Das menschliche Gaumenzäpfchen als kulinarischer Hochgenuss. Ein dystopischer Splatter-Noir-Kurzfilm.
In einer düsteren Zukunft ist das Verzehren von Körperteilen das größte Vergnügen der herrschenden Klasse. Vor allem ein unscheinbar wirkendes, butterzartes Stück Fleisch verspricht ekstatische Genüsse: die Uvula, das Gaumenzäpfch… Mehr anzeigen
In einer düsteren Zukunft ist die Uvula, das menschliche Gaumenzäpfchen, das Objekt der Begierde der Mächtigen und Reichen: Sie verspricht Macht, Ansehen und elysischen Genuss. Angesiedelt im Mikrokosmos eines Luxusrestaurants, erzählt Uvula Rasa die Geschichte der jungen Sängerin Bianca Canetti, die zum Spielball verschiedener Kräfte wird und sich schließlich selbst behaupten muss. Macht, Begierde, Ökonomie und Liebe verweben sich auf schicksalhafte Weise… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es nicht nur, einen coolen, düsteren und teils absurden Film zu drehen, sondern im Mantel des Genrefilms auch politische und gesellschaftliche Themen zu verhandeln, etwa kapitalistische und koloniale Aneignungs- und Ausbeutungsprozesse. Alle die daran Interesse haben, sind herzlich eingeladen den Film zu sehen und uns zu unterstützen, wir freuen uns :)
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Du solltest uns unterstützen, wenn du Interesse an experimentellen Genrefilmen hast und jungen, angehenden Filmemacher*innen beim Umsetzen neuer, kreativer Ideen unter die Arme greifen willst. Gerade die Verbindung aus Noir-Ästhetik, Kannibalismus-Thematik und Splatter-Elementen, macht unser Projekt besonders.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird zur Finanzierung der Dreharbeiten genutzt. Hier zu zählen unter anderem die Kosten für Technik, Location, Kulissen, Special Effects und das leibliche Wohl am Set.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir sind ein junges Team, das zu großen Teilen aus Filmwissenschaftsstudenten der Freien Universität Berlin besteht. Das Projekt entsteht im Rahmen der Freien Filmwerkstatt Berlin (https://freie-filmwerkstatt.de/).
Hauptverantwortliche (Regie/Drehbuch/Kamera) sind Radek Dobry und Luca Uchtmann.
Cast (u.a.): Rahel Schöppenthau (https://rahel-schoeppenthau.com/) Felix Jonathan Jenkins (http://linktr.ee/FXJJ) Katja Pro (https://www.filmmakers.eu/actors/katja-pro)… Mehr anzeigen