Es hat fast eine ganze Generation an Spielerinnen gebraucht, um zurückzukommen: 2010 endete die lange Tradition der 15er-Rugbynationalmannschaft der Frauen nach unter anderem zwei WM-Teilnahmen. Aus Geldmangel, wegen der Konzentration auf das olympische 7er-Rugby, was auch immer die Gründe waren: Alles aus und vorbei. Zumindest vorerst…
Ab Sommer 2016 haben die Deutschen Rugby-Frauen (DRF) in Eigenregie und komplett aus Eigenmitteln die Nationalmannschaft organisiert, mit dem Ziel in den europäischen Wettbewerb zurückzukehren. Lehrgänge, Test- und Länderspiele wurden über fast zwei Jahre ohne Verbandsmittel durchgeführt, getragen praktisch nur vom Enthusiasmus der Spielerinnen und dem Organisationstalent der Verantwortlichen. Mit Erfolg: der nationale Dachverband DRV ist der Einladung von Rugby Europe gefolgt und hat das DRF 15er-Nationalteam zum von Rugby Europe neu installierten European Championship 2018 in Belgien gemeldet. Damit werden 25 Spielerinnen und ihre Betreuer vom 26.02. bis 04.03.2018 nach Belgien zur EM reisen und dort gegen Spanien, die Niederlande und Belgien antreten. Der Deutsche Rugby-Verband (DRV) stellt die Grundfinanzierung der EM Teilnahme weitestgehend bereit, allerdings müssen die Deutschen Rugby-Frauen die EM-Vorbereitung wie gehabt in Eigenregie stemmen. Zudem fehlen Ausrüstung, die Finanzierung von Lehrgängen, Teamkleidung, etc. Erkennbar gibt es noch eine Finanzierungslücke, die unser Verein mit Euch gemeinsam schließen will. Die beiden geplanten Vorbereitungslehrgänge sind notwendig, um in diesem Teilnehmerinnenfeld bestehen, den Klassenverbleib im European Championship zu sichern und den Abstieg in die unterklassige European Trophy vermeiden zu können. Wir schaffen gemeinsam bestmögliche Rahmenbedingungen für die schwere Mission im Wettbewerb mit Gegnerinnen wie den WM-Teilnehmerinnen aus Spanien (Weltranglistenplatz 10).