Crowdfinanzieren seit 2010

Unser Hauptziel ist es, ein Open-Source-Beatmungsgerät bzw. -Sauerstoffversorgung zu entwickeln und entsprechende Prototypen zu bauen.

Ziel ist es ein Beatmungsgerät bzw. einen Sauerstoff-Konzentrator zu entwickeln, entsprechende Prototypen zu bauen und die Entwürfe als Open-Source zu teilen.
Finanzierungszeitraum
30.11.20 - 31.12.20
Realisierungszeitraum
Ende Dez. 2020 / Anfang 2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
1.500 €
Stadt
Gremsdorf
Kategorie
Technologie
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Unser Beatmungsgerät wird nicht eine einstellbare Luftpumpe, sondern eine Gerät sein, das die Eigenatmung der Betroffenen Patienten berücksichtigt. Die Erzeugung von Sauerstoff sowie deren Einspeisung in das Beatmungsgerät ist Teil des Projektes.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

  • Unsere Lösungen auch zur Grund-Schulung von Technikern und Behandlungspersonal anzubieten.
  • Alternative Teil-Lösungen anzubieten, so lange Original-Ersatzteile nicht verfügbar sind.
  • Ergänzende Lösungen zur Verfügung zu stellen um einfachere Gerätschaften aufzuwerten.
  • Einsatz in der Veterinärmedizin, um dort geeignete Geräte für die Humanmedizin freizustellen.
  • Es sollen Bauteile verwendet werden, die kostengünstig weltweit erhältlich sind. D.h. Bauteile zu verwenden die nicht unter Export- bzw. Liefer-Beschränkungen leiden.
  • Die Konstruktion soll sich mit möglichst einfachen Mitteln herstellen lassen, allerdings werden auch preiswerte 3D-Drucker genutzt.
  • Erschwerte Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit und höhere Umgebungs-Temperaturen sollen ebenfalls berücksichtigt werden.

Unsere Zielgruppe sind Organisationen, die Beatmungsgeräte bzw. Sauerstoff-Konzentratoren beschaffen müssen, sei es zur Behandlung oder zur Schulung von medizinischem und technischem Personal.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

"Ich tue, was ich kann"

Obiger Artikel zeigt, wie dringend entsprechende Geräte auch heute noch trotz gegenteiliger Meldungen aus Deutschland weltweit gebraucht werden.

Die WHO sieht bis Ende des Jahres einen bedarf von 170.000 Sauerstoff-Konzentratoren.
WHO has identified a further 170,000 concentrators that can be available over the next 6 months

Auch der Gebrauch von Beatmungsgeräten und Sauerstoff-Konzentratoren ist nicht auf die Behandlung von Covid-19 beschränkt.
Oxygen Therapy

Da wir die Bauteile zwar nicht selber produzieren, aber die Pläne kostenlos zur Verfügung stellen wollen, streben wir eine unabhängige Beurteilung unserer Bauteile an. Ohne weitere finanzielle Unterstützung wird es nicht gehen.

Vielen Dank im Voraus

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bis Fundingziel 1
werden Hardware-Kosten gedeckt.
Bis Fundingziel 2 und darüber
werden Hardware-, Beschleunigungs- , Dokumentations- und Verwaltungs-Kosten gedeckt. Darunter können auch Personalkosten sein.

Wer steht hinter dem Projekt?

DIY-Beatmungsgerät

Kooperationen

#WirVsVirus

Gemeinsam mit der Bundesregierung haben wir einen digitalen Beteiligungsprozess in der Corona-Krise geschaffen. Vom 20.-22. März haben in 48 Stunden 28.361 Menschen zusammen an über 1.500 Lösungen gearbeitet. Das war der #WirVsVirus Hackathon.

Teilen
DIY-Beatmungsgerät
www.startnext.com