Crowdfinanzieren seit 2010

Alle reden. Therese schweigt. | Theaterstück nach dem WDR-Hörspiel TACET (RUHE2) von Paul Plamper

Der Berliner Hörspielautor Paul Plamper befasst sich in drei Hörspielen mit dem Thema Ruhe. TACET (RUHE2) offenbart durch das Schweigen die radikalste Konsequenz. In den Cammerspielen Leipzig wird mit „tacet oder der Klang des Schweigens“ erstmalig eine Adaption von Plampers Hörspiel auf die Bühne gebracht. | PREMIERE: 17. Januar | Weitere Termine: 18. bis 20. Januar & 22. bis 24. März
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
12.12.17 - 10.01.18
Realisierungszeitraum
11.12.2017 bis 10.01.2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 1.200 €

Kostüm- und Bühnenbild

Stadt
Leipzig
Kategorie
Kunst
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Alle reden. Eine junge Frau namens Therese schweigt. Von einem Moment auf den anderen. Kein traumatisches Ereignis geht dem voraus, es geschieht einfach. Um die schweigende Frau gruppieren sich ihre Mitmenschen (Familie, Freunde, Therapeuten), die nichts unversucht lassen, Thereses „Zustand" zu ergründen.

Thereses Haltung folgt einem Impuls, der sowohl die anderen Figuren als auch die Zuschauer vor ein schier unlösbares Rätsel stellt. Ihr spontanes „drop-out" innerhalb einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft erweist sich als subversiv. Das Schweigen provoziert, löst aber fatalerweise keine Probleme. Die Fragezeichen bleiben.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Woher? Wohin? Was ist der Mensch? Haben Beziehungen Sinn? Gibt es ein analoges Leben im Digitalen?

„tacet“ bietet keine Antworten. „tacet“ ist ein Angebot.

Wir wollen das Schweigen zur Sprache bringen und vielleicht auch herausfinden, ob Entschleunigung im stressigen Alltag zwischen Karriere und Privatleben überhaupt möglich ist.

Angesprochen fühlen darf sich, wer auch ganz gerne mal für eine Weile einfach nichts sagen würde.

Lasst uns gemeinsam schweigen!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir sind die ersten, die sich daran wagen, Paul Plampers Hörspiel als Theaterstück auf die Bühne zu bringen.

Das kostet Geld: Gagen für die Schauspieler, Techniker und für die Öffentlichkeitsarbeit. Und natürlich auch für Kostüme und ein schickes Bühnenbild. Um unser kleines Budget das wir dafür haben aufzustocken, brauchen wir eure Unterstützung!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld würden wir in die Ausstattung unserer Inszenierung investieren! Das heißt u.a.: Kostüme für unsere drei Schauspieler, die während des Abends in ganz viele unterschiedliche Rollen mit immer neuen Outfits schlüpfen werden. Und hoffentlich reicht das Geld auch noch diejenigen zu bezahlen, die sich um Kostüme und Bühne kümmern.

Wer steht hinter dem Projekt?

Es spielen: Laura C. Jansen, Steffi Dautert & Alexander Aue
Regie: Marlen Riedel
Dramaturgie & Öffentlichkeitsarbeit: Christoph Awe
Bühne & Ausstattung: Anna Gierster
Produktionsleitung: Steffi Dautert
Assistenz: Jessica Pollnau
Fotos & Video: Thomas Bär | thomasbaerphotography.de

Eine Produktion der Cammerspiele Leipzig

Das Crowdfunding-Projekt war nicht erfolgreich und kann nicht mehr unterstützt werden.

  • Alle Bestellungen und Zahlungen wurden automatisch storniert und rückabgewickelt.
  • Du hast Fragen? Melde dich beim Startnext-Support-Team.
Was heißt das?
Impressum
E-Mail

Weitere Projekte entdecken

Teilen
tacet oder der Klang des Schweigens
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren