Crowdfinanzieren seit 2010
Mutige gestalten die Zukunft
KrämerLoft: Familienfreundliches Coworkingspace
Meet the Starters

KrämerLoft: Familienfreundliches Coworkingspace

Anna Theil
13.12.2016
4 min Lesezeit

Das KrämerLoft wird ein neues Coworkingspace, in dem zukünftig Kreative aus dem Großraum Erfurt nebeneinander und miteinander arbeiten können. Die beiden Gründerinnen Nicole Sennewald und Bianca Schön-Ott erklären im Interview, wie sie zu der Idee kamen und warum sie überzeugt sind, dass gegenseitige Unterstützung, ein reger Austausch und eine Wohlfühlatmosphäre Großes hervorbringen können.

Wer seid ihr und was macht ihr?

Wir sind in erster Linie zwei Frauen, die schon so einiges erlebt haben im Leben - sowohl beruflich als auch privat. Irgendwann hat jede für sich beschlossen, dass es viel zu kompliziert ist, Beruf und Familie erst fein säuberlich zu trennen und danach zu versuchen, die getrennten Welten wieder miteinander zu vereinbaren. Vom beruflichen Hintergrund sind wir beide studierte Wirtschaftswissenschaftler. Während Bianca nach dem Studium beruflich kreuz und quer im Großkonzern durch die Republik und die Weltgeschichte getingelt ist, um Erfahrungen im Change Management und Führungskompetenz zu sammeln, habe ich, Nicole, Wurzeln in der Thüringer Tourismusbranche geschlagen und meine Heimat im Bereich Online Kommunikation gefunden - womit ich jetzt auch bereits seit mehr als zwei Jahren selbstständig erfolgreich bin.

Wie seid ihr auf die Idee gekommen?

Nach zwei Jahren Home Office hatte Nicole einfach etwas inspirierendes gesucht. Einen Ort, an dem man zusammen kommen und sich mit anderen austauschen kann, um mal aus der eigenen Perspektive herauszukommen und neue Impulse zu erhalten. Da sie so etwas, wie sie es sich vorstellte, nicht finden konnte, hat sie beschlossen ein Coworking Space zu eröffnen, das genau ihren Vorstellungen entspricht. Und da Bianca zur gleichen Zeit beschlossen hatte, ihrem Leben (erneut) eine neue Ausrichtung zu geben und ihr eine Freundin von Nicole und Ihrer Idee erzählte, trafen wir beide uns. Statt sich dann einfach nur ins geplante Coworking Space hinein zu setzten, war Bianca von der Idee und Ihrer Ausgestaltung so begeistert, dass wir beschlossen gemeinsam weiter zu machen.

Warum ist es euch wichtig, das Projekt zu realisieren?

Wir möchten einen Ort schaffen, an den man gerne kommt: um gemeinsam zu arbeiten, sich zu vernetzen, sich selbst weiterzuentwickeln und etwas zu bewegen. Wir wollen nicht einfach Büroräume, Arbeitsplätze oder Meetingräume vermieten. Wir werden ein Coworkingspace gestalten, dass Familie und Arbeiten miteinander verbindet und eine positive Atmosphäre schafft, die kreativ, produktiv, kooperativ, innovativ und glücklich macht.

Zum entspannten und kreativen Arbeiten gehört für uns die passende Umgebung. Eine, in der man sich wohlfühlt und auch gerne bleibt. Das ist unserer Meinung nach eine Grundvoraussetzung, um überhaupt kreativ sein zu können. Deshalb möchten wir in diesem Punkt nur ungern Kompromisse eingehen und haben auf die Ausstattung einen besonderen - und vielleicht an der einen oder anderen Stelle ungewöhnlichen - Schwerpunkt gelegt.

Da wir das ganze im Industriedesign gestalten möchten und ein Faible für individuelle Lösungen haben, möchten wir das KrämerLoft natürlich auch in diesem Sinne ausstatten. Wir konnten einen sehr talentierten Designer aus der Region für unser Projekt gewinnen, der uns mit ebenso viel Herzblut unterstützt, wie wir es einbringen. Das ist ein großer Glücksfall für uns! Um also all die Ideen, die uns vorschweben, umsetzen zu können, damit die Umgebung Kreativität und neue Ideen hervorbringen kann, haben wir das Projekt gestartet. Wir möchten zum einen darüber Geld für die Umsetzung generieren und zum anderen einfach ganz viele Menschen von unserer Idee begeistern und sie zu uns einladen.

Welchen Crowdfunding-Tipp könnt ihr zukünftigen Startern weitergeben?

Überlegt euch gut, welche Ziele ihr habt und verliert diese nicht aus dem Blick. Setzt euer Ziel ambitioniert und seht das ganze sportlich. Wir hatten bereits vor dem Crowdfunding eine Community, die wir direkt adressieren konnten. Das hat uns geholfen, die Kommunikation zu starten und wir konnten so auch viele Leute erreichen, da fleißig weitergeleitet und weitergegeben wurde - für das Marketingziel des Projektes ist das sehr gut. So haben sich auch Möglichkeiten ergeben, an die wir zuerst gar nicht gedacht haben und die uns jetzt und in Zukunft wirklich voran bringen.

Mit wem würdet ihr gerne zusammenarbeiten?

In den letzten Monaten hatten wir bereits die Gelegenheit mit motivierten und inspirierenden Menschen zusammenzuarbeiten - und haben diese noch immer. Das würden wir gerne fortführen und lassen uns auch immer gerne überraschen und neu begeistern.

Wir wünschen dem ganzen Team viel Erfolg! Hier könnt ihr das KrämerLoft unterstützen.

© Fotos: KrämerLoft

Mehr zu lesen

Hol dir den Startnext

Newsletter

Unterhaltung
Inspiration
Neuigkeiten rund um Crowdfunding auf Startnext

Das ist keine gültige Email-Adresse.
Datenschutzhinweis
Teilen
KrämerLoft: Familienfreundliches Coworkingspace
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren
Es werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter Mailjet GmbH übermittelt und Cookies gesetzt.