater Sicht

Crowdfunding erfolgreich beendet
45
Unterstütz­er:innen
16.689 €
Eingesammelt

Dokumentarfilm über die Insel Sylt: Wir sammeln historisches Filmmaterial von Privatpersonen und stellen es zu einem neuen Film zusammen.

Mit unserem Dokumentarfilm erinnern wir dank historischer Filmaufnahmen von Privatpersonen an besondere Momente auf Sylt.

Finanzierungszeitraum
27.05.16 - 31.07.16
Realisierungszeitraum
März 2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
15.000 €
Stadt
Kiel
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Der Film soll zeigen, was die Menschen an der Insel so lieben und wie sehr dies immer mehr in Gefahr gerät. In den vergangenen Jahrzehnten haben Einheimische und Urlauber ihre ganz eigenen Eindrücke und Erinnerungen auf Schmalfilm festgehalten. Einzigartige Dokumentarfilme. Diese belichtete Begeisterung und der private Blick, jeweils bislang meistens nur im Heimkino zu sehen gewesen, gilt es zu entdecken. Jene alten 8mm-Aufnahmen sind neu und machen deshalMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir möchten mit der Unterstützung der Crowd einen spannenden Film über die Insel Sylt drehen. Damit wollen wir sowohl die Inselbewohner ansprechen, die sich bereits für die Idee begeistern, als auch die Feriengäste, die es Jahr für Jahr nach Sylt zieht. Aber auch die Menschen, die noch nie auf Sylt waren, möchten wir erreichen, um zu zeigen, wie Sylt wirklich ist.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Der Film sichert Filmschätze. Wenn der Film nicht produziert wird, gerät das kostbare Filmmaterial der Privatpersonen in Vergessenheit. Die Filmschätze gehen verloren. Wir machen die filmischen Momente für die Zukunft haltbar. Außerdem macht es Spaß, zu sehen, wie die Welt früher einmal ausgesehen hat - die Mode, die Autos, die Farben.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld komplett für die Herstellungskosten des Films ausgegeben. Dabei fallen die meisten Kosten durch die Digitalisierung des historischen Filmmaterials an. Weitere Ausgaben haben wir durch Kameramiete, Technikausleihe, Kosten für einen Schnittplatz, Musikkomposition, DVD-Produktion sowie Fahrtkosten.
15000 Euro ermöglichen uns, den Film zu produzieren. Sollten wir das Fundingziel von 20000 Euro erreichen, können wir mMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind drei Filmemacher aus Kiel: Gerald Grote und Claus Oppermann haben mit den Dokumentarfilm-Projekten „8mm Kieler Woche“, „Schnee von Gestern“ und „Bis an DIE GRENZE“ das Augenmerk auf die privaten Archive gelegt. Die Filme waren nicht nur in Schleswig-Holstein sehr erfolgreich, sondern wurden auch bundesweit und international auf Festivals eingeladen und hatten zahlreiche z.T. ausverkaufte Aufführungen. Die internationale Fassung von „Bis an DIE GREMehr anzeigen

EinfallsReich Filmproduktion