Der Film entsteht unter Zusammenarbeit des Oldenburger Vereins Werkstattfilm e.V. und Fans des VfB Oldenburg.
Der gemeinnützige Verein Werkstattfilm aus Oldenburg ist seit über 20 Jahren auf dem Gebiet der regionalen Film- und Medienarbeit sowie der Mediengeschichte tätig. In dieser Zeit wurden zahlreiche gesellschaftlich relevante Themen mit Hilfe visueller Medien aufgearbeitet. Ergebnisse dieser Arbeit sind eine Vielzahl Dokumentarfilme, Ausstellungen und Publikationen.
Die Filmproduktion wird von Werkstattfilm koordiniert und steht unter der künstlerischen Leitung des Vereinsvorsitzenden und Filmemachers Farschid Ali Zahedi. Das Projektteam freut sich auf die Zusammenarbeit mit Daniel Schmidt und Daniel Clören, mit denen Werkstattfilm auf eine jahrelange gemeinsame und erfolgreiche Arbeit zurückblicken kann. Sowohl bei den Dreharbeiten als auch beim anschließenden Schnitt und der Bearbeitung des Filmmaterials werden die beiden an der professionellen und kreativen Umsetzung unseres Vorhabens maßgeblich beteiligt sein.
Jendrik Punke
Jendrik Punke ist Geschichtsstudent und nebenher seit einigen Jahren bei Werkstattfilm aktiv, wo er an der Recherche und redaktionellen Arbeit zu verschiedenen (Film-)Projekten beteiligt war. Seit Mitte der 1990er Jahre besucht er regelmäßig die Spiele des VfB Oldenburg im Marschwegstadion. Leider konnte er die „Hölle des Nordens“ nicht mehr im Spielbetrieb, sondern nur noch als Ruine erleben, was sein Interesse an der Geschichte des Stadions jedoch nachhaltig geprägt hat.
Jan Krieger
Jan Krieger verfolgte sein erstes VfB-Spiel im Alter von 10 Jahren am 24. März 1996. In die aktive Fanszene brachte er sich jedoch erst weitaus später ein. Dort engagiert er sich seitdem in der Oldenburger Faninitiative (OFI) sowie in verschiedenen Ultragruppierungen und gründete im Jahr 2012 den Verein „VfB für Alle“, in dem er zusammen mit anderen Mitgliedern des Vereins Antidiskriminierungsarbeit praktiziert. Für das Engagement wurde der Verein im Jahr 2015 vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit dem Julius-Hirsch-Preis ausgezeichnet. Außerdem publiziert er mit dem „Stadtmandat“ ein eigenes Fanzine, in dem er unregelmäßig seine eigenen Gedanken zu (lokal)politischen Themen, Musik und Fußball verfasst.
Olaf Gurk
Olaf Gurk verfolgte sein erstes VfB-Spiel 1987 im altehrwürdigen Donnerschweer Stadion gegen Göttingen 05. Nach dem Umzug ins Marschwegstadion saß er dort zunächst auf der Haupttribüne, bis er 2005 durch das Fanprojekt die Oldenburger Fanszene näher kennenlernte und sich dort aktiv einbrachte. Er wurde Mitglied in der Oldenburger Faninitiative (OFI) und gründete zusammen mit Jan Krieger die Kochgruppe Gourmet 97. Später trat er den Vanguards bei, um 2013 schließlich den Fanclub „OL's Bluemuckl Club“ zu gründen.
Katharina Kunze
Katharina geht seit dem 14.4.2013 zum VfB. Nach einer Auswärtsniederlage erlebte sie das unglaubliche, die Fans sangen und unterstützten ihren Verein weiter. Dies war der Grundstein für ihre Begeisterung für den VfB. Inzwischen ist sie ein aktives Mitglied im "OL's Bluemuckl Club".