Die Unterbiberger Hofmusik - seit zwei Jahrzehnten kreativer Lebensmittelpunkt der so hochmusikalischen wie unkonventionellen „Familienbande Himpsl“ aus Unterbiberg, einem in unmittelbarer Nachbarschaft zu München gelegenen urbayerischen Örtchen.
Franz Josef Himpsl,
der aus dem kleinen Dorf Mutzenwinkel am Brotjacklriegel im Bayerischen Wald stammt, hat einen weiten Weg hinter sich. Nach Klosterschule und Abitur fand er seinen Weg nach München und studierte dort sowohl Musik und Sport für das Lehramt an Realschulen als auch Trompete als künstlerisches Hauptfach. In den Jahren 1985 und 1986 beendete er beide Studiengänge mit dem Diplom für Trompete und den beiden Staatsexamen für das Lehramt. Nach kürzeren Engagements bei diversen Orchestern (wie z.B. den Münchener Philharmonikern) wurde er Lehrer für Sport und Musik. Die ständige Zusammenarbeit mit Größen aus der internationalen Jazzszene wie Jay Ashby, Bobby Shew, Rob Pronk und Matthias Schriefl hält ihn bis heute up to date. Die entscheidende Begegnung aber war 1991 ein Meisterkurs bei dem brasilianischen Weltklasse Jazz Trompeter Claudio Roditi. Dieses Erlebnis war die Initialzündung für die „Unterbiberger Hofmusik".
Irene Johanna Himpsl
wurde in Coburg geboren, bevor ihre Familie in Haar ihren festen Sitz fand. Nach dem Abitur studierte sie Schulmusik mit Hauptfach Klavier bei Gitti Pirner an der Hochschule für Musik München.
Dort lernte sie den "Waidler" kennen, der in keine Konvention hineinpasste: Franz Josef Himpsl. Mit ihm gründete sie 1983 eine Familie und legte damit den Grundstock für die Unterbiberger Hofmusik. Sie griff zum Akkordeon und wurde zum Rückgrat der Truppe. Einige eingängige Kompositionen wie " Maribor“, „Waltz for Himpself“ oder "Café Rossini" stammen aus ihrer Feder.
Seit über 20 Jahren ist sie zudem als Klavierlehrerin an der Musikschule Neubiberg/Unterhaching tätig.
Xaver Maria Himpsl,
geboren 1985 in München, widmete sich nach dem Abitur am Pestalozzi Gymnasium, dem Jungstudium am Richard Strauss Konservatorium, einem zweisemestrigen Physikstudium und einer Ausbildung zum Musikmanager ganz dem Studium der Trompete unter Professor Wolfgang Guggenberger. Er schloss sein Diplom für Trompete 2012 an der Musikhochschule Trossingen ab und arbeitet nun neben seiner Weiterbildung am Instrument an der weiteren Organisation des Projekts „Unterbiberger Hofmusik“. Außerdem ist er mit der Band "Bavaschoro" zusammen mit seinem Bruder unterwegs
Ludwig Maximilian Himpsl,
geboren 1988 in München, ist einer der wenigen tatsächlichen Multiinstrumentalisten. Sein Diplom im Fach Horn schloss er 2013 bei Professor Wolfgang Gaag in Würzburg ab. Während dieser Zeit war er allerdings immer auch als Drummer und Perkussionist tätig und gehört derzeit zu den Spezialisten für brasilianische und türkische Perkussion in München. Er ist im Moment neben seiner Mitwirkung bei der Unterbiberger Hofmusik sowohl mit Matthias Schriefls "Six Alps and Jazz", als auch mit seiner eigenen Nordic Fusion Formation "Para" mit dem finnischen Gitarristen Jukka Kääriäinen und dem brasilianischen Brüderprojekt "Bavaschoro" unterwegs.
Franz Himpsl jun.,
geboren 2002 in München und Schüler. Als jüngstes Mitglied der Familie mischt er schon kräftig in der Band mit. Spielt dort Waldhorn und singt in Türkisch. Nachwuchs at it’s best!
Unsere Gastmusiker:
Claudio Roditi
Jay Ashby
Matthias Schriefl
Şeref Dalyanoğlu
Oykü Şensöz
MIchl Engl
Konrad Sepp
Johannes Bär
Bekir Cetinkaya
Yasin Yardim