Crowdfinanzieren seit 2010

Hilf mit, dieses fein illustrierte Büchlein über unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren - und deren Fleisch zu realisieren!

In diesem Bilderbuch wird die Unterteilung in Tiere, die wir lieben und Tiere, die wir essen aufgelöst. Was im ersten Moment bizarr erscheint, soll dazu einladen, aktuelle gesellschaftliche Normen und Moralvorstellungen hinsichtlich unseres Fleischkonsums zu reflektieren. Die Illustrationen werden dabei von einem Text in Reimform ergänzt.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
01.11.19 - 01.01.20
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 8.500 €

Mit diesem Betrag kann die 1. Auflage des Bilderbuchs produziert werden.

Stadt
Berlin
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Die meisten von uns streicheln liebevoll ihren Hund oder ihre Katze und beißen im nächsten Moment in eine Bratwurst ohne den geringsten Schimmer zu haben, was da eigentlich drin ist, wo es herkommt und wie das Tier aussah, das dafür sterben musste. Wir können die Verbindung zwischen der Wurst auf unserem Teller und dem Tier, das diese mal war, nicht herstellen. Denn die s.g. Nutztiere sind unsichtbar. Ihre Tötung erfolgt weit weg hinter verschlossenen Türen.

Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, habe ich vor einiger Zeit das Kunstprojekt About Meat ins Leben gerufen. Ein Hauptmotiv der Bildserie ist dabei die Kategorisierung von Tieren in ‚nicht essbar‘ und ‚essbar‘. Alle Illustrationen entstanden in klassischer Handarbeit und folgen einem gemeinsamen Gestaltungskonzept. Mit jedem Bild was in den letzten Monaten neu dazukam, wuchs bei mir der Wunsch, das Ganze am Ende in Buchform zu bringen. In Pappbilderbuchform.

Pappbilderbücher erklären die Welt und fördern spielerisch die Entwicklung von Kindern. Vielleicht, so dachte ich, funktioniert das ja auch bei Erwachsenen.

Die Serie war noch nicht ganz abgeschlossen, als ich mich eines Tages an meinen Küchentisch setzte und anfing mit Worten zu jonglieren. Es entstand ein Text, der trotz eindrücklicher Formulierungen an einen Kinderreim erinnert.

Mittlerweile ist das Büchlein fertig und mit deiner Hilfe findet die 1. Auflage hoffentlich bald den Weg in deine Hände und in den Buchhandel!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Es gibt viele gute Gründe, unseren massiven Konsum tierischer Produkte zu hinterfragen. Ethische, ökologische und medizinische.
Die meisten Menschen tun das allerdings nur selten. Kunst und Literatur können hier Impulse setzen und Denkanstöße geben.

Dieses Buch ist etwas für dich, wenn du

  • surreale und detailverliebte Illustrationen magst.
  • ein Freund klarer Worte und scharfer Poesie bist.
  • Diskriminierung, Unterdrückung und Gewalt in jeglicher Form ablehnst.

Außerdem wendet sich das Buch an alle, die

  • gern Katzen und/ oder Hunde streicheln.
  • Chicken Nuggets toll und Kükenschreddern doof finden.
  • fürs Tierheim spenden und dabei Mettbrötchen essen.

In erster Linie ist So haben wir das schon immer gemacht jedoch für alle, die es anders machen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

„Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch?“ - Franz Kafka

So haben wir das schon immer gemacht passt in keine Nische und ist verstörend anders als alle anderen Pappbilderbücher, die du je in deinen Händen gehalten hast. Die Bilder und der Text regen zum Nachdenken und Diskutieren an. Kurz gesagt: Dieses Werk sollte in keinem Bücherregal fehlen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld sollen
der Druck des Bilderbuchs,
die Druckvorstufe,
das Lektorat/ Korrektorat,
der Versand der Dankeschöns
sowie alle Steuern und Gebühren finanziert werden.

Das Buch wird in Deutschland produziert und gedruckt. Mit einer Seitenstärke von ca. 1,5 mm ist das Pappbilderbüchlein nahezu unverwüstlich. Eine matte Cellophanierung verleiht dem Buch einen hochwertigen Touch und schützt die Oberflächen vor Kratzern und Fingerabdrücken.

Wer steht hinter dem Projekt?

Ich bin Carolin aka Caroletta und arbeite als Malerin und Illustratorin. About Meat ist ein Herzensprojekt.

Als kleines Kind habe ich eine Schlachtung gesehen, gehört und gerochen und bald daraufhin das Tiereessen kompromisslos eingestellt. Das ist jetzt 30 Jahre her.

Heute lebe ich komplett vegan und setze mich öffentlich für Tierrechte und Umweltthemen ein. Meine Illustrationsreihe About Meat wurde für die World Illustration Awards 2018 nominiert und u.a. im Greenpeace Magazin vorgestellt.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum

07.11.19 - Eure Signierwünsche frage ich nach...

Eure Signierwünsche frage ich nach Beendingung der Kampagne per Mail ab. Ihr braucht im Moment diesbezüglich nichts weiter zu tun. :-)

Weitere Projekte entdecken

Teilen
EIN BILDERBUCH ÜBERS TIEREESSEN
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren