Crowdfinanzieren seit 2010
Eine Kurzfilmproduktion: 3 junge Filmemacher mit einem Produktionsteam, 2 Studenten der Hochschule für Musik Dresden und das Jugendsinfonieorchester realisieren ein Projekt, in der Film, Komposition und Musik in einem 15-minütigen Film zusammenfließen. An einem kalten Abend steht ein Mädchen in der Stadt und spielt auf ihrer Geige. Die Menschen beachten sie nicht. Wäre da nicht die besondere Eigenschaft des Instruments, in eine andere Welt einzutauchen...
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
18.01.13 - 09.03.13
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
4.000 €
Stadt
Dresden
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Das Mädchen mit der Violine ist, kurz gesagt, eine Kurzfilmproduktion. Das Besondere aber ist die Art und Weise, wie der Film produziert und ausgewertet wird.

Kurzfilme gibt es viele, auch von jungen Filmemachern. Kurzfilme aus Dresden gibt es hingegen weniger bekannte. Mit dem Know-How und der Technik von vielen vergangenen Filmproduktionen haben die 3 blaufilmer Sebastian, Franz und Anne ein neues Projekt ins Leben gerufen, bei dem mit klassischen Produktionswegen gebrochen wird:

Wir haben das Drehbuch selbst adaptiert und geschrieben.
Wir arbeiten gemeinsam mit 2 Kompositionsstudenten an Storyboard und Filmmusik.
Wir lassen die Filmmusik die Bilder beeinflussen und umgekehrt.
Wir produzieren den Film im Team von ehrenamtlichen Nachwuchsfilmern.
Wir proben die Musik mit dem Dresdner Jugendsinfonieorchester.
Wir führen den Film live mit dem Orchester auf.

Der aktuelle Stand des Projekts: http://www.blaufilm.de/dm

Inhalt des Films
Das Märchen "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" von Hans Christian Andersen diente uns als Vorlage für eine Adaption in die heutige Zeit. Dabei haben wir Wert darauf gelegt, den Stoff nicht in das heutige Jugendklischee zu übertragen, sondern eine emotionale und vorlagennahe Interpretation zu schaffen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe
Der Film soll weniger mit dem erhobenen Zeigefinger eine Moral an die Menschheit predigen, sondern unterhalten. Das Mädchen mit der Violine soll gefallen, unterhalten und dem Publikum, egal ob jung oder alt, eine einzigartige Kombination aus realem Film und live gespielter Orchestermusik bieten.

Mit unserem Projekt möchten wir überzeugen, was der Dresdner Nachwuchs im medialen Bereich leisten kann.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Alle Mitarbeiter, alle Studenten, Komponisten, Filmemacher, Schauspieler und Teammitglieder arbeiten ohne Gage. Das Orchester bearbeitet die Partitur ihm Rahmen des normalen Jahreszyklus ohne Entgelt. Die Hochschule für Musik Dresden und blaufilm stellen alle zur Verfügung stehenden Mittel wie Musikinstrumente, Studios und vorhandene Filmtechnik kostenlos zur Verfügung.

Aber: Die Dreharbeiten müssen finanziert werden. Die Menschen am Set müssen versorgt werden, Sprit bezahlt und Genehmigungen bezahlt werden. Technik muss gebaut, gemietet und gekauft werden.
Ohne Ihre finanzielle Unterstützung kann trotz vorhandener Ressourcen die eigentliche Drehzeit nicht stattfinden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Dreh
Ein Großteil fließt in die Deckung der laufenden Ausgaben am Set: Transporter müssen gemietet werden, Unterstände aufgebaut, eine Stromversorgung bereitgestellt werden. Über 50 Statisten, 2 Hauptrollen und ein 10-köpfiges Filmteam müssen an den Drehorten mit Drehbüchern, Umkleidemöglichkeiten und Nahrungsmitteln versorgt werden. Genehmigungen und Absperrungen bei öffentlichen Dreharbeiten müssen bezahlt werden.

Technik
Für unverzichtbare besondere Aufnahmen baut Franz von blaufilm zur Zeit einen sogenannten JIB-Arm, eine Art kleiner Kamerakran. Die Kamera ist so in 4m Höhe und 360° schwenkbar. Ein kleiner Teil des Gelds fließt in die Bearbeitung von Aluteilen in einer Fräsmaschinen - Arbeiten, die nicht bei uns in der Werkstatt gemacht werden können.

Eine Großsensor-Kamera sowie zusätzliche Licht- und Tontechnik muss außerdem gemietet werden und trotz günstiger Mietbedingungen anteilig bezahlt werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir stehen hinter diesem Projekt: www.blaufilm.de/dm

Die drei jungen Filmemacher Sebastian Blech, Franz Große und Anne Richter von blaufilm haben das Projekt entworfen und initiiert und produzieren den Film.

Die beiden Kompositionsstudenten Franziska Henke und Adrian Nagel schreiben gemeinsam die Partitur für das Projekt.

Milko Kersten, künstlerischer Leiter des Jugendsinfonieorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium, probt mit seinem Nachwuchsorchester die Musik ein und führt sie live gemeinsam mit dem Film auf.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
E-Mail

18.02.13 - Alle aktuellen Infos zum Projekt sowie...

Alle aktuellen Infos zum Projekt sowie Hintergründe zur Entstehung dieser Produktionsart hier: http://www.startnext.de/dm/blog

25.01.13 - Wow! Das läuft gut an! Wir möchten alle...

Wow! Das läuft gut an! Wir möchten alle Unterstützer darum bitten, möglichst per Überweisung etc. zu zahlen, da per Paypal doch recht hohe Gebühren vom Empfang von Zahlungen anfallen.Wir sind in der vollen Vorbereitung für das Casting am 05.02. haben weit mehr Bewerbungen, als wir bewältigen können!

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Das Mädchen mit der Violine
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren