Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Es geht um ein neues Spiel des Autors Heinz-Georg Thiemann. Dieses möchte ich im franjos Spieleverlag veröffentlichen. DOMUS DOMINI ist ein für franjos ungewöhnliches Spiel, weil es sich an erfahrene Spieler richtet.
Bei seinem Amtsantritt als Abt von Cluny im Jahre 1122 findet
Petrus Venerabilis das Kloster in einem schlechten wirtschaftlichen
Zustand vor. Um das Überleben der Klostergemeinschaft zu sichern,
ruft er die Cluny angeschlossenen Klöster zur Unterstützung auf.
Die Klöster sollen Lebensmittel nach Cluny liefern. Als
Gegenleistung dafür erhalten sie Ablassbriefe.
Jeder Spieler leitet als Abt ein solches Kloster.
Die Spieler erarbeiten in jedem Jahr (jeder Runde)
Nahrungs-Einheiten, die sie dann bei ihrem Abt Petrus Venerabilis
abliefern. Wer in einer Runde die meisten Nahrungs-Einheiten
abliefert bekommt dafür auch die meisten Ablassbriefe
(Siegpunkte). Allerdings bekommt er die wenigste Unterstützung
(Taler) für weitere Investitionen.
Wer in einer Runde die wenigsten Nahrungs-Einheiten abliefert,
bekommt die wenigsten Ablassbriefe aber dafür die meisten Taler
für weitere Investitionen.
So müssen sich die Spieler in jeder Runde entscheiden, ob sie mehr
Taler bekommen wollen, um in die Entwicklung ihres Klosters zu
investieren oder mehr Ablassbriefe bekommen wollen, um am Ende der
Gewinner zu sein.
Doch jeder Spieler verfolgt seine eigenen Pläne und so kommt es in jeder Runde zu einem Gerangel auf der Straße nach Cluny, das so manchem Spieler unliebsame Überraschungen bringt.
Domus Domini ist für 2-6 Spieler ab etwa 10 Jahren. Die Spieldauer hängt von der Anzahl der Spieler ab. Je Spieler sind etwa 25 Minuten zu rechnen.
Spielmaterial:
6 Klöster (Spieler-Tableaus)
1 Straße mit einer umlaufenden Ablassbriefe-Leiste
(Siegpunktleiste)
42 Laienbrüder-Spielchips
36 Gemüse-Spielchips
18 neutrale Klosterausbau-Anzeiger (je Spieler 3)
6 Spielfiguren in 6 Farben (je Spieler 1)
6 Anzeigesteine Ablassbriefe-Leiste in 6 Farben (je Spieler
1)
6 Anzeigesteine Klosterbesitz in 6 Farben (je Spieler 1)
6 Produktionssteigerungs-Spielkarten (2 x Bier, 2 x Käse, 2 x
Kräuter)
6 Spielkarten Kloster (1 - 6)
18 Spielkarten Cellerar (Werte 1 – 18)
24 Taler-Chips (Wert 1)
36 Taler-Chips (Wert 3)
1 Spielkarte Viehhirte
1 Spielkarte Gemüsekarre
1 Spielkarte Trunkenbold
24 Karten Kapellenausbau (je 6x Stufen 1-4)
6 Übersichtskarten Phasen einer Runde
12 Spielchips Wachhund
18 Karten Hundehütte
6 Ablagekarten Außeneinsatz / Geldverleiher
1 Startspielerfigur Säule
Spielregel (in deutsch, englisch, französisch und
niederländisch)
Das Spielmaterial ist sprachunabhängig. Es wird 6 identische
Stanz-Tableaus aus Pappe geben, auf dem das meiste Spielmaterial
untergebracht wird (das Kloster jedes Spielers, Gemüse-Chips,
Taler usw.).
Neben dem Stanz-Tableau und den Spielkarten wird das restliche
Spielmaterial aus Holz sein. Die Spielfigur wird einen Marktkarren
darstellen. Sie wird als Frästeil aus Holz produziert werden.
Spielablauf
Das Spiel verläuft in Runden (Jahren) und jede Runde wiederum
besteht aus einzelnen Phasen.
In den Phasen 2 und 3 investieren die Spieler in den Ausbau ihrer
Klosterbereiche (Garten, Käserei, Brauerei), bauen eine Kapelle,
stellen einen Cellerar ein und anderes.
In den Phasen 4 und 5 findet ein Gedrängel auf der Straße um die
besten Plätze statt.
Nachdem in Phase 6 die Laienbrüder ernährt wurden kommt es in
Phase 7 zur Rundenwertung.
Dabei werden Ablassbriefe und Taler verteilt. Aber ein Spieler kann
nicht von beidem viel bekommen.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe für DOMUS DOMINI sind erfahrene Spieler. Die
Regeln sind zwar einfach, es gibt aber für franjos-Spiele doch
verhältnismäßig viele Regeln. Durch die Regeln ergibt sich ein
komplexes Spiel. Auch die Spieldauer von 2,5 Stunden bei 6 Spielern
ist für franjos-Spiele ungewohnt lang.
Da ich bisher keine Erfahrung mit dem Markt für
Vielspieler-Spielen habe möchte ich das finanzielle Risiko gering
halten. Die Vor-Finanzierung über startnext.de ist daher eine gute
Gelegenheit herauszufinden, wie stark die Spieler an DOMUS DOMINI
interessiert sind.
Geplant ist eine Auflage von 1.500 Spielen.
Natürlich reichen die 5.001 Euro nicht aus, eine solche Auflage
komplett zu finanzieren. Durch die hohen Vorlaufkosten für Grafik,
Stanzwerkzeug und Spielfiguren-Werkzeug sind bereits die avisierten
5.001 Euro eine echte Hilfe.
Daher hoffe ich auf Eure Unterstützung.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
DOMUS DOMINI ist ein Spiel mit sehr viel Interaktion. Im Gegensatz zu vielen anderen Vielspieler-Spielen, bei denen jeder mehr oder weniger vor sich hin optimiert, ist bei DOMUS DOMINI in einigen Phasen sehr viel Interaktion möglich.
Seit jetzt schon drei Jahren haben wir etliche Partien mit dem Prototypen gespielt. Dieser wurde während dieser Zeit immer wieder verändert. Zuletzt haben wir zwei Prototypen in verschiedenen Gruppen gespielt / spielen lassen. Dabei haben sich nur noch kleinere Änderungen ergeben. Das Spiel ist jetzt ausgereift und bereit, in die Produktion zu gehen.
Für die Veröffentlichung brauche ich Deine / Eure Unterstützung.
Meine vielen Partien mit DOMUS DOMINI haben gezeigt, dass das Spiel sehr gut ist. Die Einstiegshürde ist für unerfahrene Spieler aber zu hoch, so dass es vom Anspruch her nicht zu den übrigen franjos-Spielen passt.
Das fertige Spiel wird später im Webshop bzw. Handel etwa 44 Euro kosten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld werden die Vorlaufkosten der Produktion finanziert. Die Produktion sämtlichen Spielmaterials und auch die Endfertigung erfolgt in Deutschland. Damit ist gewährleistet, dass das fertige Spiel die bei franjos gewohnte Qualität haben wird.
Wer steht hinter dem Projekt?
Franz-Josef Herbst, Spieleverleger
Seit 1987 bin ich Inhaber des franjos Spieleverlags. Seit dieser
Zeit sind etliche Familien-Spiele erschienen. Dazu zählen z.B.
CAN´T STOP, BILLABONG, KIPP X oder zuletzt MAHÈ .
Hier die vollständige Liste der bisher bei franjos erschienenen
Spiele:
http://www.franjos.de/spieled.htm
Heinz-Georg Thiemann, Spieleautor
PLANET STEAM war 2008 sein erstes veröffentlichtes Spiel. Es hat
damals durch die üppige Ausstattung viel Aufmerksamkeit erregt.
Von Vielspielern hat es durchweg gute Noten bekommen. Eine neue
Auflage ist mittlerweile bei Fantasy Flight Games erschienen.
DOMUS DOMINI ist dagegen ein deutlich einfachereres Spiel.
Heinz-Georgs Hang zu eher komplexeren Spielen lässt sich aber
dennoch nicht ganz verbergen.
Hauptberuflich ist Heinz-Georg Inhaber eines Spieleladens in Essen,
mitten im Ruhrgebiet.
Franz Vohwinkel, Grafiker
Franz gehört mit über 300 gestalteten Spielen sicher zu den
bekanntesten Grafikern im Spielebereich. Er weist ein breites
Spektrum an Fähigkeiten auf. Dieses spiegelt sich in so
unterschiedlichen Gestaltungen wie bei PUERTO RICO, GLASTONBURY.,
FINCA, HELVETIA, TARGI oder ZIRKUS FLOHCATI wider.
Mit seiner Erfahrung ist gewährleistet, dass DOMUS DOMINI bereits
durch die grafische Gestaltung eine Spiel-Unterstützung erfährt,
die den Zugang erleichtert.
Projektupdates
22.06.15
Short review on boardgamearena (English)
http://www.boardgamenewsonline.com/index.php/kickstarter/343-domus-domini
Gameplay: Domus Domini is a strategy and resource management game and therefore has enough depth concerning its strategic and tactical choices, while at the same time it manages to convey its special theme in a great way.
01.06.15
DOMUS DOMINI Homepage:
http://domusdomini.de/
Mit Spielregeln, Grafiken usw.
With rules, artwork etc.
29.05.15
Das Kloster-Tableau wird erweitert / vergrößert. Dadurch entfallen die zunächst geplanten zusätzlichen "6 Ablagekarten Außeneinsatz / Geldverleiher". Diese sind jetzt mit auf dem Kloster-Tableau.