Das Auerworld Festival wird 18 Jahre alt – gemeinsam mit Euch. Zusätzlich feiert der Auerworld Festival e. V. zehnjähriges Vereinsbestehen und blickt auf so viele Jahre ehrenamtliche Arbeit an diesem magischen Ort in der »Toskana des Ostens« zurück.
Wir wünschen uns zu diesem Jubiläum Euer Vertrauen und Eure Unterstützung, das Festival zu finanzieren. Mit Eurem Ticketkauf gebt Ihr uns Planungssicherheit und die Chance, wieder ein wundervolles Festival auf die Beine zu stellen.
Für das 18. Auerworld Festival benötigen wir einen Mindestbetrag von 59.500 Euro. Damit sind die Basiskosten (Infrastruktur, Organisation, Technik, Genehmigungen etc.) gedeckt und Künstler/Akteure bekommen Spesen sowie kleine Gagen.
Wir möchten Euch 800 Tickets zu gleichen Konditionen wie letztes Jahr – für 35 Euro – anbieten, obwohl Mehrkosten für das Festival anfallen. Damit belohnen wir alle, die sich schnell entscheiden! Die nächsten 800 Tickets sind für 37 Euro und die restlichen 700 Tickets für 39 Euro zu haben. Wir wissen, dass einige von Euch enttäuscht auf steigende Ticketpreise reagieren. Um beiden Seiten gerecht zu werden, haben wir uns dieses Jahr für eine Staffelung der Preise entschieden.
Mehrkosten entstehen durch Folgendes:
1. Green Area
Die niederländische Küchen-Crew »Pirate Kitchen« kommt dieses Jahr zu unserer großen Freude wieder und verwöhnt Euch mit veganem und vegetarischem »Soulfood«. Da unser Kooperationspartner neben all seinem Engagement wirtschaftlich arbeiten möchte und muss, streben wir eine Zusammenarbeit an, die »Pirate Kitchen« ab sofort ein angemessenes Honorar für die fantasievolle Gestaltung der Green Area und die dortigen Aktionen zahlt. Dieses Jahr wird es eine kultige zweite Bar geben, die Ihr so noch nicht gesehen habt. Dafür fallen auch Materialkosten in der Green Area an. Mit dem »seelenlosen« Schankwagen letztes Jahr war keiner zufrieden – weder Ihr noch wir.
Außerdem möchten wir »Pirate Kitchen« einen Teil der Teamverpflegung während des Aufbaus, Festivals und Abbaus übergeben. So sind wir bestens versorgt und die weite Anreise von Pirate Kitchen lohnt sich, weil sie zehn Tage lang für uns kochen und Geld verdienen können. Auch bleibt ihnen ausreichend Zeit zum Auf- und Abbau der Green Area. Faire Bedingungen für unsere Kooperationspartner!
2. Verbesserung Infrastruktur
- Die Duschsituation im Freien soll angenehmer für Euch werden. Hierfür überlegen wir unterschiedliche Varianten: entweder neue Konstruktionen oder Duschcontainer, was höhere Kosten verursacht als der Bau von Zäunen in Kombination mit Duschvorhängen.
- Der Wohlfühlfaktor bei Workshops unter Zelten ist laut Eurem Feedback höher, weshalb wir zusätzlich ein paar Zelte anmieten möchten. So hat jeder Programmpunkt ein Dach über den Kopf und wir müssen nichts bei schlechtem Wetter oder großer Hitze absagen.
- Langfristig muss die Stromsituation auf dem Gelände verbessert werden, da die bestehende Stromversorgung nicht den Ansprüchen der Verkaufsstände und Musikanlage genügt. Wir sparen die Ressource Strom, wo wir können. Doch arbeitet unser Stromteam am absoluten Limit und kann die Minimalversorgung kaum abdecken.
3. Aufwandsentschädigungen Verein
In die Organisation des Festivals 2015 ist mehr als ein »Personenjahr« ehrenamtliche Arbeit hineingeflossen: 52 Arbeitswochen à fünf Tage à acht Stunden (ohne Urlaub). Da unsere ehrenamtlichen Ressourcen im Verein extrem stark beansprucht werden, haben wir uns entschieden, kleinere Aufwandsentschädigungen für die elf Teams Infrastruktur, Strom, Helferkoordination, Bar, Booking, Stände, Tagespro¬gramm, Dekoration, Presse/ÖA, Infostand und Crowdfunding zu zahlen.
Die benötigte Summe für das Auerworld Festival ergibt sich aus unseren Kalkulationen, die sich wiederum auf die Festivalerfahrungen von 2015 stützen und die Ihr im Einzelnen auf unserer Transparenz-Seite sehen könnt: www.auerworld-festival.de/transparenz
Wir behalten uns vor, das Auerworld Festival bei Unwetterwarnungen kurzfristig abzusagen. In diesem Fall werden die Dankeschöns abzüglich der zu diesem Zeitpunkt angefallen Kosten an die Unterstützer zurückgezahlt.