Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Die ersten Szenen sind gedreht. Und alle Aktiven wollen, dass
dieser Film fertig wird, gerade damit die Vorstellung einer Welt im
Miteinander von allen gesehen werden kann.
Bisher ist kein Geld für den Aufwand der Schauspieler, Kameraleute
und anderen Aktiven geflossen.
Wenn genug Geld zusammen kommt für den ganzen Film 40000 €, dann
erhalten alle ihren Anteil (Ausgaben plus 10 € pro Stunde).
Doch das ist zweitrangig.
Wir werden nur Dinge hinzunehmen, die Kosten, wenn wir diese auch
Vorfinanziert haben.
Konkret benötigen wir mindestens 500 €, damit der Kameramann
Dirk Jahn nach Fuerteventura fahren kann.
Dort gibt es unterschiedliche Klimazonen und mit Morad Azzaaoui ist
einer der Träumer vor Ort. Er sorgt auch für weitere Szenen, in
denen Menschen international in der passenden Klimazone dargestellt
werden.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Ziel ist klar die Aufwertung des Filmes durch realistische
Kulissen.
Die Zielgruppe sind alle Menschen, die sich eine gute Zukunft für
alle Menschen auf unserem Heimatplaneten wünschen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Um Teil der Veränderung zu sein.
Um für seine eigenen Nachkommen die Chancen auf eine gute Zukunft
zu erhöhen.
Denn erst, wenn wir es im Miteinander wollen, werden wir auch gemeinsam nach Lösungen suchen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
500 € sind für die Auslandsszenen.
Sollten wir mehr Unterstützung erhalten, freuen wir uns, dass
jeder, der an dieser Produktion bislang beteiligt war seine
Ausgaben (Fahrtkosten und Co.) zurück erhält.
Wenn wir genug Geld zusammen haben, dann ist es auch möglich die
10 € Stundenlohn zu realisieren.
Je nachdem, wie die Aktiven es sehen, wird es auch für
Übersetzungen und Synchronisation eingesetzt.
Sollten durch alle Unterstützer (hier, aber auch über die Webseite mit Direktüberweisungen) Gelder übrig bleiben, dann werden diese im Sinne des Traumes eingesetzt.
Zeitplan:
Letzte Dreharbeiten Ende Juli 2016
Kinopremiere November 2016
Wer steht hinter dem Projekt?
Viele Menschen, die einfach wollen, dass dieser Film ins Kino
kommt und von möglichst vielen Menschen gesehen werden kann.
Name, Aufgabe/Rolle
- Wencke Matthai, Lisa Martin, Frankfurt
- Hubertus Geller , Kurt Martin, Berlin
- Paula Bierend, Kathrin Martin , Hamburg
- Daniel Lauth, Jens Martin, Reken
- Frank Montenbruck, Nachbar Bernd Zilla
- Evi Haas, Nachbarin Vera Prahl
- Gabriela Dierkes, Nachbarin Ingeborg Lorenz
- Hartmut Böhn, Nachbar Herr Trias
- Melanie Scheitner, Nachbarin Frau Meul
- Uwe Donner, Nachbar Georg Sieger / Produzent
- Heinz Wilhelm Hardes, Kameramann, Reken
- Dirk Jahn, DoP, Oldenburg
- Maria Mees, Setfotografin / Träumerin weiterer Träume, Bocholt
- Ole Hanke, Praktikant, Borken
- Yasin Islek, Tarik
- Ulrich Günther, Träumer Petro,
- Giovanna Pepe, Träumerin Ines
- Raphaela Kiczka, Träumerin Gill
- Stefan Goldberg, Freund von Träumerin Gill
- Janet Schmeken, Träumerin Li Ping
- Peter Brachschoss, Träumer Igor
- Kai Post, Geschäftsfreund von Igor
- Bernd Lagemann, Geschäftsfreund von Igor
- Elias Borgert, Träumer Jim
- Morad Azzaaoui, Träumer Ali, Fuerteventura
- Marina Lenz, Träumer weiterer Träume
- Frank Oppenauer, Reporter
- Julia Kraftschinski, Träumer weiterer Träume
- Caroline Tietens, Bewohner Madagaskar
- Sarah Tietens, Bewohner Madagaskar
- Elain Hochheim , Komparse
- Emely Krüger, Komparse
- Joleen Krüger, Komparse
- Emily Voots , Komparse
- Georgia Ebbert, Komparse
- Romy Schleiting, Komparse
- Fillipa Kämper, Komparse
- Joanne Giffrok, Komparse
- Milena Schilasky, Komparse
- Danielo Kenitz, Komparse
- Nele Baier, Komparse
Maria Donner, die den "Traum der 10" 1998 träumen durfte.