Crowdfinanzieren seit 2010

Fünf neue Behausungen für Bienen in meinem Garten: Mit diesem Projekt förderst Du die Bienenhaltung und trägst aktiv dem Naturschutz bei.

Fünf neue Behausungen für Bienen in meinem Garten: Mit diesem Projekt förderst Du die Bienenhaltung und trägst aktiv dem Naturschutz bei. Belohnt wirst Du mit leckerem Honig. Falls Du keine Lust auf Bienenstiche hast, überlass` mir einfach die Aufgabe, den Honig aus dem Bienenstock zu holen. Wenn Du willst, kannst Du natürlich gerne dabei sein. Ich freue mich auf Dich.
Finanzierungszeitraum
04.10.16 - 15.12.16
Realisierungszeitraum
15.11.2016 bis 31.12.2016
Mindestbetrag (Startlevel): €
850 €
Stadt
Dinkelscherben
Kategorie
Landwirtschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden
07.11.2016

Die Winterarbeit des Imkers

D. H.
D. H.1 min Lesezeit

Heute habe ich das Gerätelager aufgeräumt: Ich bin sämtliche Waben durchgegangen und habe sie sortiert in Mittelwände, schon ausgebaut und Futterwaben. Die Futterwaben habe ich aus den Völkern, die sich einen sehr großen Futtervorrat angelegt haben. Einige Waben musste ich behandeln, da sich die Wachsmotte schon ein bisschen darauf breit gemacht hat. Würde ich der Wachsmotte eine Chance geben, würde sie mir sämtliches Wachs zerstören.

Ausserdem habe ich die Rähmchen und Zargen von Wachs und Kittharz gesäubert. Die ausgeschmolzenen Rähmchen muss man extrem gut säubern, da altes Wachs die Motte viel stärker anzieht.

Nachmittags habe ich noch ein paar Mittelwände in Rähmchen eingelötet (siehe Bild: Da kommt mein alter MÄRKLIN-Trafo auch wieder zum Einsatz!). Ich habe gelernt, dass man solche Arbeiten lieber in Ruhe im Winter macht. Denn wenn man die Rähmchen benötigt, ist meist keine Zeit mehr die Arbeit zu erledigen.

Jetzt am Abend habe ich noch sämtliches Wachs, das ich über das Jahr gesammelt habe, eingeschmolzen und noch einmal durch ein Sieb laufen lassen. Jetzt ist es goldgelb.
Ich hoffe, ich bekomme es wieder aus dem Eimer.

Nun ist wieder Platz und die fünf neuen Beuten können kommen. Ich freu mich schon drauf.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum

07.11.16 - Das Projekt ist jetzt finanziert, aber ihr...

Das Projekt ist jetzt finanziert, aber ihr könnt gerne weiter spenden. Das Geld verwende ich für Gläser und Anhänger. Denn ich habe mich dazu entschlossen keine Aufkleber auf das Honigglas zu kleben. Mit den von mir verwendeten Anhängern sieht man die Farbe des Honigs in meinen Gläsern viel besser.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Bienenheimat
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren