Wichtigstes Ziel ist es, auf den zunehmenden Plastikmüll in Gewässern hinzuweisen und die Menschen dazu zu bewegen, bewusster mit Plastik umzugehen. Weltweit werden jährlich über 280 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, davon 20 Millionen Tonnen allein in Deutschland. Plastikprodukte begleiten uns überall im Alltag, sie sind stabil, leicht, hygienisch und praktisch. Wenn sie jedoch ausgedient haben, landet ein Großteil dort, wo er nichts verloren hat: Mehrere Millionen Tonnen Plastik mitsamt den enthaltenen Giftstoffen schwimmen in Flüssen, Seen und Meeren. Mit verheerenden Folgen für Umwelt, Ökosysteme und Menschen.
Skurrile Fotos geben dem Problem künftig ein Gesicht: Mit meinem Projekt „CLEANRIVERPROJECT.DE“ mache ich, Stephan Horch, mittels Fotokunst auf den zunehmenden Plastikmüll in Flüssen aufmerksam. Wann immer ich mit meinem Kajak unterwegs bin, sammle ich den an mir vorbeischwimmenden Müll ein. Bevor ich ihn jedoch an Land ordnungsgemäß entsorge, werden die Fundstücke visuell in Szene gesetzt und fotografiert.
Mit zunehmendem öffentlichen Interesse und der wachsenden Medienpräsenz ist die Idee gewachsen, in vier Städten entlang der Wasserstrecke „Winningen/Mosel – Renesse/Niederlande“, die ich in der Zeit von 07. bis 20. September 2015 abpaddeln werde, eine Wander-Ausstellung mit den aus dem Müll entstandenen skurrilen Fotos zu realisieren. Für die Ausstellung werden 10 Fotos in einer Größe von 1,20m Höhe x 1,58m Breite auf nachhaltiges Material gedruckt. Ziel der Ausstellung ist es, auf den zunehmenden Müll in Gewässern hinzuweisen und für einen bewussten Umgang mit Plastik und Verpackungen zu sensibilisieren. Die ersten drei Ausstellungsorte stehen mit Neuwied, Köln und Duisburg bereits fest, das finale Etappenziel wird Renesse sein.
Der Plastikmüll in Gewässern ist ein globales Problem – es ist Zeit, zu handeln! CLEANRIVERPROJECT.DE macht einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Jeder kann selbst dazu beitragen, bewusster mit Plastik umzugehen.
Wir machen mit – Ihr auch?