Diesen Sommer möchten wir gemeinsam mit dem Leipziger Studio Echolux unser Debütalbum aufnehmen. Die Produktion des Albums läuft in Kooperation mit dem Leipziger Label Löwenzahn, die Kosten für das Studio liegen aber bei uns als Ensemble. Viele Musiker*innen von uns sind durch die coronabedingten Konzertausfälle der vergangenen und kommenden Wochenn nicht in der Lage, diese Kosten aus eigener Tasche zu bezahlen! Eine CD ist für uns als Ensemble besonders wichtig, um uns bei weiteren Festivals und Veranstaltern vorzustellen und kommendes Jahr noch mehr Konzerte für Euch spielen zu können! Daher bitten wir euch um Eure Unterstützung!
Zu unserem Ensemble:
Das spanischsprachige [i]Ojalá soll auf das arabischsprachige Inschallah, so Gott will, zurückgehen. Die indigene Sprache Südamerikas Quechua hat ein eigenes Wort für diesen Ausdruck: Amalaya. Interessant hier wiederum das Wort Amal aus dem Arabischen, das Hoffnung bedeutet. Solche und andere kulturelle Überschneidungen, Entwicklungen und Zufälle machen wir durch Klang erfahrbar!
Was uns vereint, neben unserer Leidenschaft für die Musik: Wir leben in Sachsen. Wir möchten anknüpfen an die Tradition Leipzigs als Messestadt und Handelsknotenpunkt Europas, als Vorreiterin von Weltoffenheit und Lieblingsstadt von Literaten, Musikern und Malern.
Seit 2016 traten wir unter anderem im Grassi-Museum Leipzig, in der naTo Leipzig, im Societaetstheater Dresden sowie beim Rudolstadt Festival 2017 und dem Creole-Wettbewerb 2019 in Berlin auf.
Mehr Infos über kommende Konzerte findet Ihr unter www.amalaya-musik.de
Hört auch gerne mal in unseren Youtube-Kanal rein!