Crowdfinanzieren seit 2010

Die ganze Welt unter einem Dach in Torgelow! Mit eurer Hilfe wollen wir eine Begegnungsstätte für Geflüchtete und Einheimische schaffen.

Wir machen seit Nov. 2013 Flüchtlingsarbeit in Torgelow. Haben im Laufe der Zeit aber festgestellt, dass trotz aller Angebote und Hilfen, die wir gegeben haben, es bisher nicht gelungen ist, die Geflüchteten in das gesellschaftliche Leben zu integrieren. Deshalb haben wir uns entschlossen einen Ort zu schaffen, in dem Begegnungen zwischen Einheimischen und Geflüchteteten stattfinden können. Dies soll auf verschiedenste Art und Weise passieren und mindestens 5 Jahre laufen.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
21.03.17 - 02.05.17
Realisierungszeitraum
Frühjahr/Sommer 2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
10.000 €
Stadt
Torgelow
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Der Verein Willkommenskultur Torgelow n.e.V. setzt sich bisher für Geflüchtete und Asylsuchende in Torgelow ein, einer strukturschwachen Region, in der Neonazis aktiv und fest verankert sind.
Seit November 2013 arbeiten Ehrenamtliche an der Etablierung einer Willkommenskultur mit vielen verschiedenen Aktionen. Etwa der Begrüßung von Geflüchteten mit einem Mittagessen, kleinen Geschenken für die Kinder, Deutsch- und Integrationskursen oder auch Hilfe bei Behördengängen.
Den Asylsuchenden soll die Eingewöhnung in der neuen Heimat so leicht wie möglich gemacht werden.
Die Geflüchteten werden zudem durch die Vermittlung von Praktika mit anschließender Ausbildung, eine Fahrradwerkstatt, Sporttraining, Sachspenden, Freizeitgestaltung betreut und integriert.
Ziel der Initiative ist es, die gesamte Bevölkerung für eine Willkommenskultur zu sensibilisieren. Dies geschieht durch selbst organisierte Projekte und Unterstützungsangebote. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, haben wir nun eine interkulturelle Begegnungsstätte gegründet.
Um Dieses Projekt, das Café Komm`,starten und betreiben zu können brauchen wir Eure Hilfe.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, einen Ort zu schaffen für Begegnung, Beratung und Gespräche.
Zielgruppen sind Geflüchtete (zur Zeit leben in Torgelow etwa 300 Geflüchtete) und die Bürgerinnen und Bürger der Region, die wir zu diesem Projekt einladen wollen.Ein Ziel ist es Begegnungen mit Geflüchteten zu erleben und dadurch die Integration zu fördern. Ziel ist es aber auch in eigenen Räumlichkeiten Deutschunterricht anzubieten und zwar, sobald die Geflüchteten in Torgelow ankommen. Auch Nachhilfeunterricht für Kinder wollen wir anbieten, sowohl aus deutschen als auch aus Flüchtlingsfamilien. Ebenso wollen wir durch Vorträge, Filme und Unterrichtsmaterialien eine Einführung in Sitten und Gebräuche sowie gesellschaftspolitische Vorgänge und Entwicklungen anbieten.
Ebenfalls wollen wir aber auch den Geflüchteten die Möglichkeit geben das Gleiche aus ihren Ländern an uns Einheimische zu vermitteln.
Dadurch wollen wir einen interkulturellen Austausch in unserer Stadt in Gang setzen.
Ihr seht, wir haben Großes vor, das wird nicht ohne Eure Hilfe gehen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

1. Weil wir seit mehr als 3 Jahren ehrenamtlich und mit
Engagement dabei sind Geflüchteten auf ihrem Weg zur
Integration in ihrer neuen Heimat zu helfen, so gut wir
können.
2. Weil wir daran glauben, dass viele Menschen (Ihr da draußen) guten Willens sind und uns auf unserem Weg begleiten wollen und finanziell unterstützen werden.
3. Weil diese Begegnungsstätte, wenn sie durch Eure Hilfe
funktioniert,
ein großer Schritt ist, sowohl für uns Ein-
heimische als auch für Geflüchtete, auf dem Weg zu einem
besseren Miteinander.
4. Weil wir an unser Projekt glauben, damit Großes
vorhaben und dafür Eure Unterstützung brauchen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld benötigen wir um die Begegnungsstätte (ehemalige Gaststätte) renovieren, einrichten und betreiben zu können.
Ein paar Beispiele:
- Malerarbeiten
- Klempnerarbeiten
- Elektroarbeiten
- Grundreinigung (die Räume standen 8 Jahre leer)
- Lampen
- Stühle, Tische
- Regale,
- Kühlschränke
- Herd
- Sessel, Sofas
- Computer und Multimediageräte
- und natürlich alle weiteren Kosten wie etwa, Betriebskosten, Personal etc.
Gedacht ist an eine Betreibung für mindestens 5 Jahre.

Das Geld soll aber nicht nur in "harte" Faktoren wie die oben genannten fließen, es soll auch für die Bildungsarbeit verwendet werden, bspw. für den Kauf von Unterrichtsmaterialien und Büchern, aber auch für die Durchführung verschiedenster Veranstaltungen zur interkulturellen Verständigung Also Ihr seht schon "ohne Moos nix los", umso mehr brauchen wir Eure Unterstüzung

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Verein "Willkommenskultur Torgelow n. e. V."; die Stadt Torgelow; die Wohnungsbaugesellschaft Torgelow; die Volkssolidarität Uecker-Randow e.V.; der Landkreis Vorpommern-Greifswald; der parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Herr Patrick Dahlemann, MdL SPD; das Bündnis Vorpommern-weltoffen-demokratisch-bunt; die gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschft Torgelow und die besonders engagierten Betreuer in der Gemeintschaftsunterkunft Torgelow/Drögeheide

Willkommenskultur Torgelow n. e. V.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Willlkommenskultur Torgelow n.e.V.
Harald Rinkens
Kiefernstraße 9
17358 Torgelow Deutschland

Kooperationen

Verleihung des Deutschen Aktivpreises 2015

Im Jahr 2015 wurde unserem Verein vom Bündnis für Demokratie und Toleranz einer der 3 Hauptpreise verliehen

Verleihung des Johannes Stelling Preises 2016

Die SPD Landtagsfraktion Mecklenburg - Vorpommern verlieh uns 2016 von 19 Bewerbern den 1. Preis des Johannes Stelling Preises, der alle 2 Jahre ausgelobt wird.

Stadt Torgelow

Die Stadt Torgelow unterstütz uns in vielfältiger Weise, sowohl ideell als auch materiell.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Café Komm'
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren