Wir wollen dir eine App und eine Online-Plattform zur Verfügung stellen, die es dir leicht macht, nachhaltig zu leben. Dieses Unterfangen ist jedoch sehr komplex, denn Software-Programmierung ist leider nicht umsonst. Wir möchten aber, dass die App in der Grundversion kostenfrei bleibt und trotzdem schon extrem viel kann, was es derzeit überhaupt noch nirgendwo gibt. Weil wir möchten, dass sich etwas tut beim Klimaschutz – weil wir es ernst meinen.
Wir haben bereits eine gute Version und sind von diesem Ziel nicht mehr weit weg. Wir benötigen jetzt aber – nachdem wir diesen Prototyp aus eigener Tasche vorfinanziert haben – deine finanzielle Unterstützung. Mit deiner Hilfe können wir die WoW-App noch dieses Jahr auf den Markt zu bringen!
Mit dem Prototyp (worldwatchers.org) und dem Fundingziel 1 haben wir 400 Produkte in verschiedenen Produktkombinationen auf Basis der Daten des Wuppertal Instituts aus den Bereichen: Ernährung, Mobilität, Shoppen, Reisen, Freizeit und Wohnen, integriert. Der Prototyp gibt dir einen guten Überblick, welche Funktionalitäten möglich sind. Die Version von Funding-Ziel 1 macht die App dann schon wirklich nutzbar: wir können ein vollständiges Profil aufsetzen, Produktalternativen anbieten und den ersten Schritt zu einem Haushaltsplan und einer Vernetzung in der Community mit einer einfachen „sharing“ Funktionalität umsetzen.
Mit dem Fundingziel 2 wird es dann richtig spannend, denn hier wird die Benutzerfreundlichkeit enorm gesteigert. Mit mehr Produkten und einem Haushaltsplan mit Zielen und Vergleichsmöglichkeiten, kannst du tägliche Entscheidungen besser einschätzen und deinen gesamten Jahreshaushalt managen. Die Communityfunktionen werden ausgebaut, damit gemeinsame Ziele, Erfolge und Tipps geteilt werden können.
Mit dem zweiten Ziel können wir auch die WoW+ Version schneller rausbringen. Wir haben dabei eine breite Palette an Ideen, die wir einarbeiten können und sind auch auf deine Mithilfe angewiesen, um diese zu priorisieren. Um einige Beispiele zu nennen: GPS Bewegungstracking, Schrittzähler, Kalorienzähler, teilbarer Einkaufszettel, Rezeptvorschläge aus euren Vorräten generiert usw.
Die Fundingziele sind darauf ausgelegt, dass wir loslegen können bzw. die Grundfunktionen und ein paar weitere Ideen entwickeln können. Um wirklich alles umzusetzen, was wir uns überlegt haben und dir das Leben möglichst einfach zu machen ist beim Fundingziel 2 noch lange nicht Schluss.
Wenn wir noch mehr schaffen – gerne viel mehr – können wir die App europa- und auch weltweit ausrollen. Dank unserer bestehenden Datenbank und des Genies unseres „Technical-Brain“ Andy ist worldwatchers so ausgelegt, dass wir alle relevanten Sprachen liefern und auch die Werte für jeden Ort der Welt berechnen können. Ziemlich cool.
Wie schon einige Male erwähnt, ist es uns wichtig, dass die App kostenfrei ist, um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, worldwatcher zu werden und an unserer Vision der Klimawende mit zu wirken.
Da wir allerdings nicht jedes Jahr bei Euch mit einem Crowdfunding anklopfen möchten, benötigen wir kontinuierliche Erlösquellen, um die worldwatchers Plattform zu betreiben und stetig weiterentwickeln zu können.
Deswegen werden wir, wenn die Basisversion mit allen essentiellen Funktionen steht, parallel die dann kostenpflichtige WoW+-Version gemeinsam mit einigen von Euch entwickeln. Diese Version wird – wie oben erwähnt – einige zusätzliche Gimmicks und Komfortfunktionen haben. Wer nicht darauf verzichten mag – oder wer es vielleicht könnte, uns aber durch die WoW+-Gebühr unterstützen möchte kann dann entsprechend upgraden. Damit werden wir Euch aber nicht permanent und an allen Ecken und Enden nerven – versprochen.
Abgesehen davon - das ist für heute erstmal Zukunftsmusik. Wir wollen Euch die geplante Bezahlversion aber auch nicht verschweigen, denn offene und transparente Kommunikation wird bei worldwatchers großgeschrieben. Warum? Weil Transparenz generell der Kern unserer Mission ist: Transparenz in der Nachhaltigkeits- und CO2-Debatte.