Wir haben festgestellt, dass Sexualaufklärung in Schulen, Medien, Magazinen und der Gesellschaft definitiv zu kurz kommt. Queere* (also homo-, bi-, trans-, pan-, und asexuelle) Lebensweisen wenig Abbildung finden und Jugendliche dementsprechend keine Antworten auf ihre Fragen erhalten.
Vor allem in Institutionen wie Schule fehlt oft sachliche und realitätsgetreue Sprache und Sexualität ist ein regelrechtes Tabu und mit viel Scham besetzt. Das finden wir schade, weil sich vor allem in Schulen die meisten Menschen mit vielen Fragen zu Sexualität tummeln, die auf diese keine Antworten finden.
Wir wollen das ändern!
Gemeinsam mit (queeren) Jugendlichen haben wir ein Magazin entwickelt, das sich auf 28 Seiten realitätsnah, sachlich, ehrlich und unaufgeregt den Fragen widmet, die sich Menschen in der sensiblen Lebensphase Pubertät und darüber hinaus stellen. Dabei wollen wir insbesondere Menschen einen Raum geben, die anderweitig wenig Platz für ihre Fragen finden und gesellschaftlich unsichtbar gemacht werden.
*Wir meinen mit queeren Menschen all jene, die sich außerhalb des Spektrums Heterosexualität bewegen sowie alle Geschlechtsidentitäten.