Crowdfinanzieren seit 2010

Ein kleines Mädchen verschwindet aus Zeit und Raum - und damit auch aus dem Leben ihrer besten Freundinnen. Eine Produktion der Freien Filmwerkstatt.

An einem Sommermorgen zieht eine Gruppe Kinder zum Spielen in den Wald. Auf der Suche nach dem perfekten Versteck entfernt sich eines der Mädchen, Charly, immer weiter von der Realität ihrer Freundinnen, bis sie schließlich völlig aus Zeit und Raum verschwindet. Durch den Verlust Charlys, zerbricht die Freundschaft der Mädchen – vor allem Margo leidet darunter. Erst viele Jahre später haben die inzwischen alten Frauen die Möglichkeit, ihre lang vermisste Freundin in ihre Welt zurückzuholen.
Finanzierungszeitraum
25.06.19 - 31.08.19
Realisierungszeitraum
Mai 2019 bis Januar 2020
Mindestbetrag (Startlevel): 700 €

Nach unserer Filmkalkulation ist das die Summe, die wir brauchen für das technische Equipment und die Szenenbilder & Requisiten.

Stadt
Berlin
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Verstecken ist eine von acht Episoden des Projekt 19 – dem ersten Spielfilm der freien Filmwerkstatt.
Die Episoden gehen der Frage nach, was passiert, wenn Zeit und Raum nicht mehr den gewohnten Regeln folgen.
Zeit wird verkürzt und gedehnt, steht still und läuft rückwärts, ist starr oder flüssig, lässt sich nicht mehr logisch denken, sondern nur noch physisch erfahren.
Aus acht unterschiedlichen Perspektiven wird das Thema behandelt, in verschiedenen Genres, erzählt durch variierende Stimmungen und Atmosphären, auf düstere, absurde, lustige und poetische Weise.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Verstecken – Der Film will einen kindlichen Blick auf
die Welt zeigen. Einen Blick, der noch Märchenhaftes sieht;
Raum und Zeit ganz anders wahrnimmt, als es Er-
wachsene tun. Daraus ergeben sich auch die Themen unseres Films:
Erinnerung, Sehnsucht und Verlust. Woran erinnern wir
uns, wenn wir uns an unsere Kindheit erinnern? Was
verlieren wir, wenn wir erwachsen werden und was
bedeuten diese Verluste für uns? Auf diese Fragen
wollen wir mit Verstecken filmische Antworten finden.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir sind junge angehende Filmschaffende, die sich ausprobieren und sich somit stetig weiterentwickeln wollen. Dafür brauchen wir einen bestimmten Rahmen. Kreativität braucht Raum und Zeit, um sich zu entfalten. Das ist jedoch nicht selbstverständlich. Es kostet. Darum brauchen wir dringend Eure Unterstützung.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit Eurem Geld finanzieren wir vor allem Material in den Bereichen Szenenbild und Requisiten, Kostüme, Maske und technisches Equipment, wie Kamera, Ton, usw.
Wenn wir es schaffen mit Eurer Hilfe den Film zu realisieren, werden wir außerdem in die Öffentlichkeitsarbeit investieren, zum Beispiel in Flyer und die Plakatierung des Filmes, um uns damit auch auf verschiedenen Film-Festivals zu bewerben.

Wer steht hinter dem Projekt?

Regie
Drehbuch und Regie: Yvonne Festl
1. Regieassistenz: Miriam Schubert
Produktion
Produktionsleitung: Katrin Flüs
1.Produktionsassistentin: Christina Arends
2. Produktionsassistentin: Lara Bischoff
Kamera & Licht
Kamera: Viktor Sommerfeld
Kamera: Francis Viebeck
Licht: Hannes Linhard
Szenenbild
Szenenbild/Requisite: Maxine Moesta
Szenenbild/Requisite: Mara Mattausch
Maske & Kostüm
Kostüm & Maske: Sara Rosenkranz
Schnitt
Schnitt: Niaz Faridani Rad

Verstecken, als Teil des Projekt 19, ist eine Produktion der Freien Filmwerkstatt.
Die Freie Filmwerkstatt wurde 2016 am filmwissenschaftlichen Institut der Freien Universität gegründet. Seitdem produzieren wir jedes Semester mehrere, nicht- kommerzielle Kurzfilme und Webformate, die wir auf Festivals und auf unseren Online-
Kanälen zeigen. Die Freie Filmwerkstatt versteht sich als Ort des Lernens. Darum veranstalten wir Workshops, Filmwettbewerbe und Filmabende, um unser Wissen und unsere Begeisterung fürs Filmemachen weiterzugeben.

Verstecken

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Freie Filmwerkstatt FU Berlin
Yvonne Festl
Grunewaldstraße 35
12165 Berlin Deutschland

05.08.19 - Die Premiere des Filmes erfolgt...

Die Premiere des Filmes erfolgt voraussichtlich im Juli 2020. Somit müssen sich einige Unterstützer leider noch etwas gedulden...

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Verstecken. Kurzfilm
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren