Crowdfinanzieren seit 2010
Eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann: Dramatisch! Unfassbar! Zugleich: Ein Appell für mehr Toleranz und Menschlichkeit und gegen Gewalt. Eine Live-Umsetzung der berührenden Geschichte des Elefantenmenschen, basierend auf den Aufzeichnungen des Londoner Arztes Dr. Frederick Treves (* 15.2.1853, † 7. 12.1923), sowie unserer gleichnamigen Hörspiel-Adaption »Der Elefanten- mensch« aus der Reihe »Meister der Angst« (erschienen bei RandomHouse-Audio, 2013).
Finanzierungszeitraum
06.10.14 - 06.12.14
Realisierungszeitraum
ab 12/2014 und in 2015
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
15.000 €
Stadt
Hamburg
Kategorie
Hörspiel / Hörbuch
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Vier Sprecher an einem langen Tisch, mikrofoniert und frontal dem Publikum zugewandt, interpretieren die Figuren aus dem Manuskript und teilen dabei alle anfallenden Rollen unter sich auf. In ihrem Rücken befindet sich eine Leinwand, auf welcher die vorgetragenen Szenen in Schattenspiel-Ästhetik dargestellt werden.

Die Animationssequenzen werden von uns komplett selbst produziert. Sie bedienen sich dabei der Technik des virtuellen Puppentrick- und Figurentheaters sowie einer viktorianisch anmutenden, quasi-farblosen Vintage-Optik.

Die Besetzung wird aus erfahrenen, professionellen Sprechern bestehen und im Verlauf der Aufführungen vor dem Hintergrund lokaler/terminlicher Erfordernisse wechseln.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit der gefühlvoll-bewegenden Inszenierung dieses Sozialdramas beabsichtigen wir, eine schöne berührende Geschichte zu erzählen, die ohne erhobenen Zeigefinger auskommt und dennoch einen wichtigen, zeitlosen und unter-die-Haut-gehenden Appell für mehr Toleranz und Menschlichkeit und gegen Gewalt formuliert.

Eine Inszenierung für alle, die das Herz am rechten Fleck haben.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Immer öfter kommt es zu diskriminierenden Auseinandersetzungen und zu Grenzüberschreitungen in Bezug auf die Menschenwürde.

Insbesondere die Kultur kann hier einen Beitrag leisten, indem sie für diese Thematiken sensibilisiert und eine Atmosphäre gestaltet, in der Menschlichkeit, Freiheit und Toleranz einen hohen Stellenwert besitzen.

Außerdem unterstützt ihr eine talentierte Künstlergruppe, die Kultur im Allgemeinen, schafft Arbeitsmöglichkeiten für Sprecher und Schauspieler, etc.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Projekt umgesetzt und möglichst viele feste Aufführungstermine mit Veranstaltungshäusern und Theatern vereinbart. Wir werden uns um Auftrittsmöglichkeiten in Hamburg, Bremen, Berlin, Hannover, Göttingen und in weiteren Städten kümmern und sind auch gern offen für Anregungen und Vorschläge. Sobald wir feste Termine haben, werden diese im Blog (https://www.startnext.de/elefantenmensch/blog/) und auf unserer Website (www.mediabuehne.de) bekannt gegeben.

Der Betrag wird für Sprecherhonorare, Saalmieten, Studiokosten, die Öffentlichkeitsarbeit, für noch zu erwerbende Technik (Beamer, Projektionsfolie, Traverse), Probenräumlichkeiten, Werbematerial (Plakate, Programmhefte etc.) und die Erstellung und Versendung der »Dankeschöns« verwendet.

Sollte der angegebene Förderbetrag übertroffen werden, beabsichtigen wir als Erstes, die Gagen der Beteiligten zu erhöhen (Darsteller, Techniker etc.), deren Engagement bei Projekten dieser Art normalerweise immer mit dem Prinzip der Selbstausbeutung einhergeht. Auch wird jeder Cent willkommen sein, der darüber hinaus für die Werbung verwendet werden kann.

Bei Nicht-Erreichen der 100% bekommt jeder Unterstützer sein Geld in voller Höhe zurück.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Mediabühne-unart ist eine Hamburger Künstlergruppe, die sich vorwiegend mit der Produktion audiovisueller Inhalte auf der Theaterbühne beschäftigt. Auch die Produktion aufwändig produzierter Hörspiele gehört aktuell zum Wirkungsbereich der Gruppe. Aktuell steht die Mediabühne als Produktionsschmiede hinter der Reihe »Meister der Angst«, die seit 2012 bei RandomHouse Audio erscheint.

Elefantenrunde

Kooperationen

Hör:Tipp 2013 - Platz 1

Der "Hör:Tipp" ist eine Hör-Empfehlung, vom Team und Mitgliedern der Hoerspiel-Freunde.de bzw. den Betreibern verschiedener Hörspielseiten.
340 Hörspielneuerscheinungen wurden bewertet. Das Ergebnis: Der Elefantenmensch und Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Nominierung »Ohrkanus« - Verleihung des Hörbuch- und Hörspielpreises

Wir haben es in zwei Rubriken ins Finale geschafft:
»Beste Serie« (Meister der Angst) und »Bester männlicher Sprecher« (Andreas Fröhlich in »Jekyll/Hide«)

Gewonnen: Eine Ohrkanus-Trophäe im Hörbuch-/Hörspielbereich für Andreas Fröhlich als unseren Mr. Jekyll und Mr. Hyde.

»Meister der Angst« alle Titel der Reihe

Die 4 Titel »Dr. Jekyll und Mr. Hyde«, »Jack the Ripper« (erschienen 09/12), »Der Elefantenmensch« und »Der Doppelmord in der Rue Morgue« (erschienen 09/13) bilden die Reihe »Meister der Angst«. Alle Titel sind miteinander verquickt, aber auch einzeln verständlich.

Teilen
Der Elefantenmensch - Live Hörspiel mit Videoprojektionen
www.startnext.com

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren