Singen verbindet, singen macht dankbar, singen macht glücklich! Darum wollen wir am 3. Oktober 2020 zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit ein gemeinsames Zeichen setzen: mit Ihnen, mit Euch, mit Dir!
Die Wiedervereinigung Deutschlands ist in ihren Geschehnissen einmalig und nicht nur von nationaler Bedeutsamkeit. In vielen Ortschaften und Städten gibt es allerdings keine ausgeprägte öffentliche Feiertradition – gemeinsam möchten wir das ändern.
Wir von der Initiative „3. Oktober Deutschland singt“ sind überzeugt, dass dieses einmalige Jubiläum ein großartiger Anlass ist, als Gemeinschaft in Deutschland lebender Menschen ein Signal des „Zusammenstehens“ zu setzen, „DANKE“ zu sagen und so die Zukunft unseres Landes positiv und aktiv mit zu gestalten. Gemeinsam mit Partnern laden wir zu einem offenen Singen bekannter Lieder mit Chören, Bands oder Musikkapellen auf Marktplätzen ein. Unser Ziel: bundesweit sollen Menschen aller Generationen und Kulturen zum gemeinsamen Feiern und Singen ermuntert werden. So wollen wir ein einzigartiges Zusammengehörigkeitsgefühl entstehen lassen und alle zusammen eine große „Danke-Demo“ veranstalten. Alle Bürger sind eingeladen, selbst aktiv zu werden, ein individuelles Programm in ihrer Stadt bzw. ihrem Dorf mit zu gestalten und zu organisieren.
Ganz egal, ob wir uns letztlich am 3. Oktober schon wieder auf den Marktplätzen wegen Corona treffen dürfen oder vom Balkon aus anstimmen, egal, ob als Live-Chor mit Bühne oder virtueller Chor im eigenen Zuhause: Singen verbindet, singen macht dankbar, singen macht glücklich!
Und wir wollen noch mehr: Wir wollen durch die gemeinsame Feier und das Beschäftigen mit der Einheit, Austausch von Erfahrungen aus Ost und West, Nord und Süd sowie Impulsen von Zeitzeugen zu ein Nachdenken über die Einheit in unserem Land und die Errungenschaften der letzten 30 Jahre, aber auch die noch existierenden „Baustellen“, anregen. 2020 feiern wir nicht nur 30 Jahre Deutsche Einheit, sondern auch 75 Jahre Frieden – ein einzigartiges Glück in unserer Geschichte, aber auch für weite Teile Europas, wo seitdem kein Krieg mehr stattgefunden hat. Lasst uns gemeinsam dafür „Danke“ sagen.