In den Gemeinschaftsgärten in Regensburg wird zusammen Obst und Gemüse angebaut, altes Saatgut und Kulturpflanzen vermehrt und getauscht. Wir teilen Wissen darüber, wie Lebensmittel haltbar gemacht werden können, über biologische Landwirtschaft und Permakultur. Es entsteht einen Lebensraum für Kröten, Bienen, Wildbienen und andere Tiere.
Die bestehenden Projekte vergeben Beete bzw. Hochbeete an kleine Gruppen von Aktiven. Jede:r ist dort eingeladen mitzugestalten. Die Umsetzung gemeinsamer Ideen und Projekte bringt die Gruppen zusammen. Am "Interkulturellen Garten" im Brixenpark gibt es zum Beispiel seit letztem Jahr Bienen. Im "Garten für Alle" in Stadt am Hof entstehen weitere Hochbeete.
Auch sind weitere Gemeinschaftsgärten sind bereits in Planung.
Außerdem sollen in Zukunft regelmäßig Workshops zu Gartenthemen, alternativer Lebensmittelkonservierung und handwerkliche Kurse angeboten werden. Vorträge, Gartenfeste, und vieles mehr stehen auf dem Plan.