Crowdfinanzieren seit 2010

Der Erklärfilm soll auf unterhaltsame Weise und gleichzeitig sachlich informativ zeigen, wie einfach umweltfreundliches Wäsche waschen & trocknen ist

Ziel ist es, in einem knapp 3-minütigen Erklärfilm auf unterhaltsame Weise zu zeigen, wie man umweltverträglich Wäsche waschen und trocknen kann: Der Film zeigt kompakt die Handlungsmöglichkeiten, räumt mit Mythen auf und informiert darüber, wie viel man sparen kann. Er stellt dar, dass man auch mit wenig Aufwand viel erreichen kann – für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Der Film ist eingebettet in EcoTopTen.de, die Plattform des Öko-Instituts für ökologische Spitzenprodukte.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
08.06.18 - 30.06.18
Realisierungszeitraum
Herbst 2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 7.000 €

Mit dem Geld werden wir einen 3-minütigen Erklärfilm zu umweltfreundlichem Wäsche waschen & trocknen produzieren lassen.

Stadt
Freiburg im Breisgau
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Ziel ist es, in einem knapp 3-minütigen Erklärfilm auf unterhaltsame Weise zu zeigen, wie man umweltverträglich Wäsche waschen und trocknen kann: Der Film zeigt kompakt die Handlungsmöglichkeiten, räumt mit Mythen auf und informiert darüber, wie viel man sparen kann. Er stellt dar, dass man auch mit wenig Aufwand viel erreichen kann – für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.

Dargestellt werden die umweltfreundliche Nutzung von Waschmaschine und Wäschetrockner, aber auch Tipps zum Ersatz und zum Neukauf besonders umweltverträglicher Geräte.
Der Film ist eingebettet in EcoTopTen, die Plattform des Öko-Instituts für ökologische Spitzenprodukte www.ecotopten.de.

Der neue Film soll die gleiche Bildsprache nutzen wie der im letzten Jahr erstellte Erklärfilm zur Umstellung auf LED Lampen ==> https://youtu.be/aSi4loLbjXU : Ralf will nun nicht nur seine Beleuchtung optimieren sondern auch seine Wäsche umweltfreundlich waschen und trocknen.

Der Erklärfilm zu den LED-Lampen ist richtig gut angekommen und wurde von vielen Akteuren genutzt: An diesen Erfolg wollen wir mit dem neuen Film anknüpfen!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit dem Film soll die Plattform www.ecotopten.de um ein ansprechendes, weiteres Format ergänzt werden, zusätzlich zu den bestehenden Tabellen und Hintergrundinformationen.

Zielgruppe sind Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir möchten mit dem Film dazu beitragen, dass die Umweltauswirkungen beim Wäsche waschen & trocknen reduziert werden, indem z.B. mehr Menschen darauf achten Energie und Wasser zu sparen.

Der Film soll auf verschiedenen Kanälen gespielt werden: Zum einen auf www.ecotopten.de und dem Youtube-Kanal des Öko-Instituts. Zum anderen aber auch über verschiedene andere Akteure und Multiplikatoren wie z.B. Kommunen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Dein Beitrag ist ein Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz: Mit dem Film wird umweltfreundliches Handeln in einem Alltagsfeld, das uns alle betrifft, erklärt und einfache Möglichkeiten gezeigt, wie man z.B. Energie- und Wasser sparen kann.

Ohne deinen Beitrag schaffen wir es nicht: Mit unserer Expertise am Öko-Institut haben wir die notwendigen Informationen, wie umweltfreundliches Wäsche waschen & trocknen geht. Ohne deinen Beitrag zur Finanzierung ist es uns aber nicht möglich, diese Informationen in ein attraktives, möglichst viele Verbraucher ansprechendes Format zu packen und so eine größere Zielgruppe zu erreichen.

Nicht zuletzt steht am Ende ein schönes Produkt: ein gelungener Erklärfilm, der ohne zu belehren die wesentlichen Punkte vermittelt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld werden wir einen 3-minütigen Erklärfilm zu umweltfreundlichem Wäsche waschen & trocknen produzieren lassen und ihn dann auf verschiedenen Kanälen spielen und bewerben.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Eklärfilm steht die Plattform EcoTopTen.de für ökologische Spitzenprodukte des Öko-Instituts mit ihrem kompetenten Team von Expertinnen und Experten. Unter der Projektleitung von Dr. Dietlinde Quack erarbeitet das Team die EcoTopTen-Mindestkriterien, stellt Hintergrundinformationen zusammen und erstellt auf der Basis von Herstellerangaben die EcoTopTen-Produktlisten.

Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Es ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

Bis Mitte 2018 wird EcoTopTen und die Crowdfunding-Aktion im Rahmen des Projekts „Die Produktauszeichnung EcoTopTen - Schwerpunkt SEK Stromsparen“ der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.

Das Crowdfunding-Projekt war nicht erfolgreich und kann nicht mehr unterstützt werden.

  • Alle Bestellungen und Zahlungen wurden automatisch storniert und rückabgewickelt.
  • Du hast Fragen? Melde dich beim Startnext-Support-Team.
Was heißt das?
Impressum
Öko-Institut e.V.
Dietlinde Quack
Merzhauser Straße 173
79100 Freiburg Deutschland

Angaben gem. § 5 TMG

Öko-Institut e.V.
Geschäftsstelle Freiburg
Postfach 1771
79071 Freiburg
Tel. +49 761 45295-0
Fax +49 761 45295-288
[email protected]

Vertretung
Öko-Institut e.V. vertreten durch Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung

Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 Abs.2 RStV
Dr. Dietlinde Quack

UID-Nummer
DE 142 117 254

Weitere Projekte entdecken

Teilen
So geht's grün: Erklärfilm Wäsche waschen
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren