Crowdfinanzieren seit 2010
Gemeinsam mit euch soll die erste Anthologie unseres Literaturverlags als bildhübsches, hochwertiges Hardcover gedruckt werden. Darin: 12 Texte zum Thema "Zerschlagen" von 12 (noch!) wenig bekannten Autor*innen. Korrektorat, Lektorat, Satz, Design - alles schon erledigt. Jetzt brauchen wir nur noch das Geld für den Druck, um neben dem E-Book eine tolle Printausgabe herauszubringen.
Finanzierungszeitraum
25.09.18 - 28.10.18
Realisierungszeitraum
November 2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 1.500 €

Druckkosten

Stadt
Berlin
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden
20.10.2018

Interview - Holger Heiland

Victoria Hohmann-Vierheller
Victoria Hohmann-Vierheller2 min Lesezeit

Was hat dich an der Ausschreibung gereizt?

Mare Nostrum ist ein Text aus einer kleinen Reihe über einen Umbruch im Leben seines Protagonisten, die zu Beginn der 2000er spielt. Also zu einer Zeit, in der das Mittelmeer noch nicht allein als Chiffre für verfehlte und unmenschliche europäische Politik (beziehungsweise Politikverweigerung, begreift man Politik als Möglichkeit zur Gestaltung und nicht nur der Abschottung) herhalten musste. Ich hatte ihn Victoria zunächst in einem anderen Zusammenhang vorgestellt, fand ihre Idee, ihn für eine gerade im Entstehen begriffene Anthologie zum Thema Zerschlagen zu verwenden, aber sofort interessant. Gerade einem ganz vom Innerlichen ausgehenden und aus privater Zerschlagenheit die Welt in den Blick nehmenden Text kann ja – schon aus therapeutischer Sicht – nur wenig Besseres passieren, als mit ganz anderen Ansätzen zusammengeschmissen zu werden. Und dann schaut man, wie alles reagiert.

Persönliche Definition von Zerschlagen?

Kaputt. Kaputtsein als auslotbarer Zustand, aus dem man zum punkmäßig aktiven Zerschlagen als Voraussetzung für Neues übergehen kann. Kathartisch.

Was hat dich zu deinem Text inspiriert?

Wie meist geht es darum, aus einem eher unreflektiert empfundenen Gefühl oder einem Zustand, dem man sich ausgeliefert sieht, einen Zugang zur Welt zu entwickeln. Also vom Erleiden der Zerschlagenheit immerhin einen Schritt weit in Richtung Analyse zu kommen. Oder zu sprachlicher Form. Zu Text. Praktisch kommen im Prozess in der Regel viele ganz verschiedene Inspirationen oder Trigger zusammen. Hier zum Beispiel ganz wesentlich die Landschaft, durch die ich mich – aktuell ziemlich anders gestimmt –. bei der ersten Idee für die Erzählung bewegt habe.

Autorenprofil:
Holger Heiland beim VHV-Verlag

Teilen
Anthologie "Zerschlagen", Kurzprosa
www.startnext.com

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren