In unserem Kurzfilm erzählen wir die wahre Geschichte von Willi und Eva Neurath. Willi war kommunistischer Wiederstandskämpfer und wurde nach seiner Festnahme durch die Gestapo in Köln über die Konzentrationslager Buchenwald und Neuengamme auf die Cap Arcona verschleppt.
Eva galt zur selben Zeit durch ihre Ehe mit dem mehrfach verurteilten Kommunist Willi als "politisch unzuverlässig" und wurde zur Marinehelferin eingezogen.
Der Kontakt zwischen den beiden verlor sich damit bis zum Morgen des 4-5-45.
In unserem Film geht es um den Moment der Hoffnung in all dem Schrecken und Leid dieser Zeit. Es geht um kleine Momente der Menschlichkeit, in der Menschen aus dem System ausbrechen und einander helfen oder ungebrochen zu ihren Idealen stehen.
Daher ist dieser Film, basierend auf einem geschichtlichen Ereignis, dass bald genau 70 Jahre in der Vergangenheit liegt, auch heute noch relevant und wichtig.
Im Rahmen unserer Master-Thesis arbeiten wir seit über zwei Jahren an der Recherche und Konzeption dieses Kurzfilms.
Was war die Cap Arcona?
Das ehemalige Luxusschiffes Cap Arcona wurde von den Nationalsozialisten zu einem schwimmenden Gefängnis umgebaut, in das über 7000 meist politische Gefangene aus dem KZ Neuengamme bei Hamburg verschleppt wurden.
Aktuelle Recherchen legen nahe, dass das Schiff ursprünglich in der Ostsee versenkt werden sollte.
Am 03. Mai 1945 wurde es dann durch unglückliche Umstände von den von Bombern der Royal Air Force angegriffen. Die Luftaufklärung der Alliierten wusste zum Zeitpunkt der Bombardierung offensichtlich nicht, dass tausende von Häftlingen an Bord des Schiffes waren.
Über 7.000 Menschen starben bei diesem Unglück – einem der größten der deutschen Seefahrtsgeschichte.
Wir hoffen auf eure Unterstützung, denn der Film erzählt eine wirklich großartige Geschichte von Hoffnung in all dem Schrecken dieser Zeit.