Crowdfinanzieren seit 2010

Fördert das großartigste Chorwerk der westlichen Musikkultur!

Die H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach ➥ https://de.wikipedia.org/wiki/H-Moll-Messe wird im November 2015 an drei Orten Westfalens zu hören sein: • Oelde (St.Johannes – 15.11.2015) • Warendorf (St.Marien – 21.11.2015) • Erwitte (St.Laurentius – 22.11.2015). Die Finanzierung ist nur zum Teil aus Spenden, Zuschüssen und Eintrittsgeldern gedeckt. Wir benötigen 10 % der Gesamtsumme von 50.000 €.
Finanzierungszeitraum
05.10.15 - 14.11.15
Realisierungszeitraum
20.08.2015 - 22.11.2015
Mindestbetrag (Startlevel)
5.000 €
Stadt
Warendorf
Kategorie
Musik
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Dieses Stück gilt als eines der bedeutendsten Musikwerke,
die je geschaffen worden sind, im 19.Jahrhundert wurde
es gar als das „8.Weltwunder“ bezeichnet. Andere
sprachen von der „Königin unter den Messevertonungen“.
Die H-Moll-Messe ist für Solisten, Chor und ein prachtvolles
Barockorchester geschrieben. In diesem Werk liegt
der klangliche Schwerpunkt in den vielen anspruchsvollen
und begeisternden Chorsätzen, die vier-, fünf-, sechs- und
achtstimmig sind. Die wenigen Arien sind besondere, meditative
Höhepunkte in der Komposition, deren Ausführung
besonders qualifizierte Solisten erfordert.
Das Werk wird Ihnen zu Gehör gebracht durch den
Kammerchor Warendorf, Orchester und Solisten. Die
Leitung hat Ansgar Kreutz. Weitere Informationen finden
Sie auf der Homepage
www.bach-hmollmesse2015.de

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, die Möglichkeit zu einer künstlerisch hochwertigen Musikaufführung auch in den kleineren Orten der Region Westfalen zu schaffen. Es geht darum, eines der Spitzenwerke der westeuropäischen Kultur für Menschen "vor Ort" zum Klingen zu bringen. Angesprochen sind alle Personen, die das aktive Tun von Musikerinnen und Musikern im Dienst an den Menschen in der Region unterstützen möchten.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Lebensqualität wird durch ein lebendiges kulturelles Leben mit geprägt und geformt. Bürgerschaftlichen Engagement als Sänger, Musiker oder Unterstützer von solchen Projekten fördert die Lebensqualität unserer Städte in dieser Region. Ohne privates Engagement, wird die Musik, die nur geringe öffentliche Förderung erfährt, auf die Dauer nur noch in wenigen Plätzen zu hören sein. Es wird ein Zeichen für eine lebendige Regionalkultur gesetzt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Kosten für das Projekt für Orchester, Solisten, Noten,
Proberäume, Fahrtkosten, Druckkosten etc. belaufen sich
auf ca. 50.000 EUR. Diese werden aus Eintrittsgeldern,
Zuschüssen, Eigenmitteln und Spenden gedeckt.
Um 10 % der Gesamtkosten decken zu können, ist jede
Spende willkommen, mag sie noch so klein oder auch nur
das Kupfergeld aus dem Portemonnaie sein.

Wer steht hinter dem Projekt?

Kammerchor Warendorf, Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen, Musikfreunde Warendorf e.V., Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Bach, H-Moll-Messe - Herbst 2015
www.startnext.com