Ich, Dirk, bin Initiator und erster Moderator und Autor des Bienen und Imkerei MOOC Projektes.
Imkern hat für mich etwas von Meditation und Yoga und dabei hilft es noch den Bienen und der Natur, die ich durch dieses Hobby noch einmal viel bewusster wahrnehme, zu helfen. Was mir beruflich das wichtigste Thema ist, ist freie hochwertige Bildung und wie wir diese in der Gesellschaft nachhaltig etablieren können. In diesem Projekt kann ich beide Themen miteinander verbinden.
Meinen fachlichen Hintergrund, die Qualifikation und Erfahrung, um dieses Projekt erfolgreich durchzuführen, findet Ihr ausführlich auf der letzten Seite (Seite 12) der Präsentation.biMOOC Projektpräsentation
Für das Autoren/Moderatoren - Team (Kernteam des Projektes) sind weitere 1-2 Personen geplant, die Experten im Bereich Bienen und Imkerei sind und die neben der Liebe zu Bienen und Natur ebenfalls die Begeisterung für offene und freie Bildungsangebote und Lernmaterialien mit mir teilen.
Diese stehen bisher noch nicht fest, weil ihre Zusage auch von einer einigermaßen verlässlichen Finanzierung abhängt (da der Aufwand doch sehr erheblich ist ... und nicht auch noch zusätzlich ehrenamtlich zu leisten ist).
Unterstützt wird das biMOOC -Projekt vom aracube e.V., welcher moderne innovative Lernformen auf Basis freier Inhalte (OER) und freier Software (OSS - Open Source Software) fördert und unterstützt, Website: https://www.aracube.de
Mit dem "Wissensmanagemen MOOC" (WMOOC) haben eine Partnerin und ich, zwischen 2015 bis heute, bereits für mein professionelles Fachgebiet erfolgreich ein ähnliches freies Bildungsangebot umgesetzt, welches zum OER Award 2017 in den Kategorien "Hochschule" und "OER -Geschäftsmodelle" prämiert wurde. Deshalb kann ich Aufwand, und Arbeitsabläufe zur Umsetzung des biMOOCs aus eigener Erfahrung recht gut abschätzen.