Wir setzen ein Zeichen und werden über 2500 heimische Bäume und Sträucher pflanzen. Durch eine innovative Bewaldungsmethode soll hier der erste "Tiny Forest" Deutschlands entstehen.
Ein "Tiny Forest" ist ein hochdiverses Ökosystem, welches durch eine Verbesserung des Bodens sowie sehr enge Pflanzverbände bis zu zehn mal so schnell wächst wie konventioneller Wald. Dadurch entsteht in kürzester Zeit ein strukturreiches Habitat für verschiedenste Insekten-, Vogel- und Tierarten.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Wir wollen zeigen, dass es möglich ist, dem Artensterben und dem Klimawandel gemeinsam entgegen zu wirken. Das Projekt dient der Gesundheit unseres Planeten und leistet einen Beitrag dazu, die Natur für zukünftige Generationen zu erhalten. Der Wald der Vielfalt soll der erste von Vielen sein.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Du möchtest dich für Naturschutz und Wald einsetzen, bist dir aber nicht sicher wie? Meist stehen die grossen Regenwälder im Fokus, doch auch in Deutschland erleben wir ein enormes Artensterben und es ist wichtig auch bei uns etwas zu tun. Anders als bei anderen grossen Naturschutzorganisationen, fliesst bei diesem Projekt jeder einzelne Euro in einen neuen Wald.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Alle Arbeiten erfolgen mit freiweiliigen Helfern und jede Spende wird für den Erwerb von Pflanzen, einen Zaun, Biomasse zur Bodenverbesserung und der Bewässerung eingesetzt.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir im Frühjahr den Wald der Vielfalt pflanzen!
Wer steht hinter dem Projekt?
Stefan Scharfe, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Lukas Steingässer, Hochschule für nachhaltige Entwicklung
Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren