Crowdfinanzieren seit 2010

(b)ART– Wir feiern den Bart in Buch & Bild!

Künstler, Kaiser, Hipster, Extremisten, Pharaoninnen, Philosophen, Propheten, Priester und Revoluzzer – eines haben sie alle gemeinsam: Ihre Gesichtsbehaarung ist nicht bloß eine Laune der Natur. Sie ist Bekenntnis oder Protest, zeigt Zugehörigkeit oder Abgrenzung. Bärte und Nicht-Bärte kennzeichnen ganze Epochen. Dieses Buch bietet ein Sammelsurium erstaunlicher wie absurder Bartbegebenheiten in Text und Bild.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
10.03.21 - 11.04.21
Realisierungszeitraum
bis 26. April 2021
Mindestbetrag (Startlevel): 1.000 €

Mit diesem Ziel ermöglicht ihr die Fertigstellung des Buches und aller versprochenen Startnext-Goodies!

Stadt
Erlangen
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Künstler, Kaiser, Hipster, Extremisten, Pharaoninnen, Philosophen, Propheten, Priester und Revoluzzer – eines haben sie alle gemeinsam: Ihre Gesichtsbehaarung ist nicht bloß eine Laune der Natur. Sie ist Bekenntnis oder Protest, zeigt Zugehörigkeit oder Abgrenzung. Bärte und Nicht-Bärte symbolisieren Epochen.
Dieses Buch bietet ein Sammelsurium erstaunlicher wie absurder Bartbegebenheiten in Text und Bild: Vorgestellt werden neben der russischen Bartsteuer aus dem Jahre 1698, dem gefürchteten Piraten Blackbeard sowie dem gescheiterten CIA-Attentat »Un-beard Fidel Castro« auch die »Venus Barbata« und viele weitere bärtige Persönlichkeiten.
Insgesamt präsentieren wir 26 erstaunliche Bartgeschichten von A bis Z, jede einzelne illustriert vom bekennenden Bartträger Vitali Konstantinov.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Buch ist ein absolutes Must-Have für alle milch- bis vollbärtigen Bartträger:innen und leidenschaftlichen Liebhaber:innen des gepflegten Gesichtspelzes! Außerdem ist es ein großartiges Werk für alle, die sich an genialischen Illustrationen erfreuen können, und unverzichtbar für jeden, der eine große Freude an den kuriosen Ausläufern der Kulturgeschichte unserer Welt hat!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Unterstützt unser Projekt vor allem, weil es großartig ist! Das Buch ist ein absolutes Vergnügen für jeden (bärtig oder nicht), der eine Leidenschaft für Kunst, Kulturgeschichte, Literatur und besonders schöne Bücher hat! Illustrator, Autorin und Verlag arbeiten mit großer Leidenschaft an dem Projekt und werden für euch ein Buchkunstwerk schaffen, das euch begeistern wird. Versprochen.
Größere Vorschaugrafiken findet ihr übrigens auf bartgeschichten.com!

Außerdem: Zur Zeit ist es für die Kultur- und Kreativwirtschaft nicht gerade einfach. Unabhängige Verlage können kaum für Sichtbarkeit ihrer Bücher sorgen. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat keine der großen Buchmessen (Leipziger & Frankfurter Buchmesse) mehr stattgefunden. Alle unabhängigen Kleinmessen sind ausgefallen. Und auch der stationäre gut sortierte Buchhandel kann kaum im nötigen Maß für die Sichtbarkeit all der großen und kleinen Kunstwerke aus der unabhängigen Kulturproduktion sorgen, da er über weite Strecken geschlossen bleiben muss. Lesungen und Veranstaltungen zur Kultur- und Literaturvermittlung fallen aus.
Unterstützt Indie-Buchverlage, die unsere Kulturvielfalt garantieren, und mit ihnen alle Kunst- und Kulturschaffenden, Autor:innen und Illustator:innen, mit denen sie gemeinsam für die unersetzliche Vielfalt unserer Buchkultur sorgen und nun durch Corona in eine besonders prekäre Lage geraten sind.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung verwenden wir eure Unterstützung für die professionelle Digitalisierung der analogen Bunt- und Bleistiftzeichnungen sowie die Herstellung des Buches mit vierfarbigem Offsetdruck in 1A Bildqualität auf haptisch großartigem Naturpapier, Bindung mit Fadenheftung usw. Kurzum: Ein Buch als Gesamtkunstwerk!

Wer steht hinter dem Projekt?

Lena Anlauf ist Buchwissenschaftlerin und Bilderbuchverlagslektorin. Selbst bartlos näherte sie sich der Thematik als außenstehende Bewunderin. Zusammen mit ihrem Lieblingsbartträger lebt sie in ihrer Wahlheimat Marburg.

Vitali Konstantinov ist freier Autor und Illustrator in Marburg. Seine eigene Bartgeschichte begann in der 7. Klasse, als seine Eltern darauf hingewiesen wurden, das Erscheinungsbild ihres frühbärtigen Sohnes bitte altersentsprechend anzupassen. Rasiert sah man ihn seitdem allerdings lediglich beim sowjetischen Militärdienst und beim Ankommen im Deutschland der 1990er, in denen der Vollbart noch Karrieremöglichkeiten versperrte. Seit 20 Jahren hat er sein Kinn nicht mehr im Spiegel gesehen.
www.vitali-konstantinov.de

Joseph Reinthaler ist Buch- und Literaturwissenschaftler sowie vollbärtiger Literaturverleger des homunculus verlags Erlangen. Dort kümmert er sich mit großer Leidenschaft um die Vielfalt der Buchkultur.

Bartgeschichten

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Bartgeschichten
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren