Crowdfinanzieren seit 2010

Wir brauchen viel mehr Bildungsangebote, um nachhaltig Antisemtismus und menschenverachtenden Einstellungen zu begegnen. Hilf uns dabei!

Wir sind der gemeinnützige Verein "Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.". Wir wollen über unsere Bildungsarbeit so viel wie irgendmöglich tun, um über Antisemitismus, seine Erscheinungsformen und schrecklichen Konsequenzen aufzuklären. Damit tragen wir zur Zurückdrängung und Prävention von Antisemitismus in Sachsen-Anhalt und ganz Deutschland bei. Um unsere Bildungsarbeit zu finanzieren und möglichst viele Menschen zu erreichen, brauchen wir eure Unterstützung!
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
19.11.20 - 20.12.20
Realisierungszeitraum
Anfang 2021 - Ende 2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 3.300 €

Mit 3.000 Euro können wir z.B. 6 Projekttage an Schulen durchführen und damit ca. 170 Jugendliche sensibiliseren und zu couragiertem Alltagshandeln ermutigen.

Stadt
Magdeburg
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und haben qualitativ hochwertige Bildungsformate gegen Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Diskriminierung im Repertoir. Wir richten uns damit sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene.
Seit vielen Jahren engagieren wir uns schon in diesem Bereich und haben dadurch sehr viel Erfahrung in der Demokratiebildung gesammelt.

Die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre und die vielen Ereignisse, in denen antisemisches Denken in schrecklichen Taten gipfelte - wie beispielsweise der entsetzliche Anschlag in Halle am 9. Oktober 2019 - machen uns noch entschlossener, unsere ganze Kraft in das Engagement gegen Antisemitismus und menschenverachtende Einstellungen zu stecken. Wir wollen dafür alle Möglichkeiten und Formate, die wir haben, nutzen und einsetzen - darum dieses Projekt.

Unser Crowdfunding-Projekt soll uns dabei helfen, noch viel mehr unserer Bildungs- und Aufklärungsarbeit zum Thema Antisemitismus in Sachsen-Anhalt umzusetzen. Das heißt konkret, Projekttage an Schulen, Workshops und Argumentationstrainings in verschiedensten Einrichtungen durchzuführen und Multiplikator:innen auszubilden.

Dafür brauchen wir eure Hilfe! Eure Unterstützung finanziert unsere Bildungsangebote, sodass wir diese möglichst kostenlos anbieten können.

Gemeinsam treten wir Antisemitismus entschlossen entgegen!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir möchten einen noch größeren Beitrag als bisher in der Arbeit gegen und Vorbeugung von Antisemitismus in Sachsen-Anhalt leisten!

Dazu wollen wir mit unseren Bildungsangeboten - von Projekttagen über Workshops und Argumentationstrainings bis hin zu Methodenschulungen - noch mehr Jugendliche, junge Erwachsene, Lehr- und Fachkräfte und andere Multiplikator:innen erreichen.

Auf diese Weise wollen wir möglichst viele Menschen für das Antisemitismusproblem sensibilisieren. Wir wollen ihnen helfen, zu verstehen, wie Antisemitismus funktioniert, in welchen Formen er auftreten kann, welche Konsequenzen er hat und was jede und jeder gegen ihn tun kann.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Siehst auch du im Antisemitismus ein großes Problem, das wir hier bei uns in Deutschland haben?
Macht es auch dich unendlich traurig und betroffen, zu welchen entsetzlichen Taten antisemitische Einstellungen und Weltbilder in Deutschland, 75 Jahre nach dem Ende des Holocaust, führen können?
Möchtest auch du einen aktiven Beitrag dazu leisten, dass dieses Problem kleiner und nicht größer wird?

Glaubst auch du an die Kraft und Wirkung von Bildungsarbeit, um zu Aufklärung und Prävention beizutragen?

Dann unterstütze uns!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir werden mit dem Geld so viele Projekttage, Workshops, Trainings und Methodenschulungen wie nur möglich an Schulen und anderen Einrichtungen in Sachsen-Anhalt durchführen!

Je mehr Geld wir zusammenbekommen, desto mehr Bildungangebote können wir umsetzen und desto mehr Menschen erreichen.

Jeder Euro fließt in unsere Bildungsarbeit!

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir, das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V., sind ein gemeinnütziger Verein und verfolgen das Ziel, mit Bildungsangeboten einen Beitrag zu einer Gesellschaft zu leisten, die weniger von Vorurteilen, Stereotypen und demokratischer Resignation bestimmt ist.

Seit vielen Jahren ist Antisemitismus ein Schwerpunktthema für uns.

Wir führen Projekttage, Workshops, Trainings und Methodenschulungen an Schulen, Berufsschulen und anderen Einrichtungen in Sachsen-Anhalt durch.
Unsere Bildungsangebote sensibilisieren Jugendliche, junge Erwachsene, Lehr- und Fachkräfte sowie Multiplikator:innen für Vorurteile und menschenfeindliches Denken und setzen sich mit Diskriminierung, Rassismus und Neonazismus auseinander. Wir wollen mit unseren Angeboten auch zu couragiertem Handeln im Alltag, zu selbständigem und kritischem Denken, sowie zu aktiver demokratischer Teilhabe befähigen und ermutigen.

Neben unserer langjährigen Erfahrung und strengen Qualitätskriterien, die wir an unsere Bildungsarbeit anlegen, zeichnet uns aus, dass bei uns junge Menschen von jungen Menschen sensibilisiert und aktiviert werden - unsere Bildungsangebote also von jungen Menschen für junge Menschen gemacht werden.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.
Tilo Garlipp-Gramann
Schönebecker Straße 82-84
39108 Magdeburg Deutschland

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Mit vielfältiger Bildungsarbeit Antisemitismus begegnen!
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren