Wir refundieren die Kosten der CD Pressung, Lizenzgebühren, Buchdruck & in einem weiteren Schritt die Arbeitszeit für Übersetzen, Lektorat, Grafik, Layout usw.
Pitchvideo
Italiano – Français – Español – Deutsch – English
Golden Hour – Ein Geschenk aus dem Dunkel
Manche Nächte scheinen endlos, düster und ohne Entkommen. Dennoch wissen wir, eines ist sicher: Auf jede noch so finstere Nacht folgt ein Morgen.
Was aber, wenn die Natur uns ein Gleichnis setzt und uns sagen will, dass wir genau dann, wenn das Dunkel schier endlos scheint, darauf vertrauen dürfen, dass sie uns einen magischen Moment schenkt, ein goldenes Morgenlicht, das uns beseelt und bestärkt durch den ganzen Tag oder die kommende Nacht tragen wird?
Mit early music bird. alte neue musik verleihen wir dieser Botschaft der Natur im Musikalischen und Künstlerischen eine Stimme: Arien der Morgenröte erklingen eingebettet in morgendlichen Vogelgesang, aus dem noch schattenhaften Dunkel vor dem Sonnenaufgang ertönt Kriegers Einsamkeit. Mit Bach’s Ey! Wie schmeckt der Coffee süße kochen wir einen duftenden Morgenkaffee, ein kräftigendes Frühstück darf bei Tagesanbruch nicht fehlen.
Mit unserem Projekt möchten wir Mut machen – hin zum Vertrauen und Glauben an das Schöne; hin zur Stärkung des Verbindenden sowie dem, was trägt, hält und auf das wir vertrauen können: Die Stimme der Natur, der Musik und der Kunst.
Morgendliches Vogeljubilieren, die Sonne, die verheißungsvoll und golden hinter den Bergen hervorbricht oder der Duft von frisch gekochtem Kaffee… Mit Musik und Buch entführen wir Euch in die verzauberte Welt des Morgens.
Hergestellt in Österreich in umweltfreundlicher und nachhaltiger Produktion sollen CD & Booklet als Hardcover-Buch mit Lesebändchen im Halbleineneinband mit 192 Seiten in Deutsch und separater Ausgabe in Englisch in einer limitierten Auflage erscheinen.
CD
BOOKLET FERTIGUNG
BOOKLET INHALT
-----------------------------------------------------------
Untertitel/Zitat: „Ganz gleich, was man Ihnen erzählt. [Musik] Worte und Gedanken können die Welt verändern.“ | John Keating in: Weir, Peter, Dead Poets Society [Film] USA: Touchstone Pictures, 1989, 00:23:27-00:23:52. | "music / [Musik]" ergänzt von Maria Weiss
Projekt & Cover Image: Carmen & Ingo Photography
------------------------------------------------------------
ZIELGRUPPE: early music bird ist für Menschen
ZIELE:
DICH INSPIRIEREN, DICH AUFBAUEN: Jeder Mensch hat das Potential sich zu entfalten und gute Geschichten – ob musikalisch, visuell oder über Texte erzählt – können etwas in uns wandeln und bewirken, das unser Leben in positiver Weise verändern und beeinflussen kann.
Wer jemals den Film Zimmer mit Aussicht von James Ivory gesehen hat: Eine Szene (I, Kapitel 6 des gleichnamigen Buches von E. M. Forster) spielt in der Toskana – Frühling, ein Olivenhain; eine konservative, englische Gesellschaft schreitet gespreizten Fußes zum Picknick. Der schweigsame Filmheld George Emerson (Julian Sands) jedoch klettert auf einen knorrigen Olivenbaum und ruft sein Credo laut in die Natur: „Beauty! L’espoir! Verité! Trust! Joy!“ (1)
Mit early music bird. alte neue musik wollen wir es George Emerson gleichtun und förmlich hinausrufen: „Schönheit, Hoffnung und Freude!“
Musik, Schönheit, gute Geschichten und Worte haben über Jahrhunderte Geist und Seele gestärkt. Sie führen zu guten Entscheidungen und Schritten im eigenen Leben, auch in schwierigen Zeiten des Umbruchs und des Dunklen. Eines ist gewiss: Der neue Morgen wird anbrechen, klar und hell und golden, und jede auch noch so dunkle Nacht wird von zarten Sonnenstrahlen, Morgenfreude und jubelndem Vogelgesang besiegt.
(1) Ivory, James, A Room with a View [Film], United Kingdom: Goldcrest Films International, 1985, 00:30:18-00:31:19.
Bach, Händel, Vivaldi, Rameau… unsere geliebten Komponisten und 'Helden' haben mit ihren Meisterwerken und Klängen schon mehrere Jahrhunderte überlebt. Manche, seit Jahrhunderten in Archiven verborgenen musikalischen Schätze haben wir ausgehoben und in liebevoller Arbeit transkribiert und mit Begeisterung musiziert.
Was bleibt, in bewegten, schnelllebigen und unsicheren Zeiten, worauf ist Verlass?
Berührende Musik, feinsinnige Kunst, gute Geschichten, das geheimnisvolle Rauschen des Waldes, der beglückende Sonnenaufgang am Morgen in den Bergen, jubilierender Vogelgesang und immer gerne: Eine Tasse köstlich duftenden, heißen Kaffees!
Erstmal muss der Inhalt stimmen: Alte Musik, von uns neu gelesen, frisch interpretiert und hervorgeholt aus verstaubten Archiven. Keine Studioaufnahmen – sondern in einer gotischen Bergkirche mit besonderer Akustik aufgenommen. Aber auch gute Geschichten und Bilder, die die Musik im Booklet begleiten, brauchen einen bleibenden Rahmen, der Qualität und Nachhaltigkeit garantiert.
Mit buchhandwerklichem Können werden unsere Hardcover-Bücher mit Halbleineneinband mit Irisleinen und hochwertigem Papier, Goldprägung, gewebten Lesebändchen bei uns lokal in Österreich gefertigt, die CDs werden ebenso in Österreich gepresst und von Hand auf den eingeklebten Moosgummipunkt in die Bücher eingelegt.
Alles liegt bereit: Jetzt bitten wir dich um wir deine Unterstützung, um die Druckkosten mit dem ersten Fundingziel abzudecken und in einem zweiten Schritt Arbeitszeiten unserer Team-Mitglieder für die vielen, unzähligen Schritte zu refinanzieren, die dabei angefallen sind (Grafik, Layout, Illustrationen, Übersetzungen, Korrekturlesen & Lektorat, uvm.).
Gesamt-Team:
Konzept, Leitung, Organisation
Maria Weiss
Produzent
Favola in Musica. Musik- und Kulturverein | 1607 Records
Maria Weiss, BA, Vorstand; Mag. Dr. Michael Weiss M.Sc., Stellvertreter
Eigenlabel
1607 Records | durch Favola in Musica. Musik- und Kulturverein
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
ZVR Zahl: 387201057 | [email protected]
favolainmusica.com
1607records.com
Ehrenmitglieder
Teresa Berganza, Glenys Linos, Gerhard Persché
Ensemble
1607. ensemble für alte & neue musik
Maria Weiss, Mezzosopran & Gesamtleitung
Wolfgang Mitterer, Komposition, Electronics
Luca Pianca, Laute
Mónika Tóth, Violine 1
Zsófia Bréda, Violine 2
Hanne Eisenhut, Viola
Igor Bobovich, Cello
Alexandra Dienz, Kontrabass
Chiara Massini, Cembalo
Anne-Suse Enßle, Blockflöte
Annemarie Podesser, Blöckflöte
Herman Ebner, Horn
Michael Söllner, Horn
Tonmeister, Aufnahmeleitung, Mastering
Georg Burdicek | tonzauber
Musikalische Beratung
Luca Pianca (Musikalische Beratung, Besetzung)
Christian Moritz-Bauer, M.A. (Musikwissenschaftliche Beratung)
Prof. James Pearson (Staatsoper Wien | Coach, Musikalische Beratung)
Glenys Linos (Musikalische und stimmliche Beratung)
Michi Gaigg (L’Orfeo Barockorchester | Musikalische Beratung)
Ausgrabungen Welt-Ersteinspielungen Alter Musik
Maria Weiss (2 Arien Gasparini, 1 Arie Anonymus, Österreichische Nationalbibliothek und Bibliothèque nationale de France); Christian Moritz-Bauer, M.A. (Arie Rameau, Bibliothèque National de France)
Transkriptionen Autografen Welt-Ersteinspielungen & Werke Alter Musik in moderne Notenschrift
Cosimo Strawiarski (Edition Musica Poetica); Antonie Schlegel; Christian Moritz-Bauer
Musikalische Evaluation & Auswahl Welt-Ersteinspielungen Alter Musik
Maria Weiss, Prof. James Pearson
Musikwissenschaftliche Werktexte
Mag.a Doris Weberberger; Univ.-Prof.in, Dr.in Catherine Gordon; M.S.; Mag. Alexander Moore; Christian Moritz-Bauer, M.A.; Mag. Dr. Marko Deisinger
Historische Texte zu Kärnten (Süden von Österreich)
DDr. Alexander Bach, BEd.
Vorwort, Projekt, Rezepte
Maria Weiss
Übersetzungen
Paul Richards, M.A., Rose Jones, Dr.in Esther Jo Steiner & Vereinsteam
Korrektur und Lektorat
DE: Mag. Dr. Michael Weiss, M.Sc.; EN: Rose Jones, BA, DipTrans, Paul Richards, M.A.; Brian Robins
Übersetzungen Gesangstexte
Prof.in Dr.in Christine Ratkowitsch, Mag.a Dr.in Christine Noe & Ao. Univ.-Prof. i.R., Mag. Dr. Alfred Noe, em. o. Univ.-Prof. Dr. Georg Kremnitz
Grafik, Layout, Illustrationen
BUREAU F | Fabienne Feltus & Philipp Stürzenbecher
Coverfoto
Carmen & Ingo Photography
Fotografie
Carmen & Ingo Photography, Theresa Pewal, Maria Weiss, Elija Weiss, Philipp Steiner, Ben Williams, Milos Sipos
Coverlogo & Kalligraphie
Jeannette Mokosch
KooperationspartnerInnen Fotografien Team-Mitglieder
Das Buchkontor | 1150 Wien | Ulla Harms, Wien (A)
Universitätsbibliothek Wien | Grosser Lesesaal
Frau Mag.a Stückler, Frau Klammer, Wien (A)
Schmetterlinghaus Wien | Stephen A. Fried, Wien (A)
Naturhistorisches Museum Wien | Alice Schumacher (A)
Stiftsbibliothek Kremsmünster | Stift Kremsmünster (A)
Stiftsbibliothek Schottenstift Benediktinerabtei | P. Augustinus Zeman OSB (Prior), Wien (A)
Greißlermuseum Thörl | Diana Erat (A)
The Morrab | Morrab Library | Penzance, Cornwall (GB)
RISD Museum | Providence (USA)
Styling
(Fotos Carmen & Ingo Photography) Emmanuela Cossar
Hair & Make-up
(Fotos Carmen & Ingo Photography)
Wagner für Haare: Marlies Kleinberger & Team
Presse
Mag.a Iris Blumauer
1607records.com | favolainmusica.com | Made in Austria
Presswerk
CSM Production, Ton- & Datenträger GmbH, A-1020 Wien
Druckerei
Buch Theiss GmbH, Am Gewerbepark 14, A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Papier
Magno Volume, 150g/qm, 1,08 fach Vol.
Papierzertifikate
PEFC®: GFA-COC-500119, EU Ecolabel
Zur Nachhaltigkeit / Papier
Dieses Booklet wurde auf hochwertigem, PEFC® - zertifizierten Papier gedruckt. PEFC
(Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes/ Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) ist die weltweit führende Institution zur Förderung, Sicherstellung und Vermarktung aktiver, nachhaltiger und klimafitter Waldbewirtschaftung. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Fortwirtschaft. PEFC steht dabei für Seriosität und Unabhängigkeit. In Österreich wird PEFC durch PEFC Austria vertreten.
Nachhaltige Produktion
Die Druckerei Theiss GmbH ist FSC® und Cradle to Cradle Certified®
Cradle to Cradle Certified® (C2C) steht für die weltweit fortschrittlichste und wissenschaftlich fundierteste Zertifizierung für Produkte, die sicher, kreislauffähig und verantwortungsbewusst gegenüber unserer Umwelt sind. Das Prinzip dahinter ist ein Denken in Kreisläufen. Nicht nur der erste Nutzen darf im Mittelpunkt stehen, sondern auch die Verwendung der Rohstoffe nach der Nutzung. Alle verwendeten Materialien werden in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt – wird zum Beispiel ein C2CDruckwerk verbrannt, kann die Asche bedenkenlos als Dünger verwendet werden und landet so wieder im Kreislauf der Natur. Der Cradle to Cradle-Ansatz schließt neben der umweltfreundlichen Produktion und der Nutzung von erneuerbaren Energien auch die soziale Verantwortung des Unternehmens mit ein.
-----------
Wir danken den SPONSOREN FÜR UNSER CROWDFUNDING
Sonnentor
J. Hornig
Keecie
Kartos
FÖRDERUNGEN (CD & Projekt)
ÖSTERREICHISCHER MUSIKFONDS
BMKOES
LAND KÄRNTEN | KULTUR
SKE | Austro Mechana
SPONSOREN (CD & Projekt)
Haus-Infrarot Heizungen Klagenfurt
tonzauber | Georg Burdicek
Gipfelhaus Magdalensberg | Familie Skorianz
Schloss Pöckstein | Familie Irmgard und Thomas Telsnig
1607. ensemble für alte & neue musik
Geschichten erzählen: Dich verzaubern, inspirieren, Deinen Glauben an das Schöne stärken, an die Stimme der Natur, der Musik und der Kunst.