In unserem neuen Projekt geht es darum, fertige TYPO3-Pakete bestehend aus Backend-Layouts und Grid-Layouts mit dazu passender Frontend-Ausgabe zu schnüren. Diese sollen später in verschiedenen Varianten, wie z.B. Twitter-Bootstra… Mehr anzeigen
Da das erfolgreiche Projekt Grid Elements 2.0 so regen Anklang gefunden hat, und ein wirklich großes Interesse bei vielen Anwendern besteht, wollen wir auch weiter schauen, wie wir TYPO3 CMS weiter voran bringen können. Insbesondere der sogenannte Long Term Support Release TYPO3 CMS 6.2 soll dabei im Fokus liegen, weil dieser ab Oktober 2013 für mindestens 3 Jahre eine verlässliche Basis für die Arbeit mit dem Content-Management-System sein wird.
Wer eine Website mit TYPO3 CMS bauen möchte und dazu Backend-Layouts und Grid-Elemente benötigt, braucht nicht mehr selbst ans Eingemachte gehen, sondern kann bestehende Basis-Packages mit dem jeweiligen Wunsch-Theme sofort nutzen. Hierzu werden lediglich zwei Extensions nötig sein, mit denen zunächst die jeweilige Basis, wie z.B. Twitter Bootstrap, Foundation, YAML etc. und danach das dazu passende Theme-Package installiert werden.
Zeit ist bekanntlich Geld, und nicht jedes TYPO3-CMS-Projekt benötigt zwingend ein völlig eigenständiges Layout. Zudem ist der Einsatz von JavaScript- und CSS-Frameworks in Zeiten von mobilem Web und responsivem Design ohnehin mehr oder weniger eine Pflichtübung.
Theme-Packages übernehmen einen großen Teil dieser Pflicht und überlassen es dem jeweiligen Integrator bei deutlich reduziertem Zeitaufwand mit einer darauf basierenden Kür zu glänzen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir gehen beim aufgerufenen Betrag von zwei fertigen Packages aus, wobei wir die eingegangenen Beträge für die einzelnen Packages als Voting betrachten, welche Packages wir als erstes angehen sollen. Damit ein Paket überhaupt umgesetzt wird, muss eine Mindestsumme von 6.000 Euro für dieses Paket zusammenkommen.
Falls wir also z.B. 14.000 Euro einnehmen und davon 7.000 für Twitter Bootstrap, 6.000 für Foundation und 1.000 für alle anderen Vorschläge, so werd… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Verantwortlich für die Durchführung des Projekts und die Bezahlung der Entwickler und Designer ist die Cybercr@ft Media Manufactory, Clausthal-Zellerfeld.
Wir sind TYPO3-Entwickler und -Unterstützer der ersten Stunde und haben uns seit 2003 auf Dienstleistungen um und mit dem erfolgreichen Content-Management-System spezialisiert. Zahlreiche Extensions, Teile des TYPO3-Cores und des TYPO3-Kochbuchs aus dem O'Reilly Verlag sowie viele 1000 Antworten auf Suppo… Mehr anzeigen