Crowdfinanzieren seit 2010
Selbermachen als neue Lebenshaltung ist die Politik der Tat. Das „Handbuch: fair-handeln" stellt neben Rezepten und Handlungsanleitungen eine Sammlung beispielhafter Projekte vor, die Modelle wie - Leihen statt Besitzen - Selbermachen statt kaufen – Reparieren, Umwandeln, Aufwerten statt Wegwerfen oder eine Tauschökonomie praktizieren. Im Zentrum steht dabei nützliches Wissen zum Handeln (ohne Konsum) zu vermitteln. Eine Sammlung von Orten, Möglichkeiten und Tipps für Zukunftsfähigkeit.
Finanzierungszeitraum
07.08.13 - 13.10.13
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
5.000 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden
16.04.2014

fair-handeln! Du kommst doch Dein Buch abholen?

Jaana Prüss MORGENGRÜN
Jaana Prüss MORGENGRÜN2 min Lesezeit

Liebe Freund*innen, liebe Kolleg*innen, Gleichgesinnte*** und Unterstützer*innen,
heute ist der erste Frühjahrs Vollmond, ein guter Tag, um neue Ideen und Einladungen in der „heiligen“ Woche vor Ostern auf den Weg zu bringen …
Das Buch „fair-handeln! Anstiftungen für zukunftsfähiges Handeln“ fand heute den Weg in die Druckerei, nach vielen Stunden, Tagen, Monaten leidenschaftlichem und kraftvollem Einsatz engagierter Menschen …Grund zum feiern und sich zu bedanken bei euch und allen Akteur*innen, die ihre Ideen und Anstiftungen lebendig voranbringen …

Erste Ankündigungen:
www.neuebuecher.de
www.umweltkalender-berlin.de 7. Mai 2014, Markthalle 9, Berlin
www.fair-cycle.de 17./18. Mai 2014, Riethalle, München
www.wasgehtheuteab.de/berlin

Deshalb laden wir Dich herzlich ein, mit uns die Buchvorstellung unter Mitwirkung vieler Beteiligter zu feiern:
Mittwoch, 7. Mai 2014, 18:00 - 20:00 Uhr, in der Markthalle 9
fair-handeln! würdigt und vernetzt gewöhnliche Menschen, die ungewöhnliche Dinge tun: fair-führen, fair-handeln, fair-antworten, fair-mögen, fair-leihen, fair-teilen, fair-binden!
fair-handeln! beinhaltet ein Magazin mit beispielhaften Projekten, die leihen statt besitzen, Selbermachen statt kaufen, umwandeln, aufwerten statt wegwerfen, Tauschhandel oder Share Economy praktizieren. Auch werden hier Rezepte und Handlungsanleitungen vorgestellt, die nützliches Wissen zum Handeln (auch ohne Konsum) vermitteln. Daneben kommen in Essays verschiedene Autor*innen zu Wort. Ein Index ist Adressen, Kontakten und Kurzporträts gewidmet.

Jede*r besitzt individuelle Talente, Gaben und Fähigkeiten, die es zu entfachen gilt. Von dieser Überzeugung aus zeigt das »Hand- und Mitmachbuch« fair-handeln!, auf welche Weisen Zukunftsfähigkeit in den ganz konkreten Dingen des Alltags mit Herz, Hand und Verstand praktiziert werden kann.

Herausgegeben von der Kulturaktivistin und Kunstvermittlerin Jaana Prüss, ist dieses Buch in Kooperation des und.Instituts mit Morgengrün Kommunikation und Akteur*innen des Wandels entstanden. Die Produktion wurde mittels crowdfunding ermöglicht und zusätzlich gefördert durch die Heinrich-Böll-Stiftung, Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis, GLS Bank, Naturstrom, ergobag, Fair-Cycle München, Quartiermeister, anschlaege.de, charity art products, »Bis es mir vom Leibe fällt«, Heldenmarkt, »schöner wärs wenns schöner wär« und die Markthalle 9.


Wir freuen uns!!

Teilen
fair-handeln - 111 x Zukunftsfähigkeit
www.startnext.com

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren