Crowdfinanzieren seit 2010

Alles in Windows automatisieren. Auf einfache Art auch komplexe, anwendungsübergreifende Abläufe erstellen, die dann jederzeit gestartet werden können

WinMakro ist eine Software die es ihnen ermöglichen wird, sämtliche Vorgänge in Windows 10 zu automatisieren, und zwar anwendungsübergreifend. Mit WinMakro erstellen Sie Makros, die ähnlich wie ein Computerprogramm, beliebige Aktionen ausführen können. Ein Makro kann aufgezeichnet werden, indem Sie einfach eine Aufnahme starten und dann mit Maus und Tastatur das Ausführen, was das Makro später tun soll. Außerdem können Sie im Makroeditor sehr bequem einzelne Befehle / Aktionen im Makro einfügen.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
30.04.21 - 30.06.21
Realisierungszeitraum
12 Mon. ab Start (30.06.2021)
Mindestbetrag (Startlevel): 5.500 €

Los geht's mit der Entwicklung der Grundversion.

Stadt
Gütersloh
Kategorie
Technologie
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Makro- und Automatisierungssoftware WinMakro

WinMakro ist eine Software die es ihnen ermöglichen wird, sämtliche Vorgänge in Windows 10 zu automatisieren, und zwar anwendungsübergreifend. Mit WinMakro erstellen Sie Makros, die ähnlich wie ein Computerprogramm, beliebige Aktionen ausführen können. Ein Makro kann aufgezeichnet werden, indem Sie einfach eine Aufnahme starten und dann mit Maus und Tastatur das Ausführen, was das Makro später tun soll. Außerdem können Sie im Makroeditor sehr bequem einzelne Befehle / Aktionen im Makro einfügen oder vorhandene bearbeiten. Ein Makro ist also wie ein Rezept, ein Ablaufplan, in dem genau angegeben ist, was wann und in welcher Reihenfolge gemacht werden soll. Dabei kann ein Makro aber nicht nur Aktionen stur der Reihe nach ausführen, sondern auch gezielt auf Ereignisse wie das Erscheinen eines Anwendungsfensters oder den Ladezustand einer Webseite warten. Auch Entscheidungen wann und ob etwas ausgeführt werden soll, können im Makro getroffen werden. So können Sie z.B. festlegen, dass eine bestimmte Exceldatei nur dann geöffnet wird, wenn in der aktuellen Zwischenablage ein bestimmter Wert vorhanden ist oder in der E-Mail neue Werte für eine Berechnung vorliegen. Prinzipiell kann ein Makro so erstellt werden, dass es einen Anwender simuliert der bestimmte Aufgaben am PC übernimmt.

Makros können manuell per Doppelklick, Tastaturkürzel, über selbst erstellte Menüs oder vollautomatisch, ereignisgesteuert gestartet werden.

Einfache Makros starten Anwendungen, lesen Daten aus, füllen Eingabemasken aus oder arbeiten als Textbausteinmanager.

Komplexere Makros können Daten erfassen, diese in andere Anwendungen eintragen, diese Anwendung steuern, die Ergebnisse aus Berechnungen wieder auslesen und automatsch per E-Mail weiter versenden.

Ein einzelnes Makro kann eine Webseite öffnen, ausfüllen, Berechnung starten, Daten auslesen, in andere Anwendung eintragen (z.B. Excel) dort Ergebnisse wieder auslesen und erneut in Webseite oder PDF eintragen, Text und Bilder können auf dem Bildschirm erkannt und ausgelesen werden, OCR, Datenanalyse, SQL-Zugriff, PHP, JavaScript…
Sämtliche denkbare Arbeitsschritte sind automatisierbar. Tastatur und Maus steuerbar und Meldungen, Fenster und Ereignisse auswertbar.

Sie können natürlich auch einfach aufzeichnen wie Sie Ihr Grafikprogramm öffnen und ein Bild malen.
Später kann das Makro dann dieses Bild jederzeit erneut malen....gut das ist nicht besonders sinnvoll, aber lustig und Spaß ist doch auch sehr wichtig.

Es werden viele spezialisierte Module enthalten sein (die Technik ist bereits vorhanden):

Im laufe der letzten Jahre wurden viele Techniken für die verschiedensten Projekte entwickelt.
Diese werden alle in WinMakro integriert. Dies erfolgt alles modular, so das WinMakro immer schlank und schnell bleibt, und nur das geladen wird, was auch gerade benötigt wird.


  • PDFs können automatisiert und ausgefüllt werden. Auch wenn diese eigentlich nicht ausfüllbar sind!
  • Datenquellen (Text, PDF, HTML, Bild-OCR und weitere) können analysiert und gezielt Daten extrahiert werden, automatisch und per Script.
  • Externe Skriptsprachen werden direkt im Makro unterstützt (Phyton, JavaScript).
  • Ein eigener Webbrowser, der auf Chromium basiert und auf Webseitenautomatisierung spezialisiert ist. Dieser kann direkt über die Makros gesteuert werden und so ziemlich alles automatisieren.
  • Verschlüsselung, Cloudzugriff, E-Mailschnittstellen, Texterkennung, und vieles mehr.

Das zentrale Modul von WinMakro wird der mächtige aber einfach zu bedienende Makroeditor sein.
Hier werden die Befehle einzeln eingefügt oder können auch aufgezeichnet werden (Tastatur, Maus).
Hinzu kommen Tools zur Fensteranalyse, ein eigener chromiumbasierter Webbrowser, der volle Automatisierung und JavaScript-Unterstützung bietet, direkt aus dem Editor (Makro) steuerbar.
Makros können andere Tools, Skripte und Programme starteten und die Ergebnisse weiterverwenden.

Die Entwicklung wird mit dem Hintergrundprozess, der Ereignisüberwachung (auch Tastatur und Maus) und dem Editor beginnen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

WinMakro soll wiederkehrende Aufgaben am PC automatisch durchführen oder die Bearbeitung deutlich erleichtern. Durch die Erstellung von Makros, können Abläufe definiert werden und dann automatisch durchgeführt werden. Da Makros auch auf Ereignisse reagieren können (Fenster erscheinen, Daten ändern sich, Dateiüberwachung, etc.), sind auch komplexe Vorgänge automatisierbar.

Zur Zielgruppe gehört jeder, der am PC arbeitet und wiederkehrende Aufgaben hat,
oder Aufgaben selbstständig ohne Anwesenheit durchführen lassen will.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Unterstützen sollte man mein Projekt, wenn man es gut findet, damit es so schnell wie möglich realisiert werden kann und zur Verfügung steht.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Es ist ein Vater (selbstständiger Softwareentwickler) / Sohn (talentierter Programmierer, Schüler) Projekt, daher hilft jede Spende die Entwicklung zu beschleunigen. Die Finanzierung ermöglicht zusätzliche Zeit.
Außerdem können kostenpflichtige Komponenten und Dienste für das Projekt schneller erworben werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Stefan, selbstständiger Softwareentwickler
und
Tom, Schüler und talentierter Programmierer

Das Crowdfunding-Projekt war nicht erfolgreich und kann nicht mehr unterstützt werden.

  • Alle Bestellungen und Zahlungen wurden automatisch storniert und rückabgewickelt.
  • Du hast Fragen? Melde dich beim Startnext-Support-Team.
Was heißt das?
Impressum

Weitere Projekte entdecken

Teilen
WinMakro
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren