Crowdfinanzieren seit 2010

Ein Dokumentarfilm über Tauben und Menschen

Es gibt kaum ein Tier, zu dem wir Menschen ein so wechselhaftes Verhältnis pflegen wie zu Tauben. Vom biblischen Hoffnungsbringer bis hin zur „Ratte der Lüfte“: Mensch und Taube führen seit Jahrtausenden eine mal freundschaftliche, mal bitter verfeindete, aber stets intensive Beziehung miteinander. Eine Frage, die dabei erstaunlich selten gestellt wird: Was sagt diese merkwürdige Beziehung eigentlich über uns Menschen aus?
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
18.09.22 - 28.10.22
Realisierungszeitraum
Fertigstellung bis Ende 2023
Mindestbetrag (Startlevel): 1.100 €

Mit dieser Summe sind unsere Fahrt- und Technikkosten voraussichtlich gedeckt.

Stadt
Mainz
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von
kulturMut
545 €

Worum geht es in dem Projekt?

„Columbidae“ soll als mittellanger Dokumentarfilm ganz verschiedene Mensch-Taube-Beziehungen zeigen. Dafür begleite ich Menschen, die alle auf ihre ganz eigene Art mit Tauben zu tun haben, egal, ob sie Tauben züchten, sie erforschen, Stadttauben helfen oder sie vertreiben. All diese Menschen lassen uns an ihrem Alltag mit den Vögeln teilhaben und erzählen, wie sie selbst die Beziehung zwischen Mensch und Taube sehen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ich will keinen ganz gewöhnlichen Tierfilm drehen, sondern vielmehr ein Beziehungsportrait von zwei vielleicht gar nicht so unähnlichen Spezies. Dabei darf es auch ein bisschen philosophisch werden - womöglich haben wir ja mehr mit Tauben gemeinsam, als uns lieb ist? Dazu kommen eine Prise Humor und eine Karambolage völlig unterschiedlicher Meinungen. Der Film wird also nicht nur für alle interessant, die Mensch-Tier-Beziehungen spannend finden, sondern auch für alle, die die Vielfalt menschlicher Lebenswelten und Perspektiven fasziniert.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil ihr Tauben hasst oder Tauben liebt oder Tauben einfach interessant findet. Weil ihr Lust auf einen Film habt, der eine andere Herangehensweise an ein beinahe omnipräsentes Thema versucht, auf einen Naturfilm, der den Faktor Mensch nicht außen vor lässt, sondern im Gegenteil genauer ergründen will. Und ganz ehrlich auch einfach, weil ihr sehr nette Menschen seid.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Da die Protagonisten des Films in halb Deutschland verteilt sind, unterstützt ihr uns allem voran bei den Fahrt- und Transportkosten - natürlich sind wir wenn möglich umweltfreundlich mit der Bahn unterwegs :). Mit eurem Beitrag ermöglicht ihr uns auch eine technisch hochwertigere Umsetzung des Films - etwa durch das Mieten von zusätzlichen Tele- und Makro-Objektiven. Bestenfalls soll auch die Geschichte der domestizierten Taube in Form von Archivmaterial vorkommen. Dafür fallen dann Lizenzkosten an.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht ein kleines, aber feines Team von Studierenden und anderen jungen Filmemachern aus Mainz und Umgebung.
Und natürlich ich, Jelena - ich studiere Zeitbasierte Medien an der Hochschule Mainz mit Schwerpunkt Dokumentarfilm und finde Tauben eigentlich ziemlich cool, wenn sie nicht gerade in meine Wohnung fliegen (das ist bisher viermal passiert).

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Teilen
Columbidae
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren