Projekt
Schutzrechte sichern, Lokal produzieren u. erfolgreich die Vorserienteile produzieren damit ausgiebig getestet werden kann. Der Beweis f. die Massentauglichkeit
Erste Serienfertigung, professionelle Internetseite mit Web-Shop soll erstellt werden.
Werbung in den Medien, Vorstellung auf Messen.
Projektbeschreibung anzeigen ausblenden
Eine Dauerreifeneinlage für Fahrräder, E-Bikes und Rollstühle,
als Ersatz für den üblichen Fahrradschlauch .
Wirklich unplattbar ist die Herausforderung und ich habe
das richtige Produkt entwickelt.
Der Kunde gibt die Reifenangaben an z.B. 42 x 622 und bekommt die passende Einlage, vorausgesetzt es ist ein Standardreifen.
Also ohne Pannenschutzeinlage die der Reifenhersteller schon eingearbeitet hat. Das vergünstigt den zukünftigen Reifenkauf für den Kunden.
Auch bei ihrem neuen Fahrzeug, einfach gegen den vorhandenen Luftschlauch austauschen. Wenn man den Pannenschutz das erste Mal einbaut, kann das sogar ohne Radausbau erfolgen. Er wird wie eine Wurst, in den einseitig von der Felge gehebelten Reifen, eingeschoben.
Den Reifen wieder aufziehen und fahren.
Sie kaufen den Pannenschutz einmal und benutzen ihn so lange sie wollen.
Ich möchte ein neues sinnvolles Produkt auf den Markt bringen,
das jeder Radfahrer gebrauchen kann und einfach in der Montage ist.
Ohne Spezial Werkzeug und ohne Radausbau einsetzbar.
Alle reden von „unplattbar“ wenn man Fahrradreifen und Dichtmittel
für Reifen kauft.
Aber keiner der Hersteller bietet einen „wirklich unplattbaren“ an.
Die meisten Tüftler und Erfinder haben keine Bank und kein Großinvestor im Rücken die ihre Projekte unterstützen und aus diesem Grunde wandern diese meistens wieder in der Versenkung.
Für Food, Pizza und Co wird so viel Geld ausgegeben, aber diesem Produkt, das bahnbrechend wie marktverändernd sein kann, sollte man eine Chance geben.
Ich würde mich über eure Unterstützung freuen, sodass ich mein Produkt für euch alle anbieten und weiterentwickeln kann.
Schutzrechte sichern für das neue Produkt,
Lokal produzieren, Made in Germany und ausgiebig testen
damit erfolgreich vermarktet werden kann..
Für die Herstellung der Kunststoffspritzgusformen werden rund 3.000-3.500 € benötigt.
Der Rest wird für Material, Verpackung und Marketing verwendet.
Euer bestens angelegtes Geld fließt somit nicht nur in die Produktion eurer Belohnungsartikel, sondern als Investition in die erste Vermarktung eines besonderen Produktes.
Dieter Schumacher – Konstrukteur 58J. aus Neuss (NRW), Kunststoffschlosser mit CAD Kenntnissen.
Im Angestelltenverhältnis eines mittelständigen Unternehmens
im Sondermaschinenbau, liegt meine Kernkompetenz in der
Entwicklung u. Umsetzung von Konstruktionslösungen.
Seit 8 Jahren Pendler ÖPNV (40km) und Fahrrad (20km nur zum Job u. zurück), der schon zu oft trotz "Schw... unplattbar" einen Platten hatte.
Privat bin ich nicht weniger aktiv.
Tüftler, Bastler u. Erfinder mit einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten. Z.B. Reflektierendes Liegerad als Kurvenneiger, mit klappbaren Seitenwagen. od. 4 funktionierende FDM 3D-Drucker-Eigenbauten, Filamentspiegel für den 3D-Druck, Friktionsantrieb, Wasserfahrrad mit Reibrollenantrieb
(mit Vorstellung im WDR), Einflügel-Bootsantrieb und jede Menge diverse Hilfsmittel für den täglichen Bedarf (Sockenclips, NFC-Schutzcover uvm.).
Durch den Bau von selbst entwickelten 3D-Druckern eröffneten sich für mich neue Möglichkeiten, die auch dieses Projekt realisieren ließen.
Nach dem Produktschutz soll ein Unternehmen gegründet werden, damit das Produkt "Unplattbar" auch weltweit erfolgreich vermarktet werden kann.