Zwar handelt es sich beim Klimawandel um ein globales Phänomen, jedoch möchten wir vor Ort ein sichtbares Zeichen setzen und gemeinsam mit Ihnen in Witten einen wichtigen Beitrag für den Schutz unserer Umwelt leisten. Deshalb organisieren wir eine Pflanzaktion im Steinbruch Rauen. Mit Ihrer Hilfe kann hier ein Jungsteinzeitwald mit 100 Bäumen entstehen. Nutzen Sie die Chance und werden auch Sie zum Waldretter oder zur Waldretterin.
Die Schäden der Wälder durch den derzeitigen Klimawandel sind mittlerweile für alle sichtbar. Das Besondere an der Aktion ist, dass nur ausgewählten Bäume und Pflanzen aus der Jungsteinzeit gepflanzt werden, die bereits deutlich besser an wärmere Temperaturen und Trockenheit angepasst waren und dementsprechend auch in Zeiten des heutigen Klimawandels widerstandsfähiger sind.
Ende Februar 2021 werden alle Bäume bei einer ehrenamtlichen Aktion gepflanzt. Hierfür können wir auch noch Unterstützung gebrauchen. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter folgenden Link an: https://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/anmeldung-baumpflanzaktion/ Weitere Infos z. B. über den genauen Zeitpunkt erhalten Sie in den nächsten Wochen nach der Anmeldung.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Durch einen Aufruf Mitte des Jahres konnten bereits 81 Bäume finanziert werden. Der Platz im Steinbruch Rauen reicht jedoch für 100 Bäume. Mit Ihrer Unterstützung können wir unser Ziel erreichen und weitere 19 Bäume pflanzen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Bei diesem Projekt geht es darum ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und Verantwortung zu übernehmen. Ihr Beitrag ist auch eine Entscheidung für die Zukunft. Sie unterstützen die Aufforstung eines Waldes, der mit den neuen Anforderungen des Klimawandels zurechtkommt. Zudem kommt Ihre Unterstützung der Gemeinschaft zugute. Langfristig ist geplant, dass beispielsweise Schulklassen oder Unternehmen eine Partnerschaft für die dortigen Bäume übernehmen und so den Nachhaltigkeitsgedanken weitertragen. Weitere Informationen rund um den Steinzeitwald, der bereits in Ennepetal entstanden ist, erhalten Sie hier: https://www.avu.de/Magazin/Steinzeitwald
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld sollen die Vorbereitung der Flächen, Pflanzen, Pflanzarbeiten und Verbissschutz bezahlt werden. Mit dem entsprechenden Mehraufwand steigen natürlich auch die Kosten, die sich bei dieser nachhaltigen Variante auf rund 80,00 Euro pro Baum belaufen. Bleibt Geld bei der Kampagne übrig, werden wir dies für die nächste Baumpflanzaktion verwenden, die voraussichtlich im Herbst 2021 statt finden wird.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Rotaract Club (Witten-Wetter-Ruhrtal), Plant for the Planet sowie den Initiativen zeero und CSR-Ruhr der EN-Agentur.
Rotaract Club Witten-Wetter-Ruhrtal, Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH, Zentrum für Energie-, Effizienz- und Ressourcenoptimierung, CSR-Kompetenzzentrum Ruhr, Plant For The Planet, Klima-Allianz Witten, Rotary, Lions International