Die neue Klassik-Zeitschrift mit den Autos der 80er & 90er Jahre. Hol dir das Lebensgefühl von damals zurück! Deine Zeit. Deine Autos.
Mit dem Geld sollen die Kosten für die Druckerei (ca. 80% der Kosten) und den Pressevertrieb (Auslieferung an die Kioske) gedeckt werden
BLECH & BENZIN ist ein neues Print-Magazin für Youngtimer, das 4x im Jahr (später 6x im Jahr) am Kiosk erscheinen soll.
BLECH & BENZIN holt dir die Autos der 80er & 90er Jahre zurück - und das Lebensgefühl dieser Zeit (Neue Deutsche Welle, Zauberwürfel, Baywatch, etc.).
Auf fast 100 Seiten dreht sich alles um Youngtimer.
Das Heft hat vor allem Unterhaltungs-Charakter, es geht also bei den Artikeln weniger um Schrauber-Tipps und Kaufberatung, sondern eher um Emotionen, Nostalgie und Lebensgefühl dieser Zeit. Es soll dich in die (Auto)Welt deiner Kindheit und Jugend zurück versetzen. Daher ist das Heft für ALLE Klassik-Fans interessant - und nicht nur für Bastler, Besitzer oder Kaufinteressenten.
Das Magazin soll bundesweit am Kiosk erscheinen, zunächst 4x im Jahr, später 6x im Jahr.
BLECH & BENZIN ist für ALLE Autofans, die sich über ein weiteres Klassik-Magazin am Kiosk freuen würden - insbesondere ein weiteres Youngtimer-Magazin.
In vielen Klassik-Magazinen geht es um Schrauber-Tipps, Kaufberatung oder sündhaft teure Autos. BLECH & BENZIN ist anders: die Artikel sind eher als Erinnerung an die Autos aber auch an die Zeit und das Lebensgefühl von damals gedacht.
Wenn Du eine Auto-Zeitschrift suchst, die dir vor allem die Erinnerungen an die Autos deiner Kindheit und Jugendzeit zurück bringt, dann ist BLECH & BENZIN genau das Richtige für dich.
Es wird auf eine bunte Heftmischung geachtet, so dass für (fast) jeden etwas dabei ist. Im Vordergrund stehen vor allem die Brot- und Butterautos, bezahlbare Autos und Exoten (seltene Modelle/Sondermodelle, Coupés, Geländewagen, Japaner, etc.).
Außerdem ist in jeder Ausgabe ein Club-Portrait und eine mehrseitige 80er oder 90er-Story geplant.
Für Youngtimer- und Oldtimerfans ist die Auswahl an Zeitschriften am Kiosk bei weitem nicht so groß, wie in anderen Segmenten. Das gilt ganz besonders für Youngtimer-Fans.
Mit BLECH & BENZIN würde es künftig ein weiteres Klassik-Magazin am Kiosk geben. Damit hätten vor allem Youngtimer-Fans endlich mehr Auswahl!
Und außerdem gilt ja immer noch: Konkurrenz belebt das Geschäft...
Das Magazin kann aber nur gedruckt werden und dann (regelmäßig) am Kiosk erscheinen, wenn genug Startkapital vorhanden ist. Denn zum einen kostet ein Print-Magazin erheblich mehr als ein Blog oder ein eBook. Zum anderen wird vor allem für die Erstausgabe Fremdkapital benötigt.
Übrigens, auch Oldtimer-Fans, die eher auf (die Autos der) 70er/60er/50er-Jahre stehen, sollten das Projekt unterstützen. Denn bei guten Verkaufszahlen (des Youngtimer-Magazins), soll es mittelfristig auch ein Oldtimer-Magazin nach ähnlichem Muster geben.
Mit dem Geld sollen vor allem die (sehr hohen) Kosten für die Druckerei gedeckt werden. Auch der Zeitschriftenvertrieb (Logistik/Spedition) kostet viel Geld (die Zeitung muss von der Druckerei bundesweit an viele Verkaufsstellen wie Kiosk, Supermarkt, Tankstellen gebracht werden).
Ab der 2. Ausgabe (spätestens aber ab der 3. Ausgabe) werden diese Kosten in der Regel durch die Einnahmen (Werbung und Kiosk-Verkauf) der vorherigen Ausgabe gedeckt.
Bei der Erstausgabe gibt es aber keine vorherige Ausgabe, durch die Einnahmen generiert und Kosten gedeckt werden können. Daher muss die Erstausgabe quasie vorfinanziert werden.
Die 1. Ausgabe muss noch komplett vorfinanziert werden, die 2. Ausgabe ggf. teilweise. Gelingt es, die Kosten für die beiden Ausgaben sicher zu decken, kann das Magazin vermutlich ohne Probleme dauerhaft am Kiosk erscheinen. Und dann könnte mittelfristig auch ein Oldtimer-Magazin nach gleichem Muster erscheinen...
Hinrich Blume
Journalist, von klein auf begeisterter Autofan und ein Kind der 80er...
Seit über 12 Jahren im Journalismus tätig, unter anderem drei Jahre als "rasender Reporter" für eine Hamburger Tageszeitung unterwegs, später fünf Jahre in Hamburg in der Klassik-Redaktion von Europas größter Autozeitschrift.
Viele Helfer im Hintergrund
Da man natürlich solch eine Zeitschrift nicht ganz alleine stemmen kann, wurde auf die Hilfe von Beratern zurückgegriffen, und es gibt natürlich auch viele praktische Helfer im Hintergrund (z.B. Lektorat, Video-Dreh, Marketing-Strategie, u.v.m.), die vieles erst ermöglicht haben.