Crowdfinanzieren seit 2010

Whacky Wit - Das besondere Brettspiel

Crowdfunding erfolgreich beendet
27
Unterstütz­er:innen
10.699 €
Eingesammelt

Du spielst gerne Brettspiele? Oder doch lieber Computer-Spiele der 80er? Oder beides? Dann wird dir das hier gefallen!

Aus einer Schnapsidee heraus entstand ein ziemlich cooles Brettpiel mit einem spannenden und abwechslungsreicheMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
17.09.12 - 31.10.12
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
9.800 €
Stadt
Dettingen an der Erms
Kategorie
Erfindung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Whacky Wit - das ist das besondere Brettspiel. Warum besonders? Nicht nur die Größe des Spielfelds und das Spielprinzip ist besonders - auch die eingesetzte Technik ist bei Brettspielen bisher einmalig. Alle einzusammelnden Punkte werden nicht etwa vorher wie bei einem Halma-Spiel gesteckt und müssen dann wieder gezogen werden - Nein! Bei Whacky Wit verschwinden die Punkte im Brett selbst und kommen "magisch" wieder zum Vorschein. Wie es genau funktioniertMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, das Brettspiel in größeren Stückzahlen produzieren zu können und über das Crowdfunding die notwendigen Erst-Investitionen in Werkzeuge, Materialien, Logistik und Druckunterlagen abgedeckt zu bekommen. Egal ob Kinder, Jugendliche, junger Erwachsene oder Ältere - Whacky Wit hat als Prototypen-Brett bereits über 400 Spiele hinter sich gebracht und jedes Mal begeistert. So wurde z.B. auf der Gamescom 2012 in Köln das Brettspiel einem größeren PublMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Dieses Spiel begeistert einfach. Es ist schnell zu erlernen, es ist vom Konzeot komplett neu in der Art des Spiels. Vier gegen Einen und das bei "nur" zwei Spielern - Das ganze dann als Würfelspiel, Das Jagen der Monster mit dem Whacky Wit, das Jagen von Whacky Wit durch die Monster - die ganze Konzeption, die versenkbaren Punkte, die aus Holz gedrechselten und liebevoll bemalten Spielfiguren - das begeistert Jung und Alt und sollte unterstützt werden. DiMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

MIt dem Geld können wir die Rohmaterialien für die ersten fünfundzwanzig kompletten Brettspiele finanzieren, sowie die Produktion weiterer Brettspiele durch den Einkauf der benötigten Kleinteile in höheren Stückzahlen sicherstellen. Das Brettspiel besteht aus über 400(!) Einzelteilen. Darunter sehr viele Kleinteile, Metallscheiben und Holzstifte, die teilweise leider nur in hohen Stückzahlen bezogen werden können, um einen halbwegs vernünftigen Preis zu erMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter Whacky Wit steht "Norman" - Norman Sommer um genau zu sein. Eigentlich bin ich Büromensch und in meiner Freizeit bastel ich eher an Musikstücken und synthetischen Klängen, als an Holzspielzeug. Beim Herumalbern mit einem Freund kam mir die Idee dieses Brettspiels und nach zwei langen Monaten der Entwicklung hatte ich den Prototypen von "Whacky Wit" in meinen sonst so handwerklich unbegabten Händen. Als Jugendlicher hab ich mich in jedem WerkunterricMehr anzeigen

Spielquader