Crowdfinanzieren seit 2010

Unterstützt uns beim Neuaufbau des abgebrannten Bandstudios, damit wir die Arbeit am Debutalbum wieder aufnehmen können!

Ein Feuer hat Dickfoot's Bandstudio zerstört. Gitarren, Amps, Mikros, Mixer... die Liste der Verluste ist lang, aber nicht so lang wie unser Atem! Der Brand hat uns mitten in der Album-Produktion unterbrochen, doch was wir begonnen haben, wollen wir auch zu Ende bringen. Also bauen wir alles wieder auf, schaffen neues Equipment an, neue Aufnahmetechnik und Instrumente. Bitte unterstützt uns, denn Luftgitarren rocken nicht!
Datenschutzhinweis
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
14.03.17 - 23.04.17
Realisierungszeitraum
In 1 Monat wieder startklar!
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
2.000 €
Stadt
Hamburg
Kategorie
Musik
Projekt-Widget
Widget einbinden
21.03.2017

Der Tag an dem das Feuer alles veränderte

Jan Yarza Balzer
Jan Yarza Balzer5 min Lesezeit

In diesem Artikel beantworten wir Fragen, die uns seit dem Feuer im Bandraum immer wieder erreichen. Wir erzählen euch etwas mehr über uns, und berichten Geschehnisse rund um das Feuer, das diese Band für immer prägen wird.

Die Versicherungsfrage


Natürlich ist in jedem Gespräch über den abgebrannten Bandraum die erste Frage: "Zahlt das nicht die Versicherung?" Leider nein. Es ist kein gutes Gefühl einsehen zu müssen, daß wir einen riesigen Fehler begangen haben, unsere Instrumente nicht zu versichern. Wir haben es auf die harte Tour gelernt, denn dieser Fehler ist für uns unfassbar folgenschwer, und prägt seit Monaten unseren Alltag.
Wir hatten irrtümlich gedacht, in solch einem Fall müsste die Versicherung des Vermieters greifen, schließlich ist das Feuer durch einen Schwelbrand in der Hauselektrik ausgebrochen. Wir hatten nach jeder Probe penibel darauf geachtet, den Strom abzuschalten. Dennoch zahlt nur eine Gebäudeversicherung die Schäden am Bunker, für das Inventar müssen die Mieter selbst aufkommen. Das ist wie bei einem Wasserschaden des Nachbarn von oben: Die Wohnung bekommt man renoviert, aber für die beschädigten Möbel und Geräte kommt die eigene Hausrat auf, oder eben man selbst.
Wir haben unsere Lektion gelernt: Eine solide Versicherung wird bei uns nie mehr fehlen.
Die Verluste beziffern sich auf rund 19.000€. Unser Fundingziel von 5.000€ deckt nur ab, was wir jetzt noch brauchen, um wieder gut arbeiten zu können. Wir selbst haben schon viel Geld investiert, und bringen in Eigenleistung ein paar Teile wieder in Ordnung, die sich noch retten lassen.

Die Berufsmusikerfrage


"Lebt ihr denn von der Band?" Nein, obwohl wir alle schon von der Jugend an Musiker sind, haben wir diese Band seit sieben Jahren vor allem aus einem Grund: weil sie uns einen riesigen Spaß macht! Und doch gehen unsere Ambitionen bei Songwriting, Liveshow und Recording über die einer reinen "Hobbyband" weit hinaus. Wir produzieren unabhängig und in Eigenregie in unserem eigenen Proberaumstudio (wenn es nicht gerade abgebrannt ist).
Wir alle haben unsere Jobs, und verdienen nichts an der Band. Im Gegenteil, wenn wir Konzerte spielen, gilt häufig das umstrittene "Pay-to-play". Dazu kommen Proberaummiete, Equipment, Wartung, Transporte, etc.. In diesem Crowdfunding geht es aber ausschließlich um Ersatz für unsere verbrannten Instrumente und Geräte.
Mehr über Dickfoot kannst du auf Facebook oder auf unserer Homepage erfahren, oder direkt von uns, wenn du uns eine Email schreibst.



Der Tag an dem das Feuer alles veränderte


"Eidelstedt am 19.12.2016, nicht mal 5 Uhr morgens, Heik schläft tief und fest als es an der Tür Sturm klingelt. Polizei, es brennt im Bunker, Schlüssel einpacken, Jacke, los mit Blaulicht, 12 Minuten später am anderen Ende der Stadt: die Feuerwehr öffnet den Raum, Rauch quillt aus dem Bunker, kurz darauf fliegen Dämmplatten und Kram aus dem Fenster, eine Kühlbox mit unverwechselbarem Design: die gehört uns, es wird Gewissheit: es ist unser Raum der brennt.
7 Uhr morgens, Altona, ich schlafe noch, mein Telefon klingelt, Heik: Im Proberaum brennt's. Kaffee, Jacke, los.
Wir stehen vor dem Bunker, und schauen fassungslos der Feuerwehr beim wuseln zu, und warten auf Infos. Was frühstücken gehen, dann stößt Meesha zu uns. Zynismus macht sich breit, Unglaube und Ratlosigkeit. Stunden später rückt die Feuerwehr ab, mit dem Kommentar: "Da drin ist alles Schrott".
Wir ziehen uns zurück an den Tresen des "Hummel & Quiddje", und lassen sacken, ziehen Bilanz. Was war alles im Raum? Gitarren - die Tele, die Les Paul, die Ibanez, die Strat. Bässe, 4-Saiter, 5-Saiter. Das Schlagzeugkit. Die Verstärker, Orange, Sovtek, der Bassamp, die Boxen, Gesangsanlage, Mikrofone, Abhörboxen, Mischpult, der Aufnahmerechner. Die Aufnahmen. Keyboard, Percussions, Effektgeräte, Audiowandler, Kilometer Kabel, Ersatzteile, Zubehör und Kram, undundund, und Knot "Mr. Band" das Maskottchen - tot! 
Wir schreiben eine Liste und kommen auf rund 19.000€.
Zwei Tage später ist die Brandermittlung fertig, und wir dürfen zurück in den Raum, in dem wir seit 2009 proben, unsere Songs schreiben, Aufnahmen machen und Spass haben, diesmal um den "Schrott" zu sichten. Unser Raum: ein schwarzes Loch. Die verkohlten Dämmplatten hat die Feuerwehr schon entfernt, dadurch sind die Betonwände noch erstaunlich hell. Alles wurde auf eine Seite geworfen, Trommeln, Boxen, entstellte Gitarren, die erste Erkenntnis: alles ist im Arsch. Und es stinkt bestialisch.
Stück für Stück wühlen wir uns durch den schwarzen Schutt, und dokumentieren, identifizieren durch Fotos unser Equipment. Ein Stück Gitarre, das Gerippe eines Keyboards, ein geschmolzenes Mikrofon, und so weiter. Ein paar Teile, die zwar völlig verdreckt, aber noch "am Stück" sind, packen wir in Müllsäcke und nehmen sie mit, und auch ein paar "Andenken".
Am Abend Lagebesprechung - was nun, wie geht es weiter? Keine Versicherung, der Vermieter haftet scheinbar auch nicht für's Inventar. Bei jedem Foto das ich mir anschaue breche ich in diabolisches Lachen aus, und kann nicht mehr, Reizüberflutung, Tilt.
Doch manche Teile sehen auf den Fotos gar nicht mal sooo zerstört aus! Bevor der Raum endgültig geräumt wird, wollen wir nochmal hin. 
Aber erst kommt Weihnachten, Pause, wir sehen uns wieder im neuen Jahr."

Fortsetzung in unserem Newsblog auf www.dickfoot.de

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Dickfoot
Jan Yarza Balzer
Alte Dorfstr. 36
19246 Neuenkirchen Deutschland

0172-4066993

Weitere Projekte entdecken

Teilen
DICKFOOT - Comeback nach dem Feuer
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren

Dieses Audio wird von Soundcloud abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an SoundCloud Global Limited & Co. KG (Deutschland) als Betreiberin von Soundcloud zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren