Die fast fashion-Industrie agiert manipulativ
Ein Mindestlohn, der nicht die Lebenshaltungskosten deckt. Arbeitszeiten von zehn Stunden und mehr. Kinder, die nebenbei versorgt werden müssen. All das stemmen Frauen in Entwicklungsländern, die in der Textilverarbeitung beschäftigt sind.
Ausgelaugte Böden, verseuchte Flüsse, ein CO2-Fußabdruck, der selbst die Luft -und Schifffahrt deutlich in den Schatten stellt.
Die fast fashion-Industrie benutzt Mensch und Natur. Ausbeutung, Armut und ökologische Schäden werden in Kauf genommen, um so billig wie möglich zu produzieren. In Ländern weit entfernt von uns und unter Bedingungen, die wir keinem Menschen wünschen würden. All das mit dem Ziel, Gewinne zu erwirtschaften. Getrieben durch ein veraltetes Konzept versuchen riesige Unternehmen die Preise ihrer Kleidung in der Herstellung zu drücken - damit ihre Kunden so viel wie möglich davon kaufen können.
Das Ergebnis ist erschreckend. Obwohl die Kleiderschränke voll sind, kauft jede/r Deutsche im Schnitt 60 Kleidungsstücke im Jahr. Viermal wird jedes davon getragen. Ein trauriger Wert, bedenkt man wie viele Ressourcen darin stecken und unter welchen Bedingungen es in der Regel hergestellt wurde. Doch warum müssen wir unsere Kleidung kaufen? Warum Geld für etwas ausgeben, das wir doch nur zeitweise nutzen?
Unsere Lösung
again. denkt Nachhaltigkeit in zwei Dimensionen.
- 1. again. kooperiert gewissenhaft mit Labels, die ihre Kleidung unter umweltfreundlichen Bedingungen und der Einhaltung von Sozialstandards produzieren.
- 2. Konsum ohne zu kaufen. Im Sinne eines circular flows mietest du hippe Outfits und erhältst dabei jede Menge Abwechslung, ohne auf dein persönliches Shoppingerlebnis verzichten zu müssen.
again. bietet dir ein Konzept, welches Konsum gleichzeitig sexy und nachhaltig macht. Du bezahlst je nach Paket einen monatlichen Festpreis, der einem gewissen Punktwert entspricht. In der Höhe dieses Punktwerts kannst du dir Kleidung zusammenstellen, mieten und solange tragen wie du möchtest. Wenn du Lust auf neues hast, kommst du einfach wieder in den again.-Store und tauschst deine Sachen aus. Also, wer willst du heute sein?