Einer aktuellen Studie vom Fachbereich Informatik der Universität Hamburg nach, wirke sich VR auf Stimmung und Gemüt aus! Diese Form der Digitalisierung bietet für viele Bereiche Lösungsansätze!
„Im Körper eines anderen: So soll Virtual Reality die Empathie stärken“ (Quelle:Handelsblatt 19.02.2020)
In unserem VR-Workshop tauchen die Teilnehmer:innen in andere Lebensrealitäten ein.
Nach dem Absetzen der Brille wird die Welt nicht frei von Rassismus und Vorurteilen sein. Doch durch den Perspektivwechsel können rassistische Denkmuster aufgezeigt werden, wodurch Diese hinterfragt und abgebaut werden können.
„AugenBLICK mal!“ Workshops sind ortsunabhängig durchführbar.
Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wendet sich BrückenBauen mit dem digitalen Projekt „AugenBLICK mal!“ an Bildungseinrichtungen, Ehrenamtliche der Integrationsarbeit, Angestellt:innen des öffentlichen Dienstes, kleine und große Unternehmen und natürlich an Dich!
Wir möchten das Programm stetig verbessern und unsere Logistik weiter ausbauen. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung!
Was hier so einfach klingt, ist ein logistisches und kostenintensives Unterfangen - vor allem auch, weil das VR-Programm stetig verbessert werden soll, die Kulturmoderator:innen bezahlt werden sollen & VR-Erfahrungen FÜR JEDE:N möglich gemacht werden sollen. Wir glauben, VR-Workshops lassen sich in thematisch auf vielfältige Weise anwenden.