Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Aus einem Uni Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie bei dem es darum ging essbares Besteck zu entwickeln entstand bei einem längeren Bar Besuch die Idee: Lasst uns essbare Trinkhalme machen.
- Denn wem geht es denn nicht auch so:
Man sitzt gemütlich in einer Bar, trinkt seinen Cocktail,
unterhält sich mit seinen Freunden und kaut auf seinem
Plastiktrinkhalm herum.
So fragten wir uns auch, wie cool wäre es denn, wenn man
Trinkhalme wirklich essen kann.
Die ersten Versuche wurden bereits 2016 gemacht. Dazu diente eine Nudelmaschine als Formgeber. Im gleichen Jahr wurden unsere Trinkhalme sogar beim europäischen Foodinnovationspreis Trophelia ausgezeichnet.
Als Grundstoff für unsere Trinkhalme dient Apfeltrester.
Dieser fällt in großen Mengen bei der Apfelsaftproduktion an und
wurde bislang nur als Tierfuttermittel eingesetzt obwohl er noch
voller wertvoller Inhaltsstoffe steckt.
Die lösliche Ballaststoffe sorgen für eine gesunde Verdauung.
Dem von uns verwendeten Pektin wird eine blutdruckstabilisierende Wirkung bei entsprechender Menge zugewiesen.
Das MHD (MINDEST-Haltbarkeitsdatum) wird voraussichtlich bei 12 Monaten liegen.
Weitere Zutaten:
Apfelmark (Erdbeermark)*, Zitronensaft, Pektin, natürliches Apfel-
oder Erdbeeraroma, Glycerin (Fettsäurebestandteil welches oft bei
Keksen eingesetzt wird und das Mundgefühl und die Konsistenz
verbessert).
*garantiert ohne zugesetzten Zucker
Und ja unsere eatapple sind auch VEGAN :D
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unsere Mission
Nachdem wir unsere Trinkhalme im kleinen Maßstab entwickelt haben
wollen wir nun unsere Produktion bei einem Lebensmittelhersteller
starten.
Wir sehen uns nicht nur als Trinkhalm Produzent sondern viel
mehr als Hersteller nachhaltiger und innovativer Lebensmittel.
Wir wollen zeigen, dass man gleichzeitig umweltbewusste Produkte
erzeugen kann die dabei auch noch schmecken und einen echten Sinn
haben.
Für wen ist unser Trinkhalm gedacht?
- Dich als Privatperson
Jeder der Wert auch die Umwelt legt, gern mal Zuhause eine Party schmeißt, Cocktails mit Freunden trinkt, oder einfach seinen Kindern eine mal ganz andere, gesunde Knabberei geben möchte, der kann uns gern unterstützen.
- Dich als Gastrobesitzer
Besonders in der Gastronomie fallen die meisten Plastiktrinkhalme an. Wenn du bereits Wert auf eine gute Ökobilanz legst oder jetzt aktiv damit anfangen möchtest, ist unser Eatapple genau die richtige Ergänzung zu deinen Drinks, Cocktails und was auch immer du noch für Getränke anbietest.
Dein Kunde bekommt so ein ganz anderes Erlebnis bei seinem
Aufenthalt und wird sicher Zuhause einiges zu erzählen haben.
So steigerst du deine Reichweite und bekommst mehr zufriedene
Kunden.
Eatapple für dein nachhaltiges Marketing
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Der Müllberg auf dieser Welt wird nicht kleiner, das steht fest. Aber genau dafür, dass er nicht mehr größer wird ist jeder einzelne von uns zuständig.
Und genau dabei zählt jeder von Euch. Denn nur gemeinsam können wir Großes erreichen.
Wer nicht nur etwas für unsere Umwelt tun möchte sondern auch auf seiner nächsten Party einen Hingucker und Gesprächsstoff braucht der macht mit unserem Trinkhalm genau das Richtige.
Vielleicht verändern unsere Trinkhalme nicht die Welt aber auf jeden Fall setzen wir ein Zeichen für ein nachhaltigeres Leben ohne Kompromisse.
Nehmt euch unsere Trinkhalme auch gern als Inspiration für eure Ideen und schreibt uns wie ihr die Welt ein bisschen "grüner" macht.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Für was brauchen wir wirklich das Geld
- Für den Ausbau unserer Produktion benötigen ein neues Schneidwerk, da wir bislang noch alle Halme per Hand geschnitten haben. So wollen wir den Ausschuss reduzieren und eine gleichbleibende Länge garantieren.
- Zudem wollen wir die neue Geschmacksrichtung Erdbeere auf den Markt bringen um euch noch mehr Abwechslung bei euren Getränken zu bieten.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter unserem Projekt steht ein Power Trio mit
Konstantin
unserem Power Paket, den Ihr in unserem Video kennenlernen könnt.
Er drückt nicht nur Gewichte, sondern verdrückt auch gerne mal
den ein oder anderen Trinkhalm. Eine gesunde und ausgewogene
Ernährung ist für ihn als Leistungssportler die Basis für seinen
Erfolg. Sein praktisches Know How im Ernährungsbereich veredelt er
momentan an der Universität Hohenheim im Studium der
Lebensmittelwissenschaften. Unser Ernährungsprofi stellt die
härtesten Ansprüche an unsere Rezeptur, damit Ihr einen Trinkhalm
bekommt, der unglaublich lecker ist und in jeden Ernährungsplan
passt.
Philipp
unserem online-Experten. Damit die eatapple Trinkhalme mit einem
Klick ein paar Tage später bei Euch zu Hause ankommen, müssen im
Hintergrund viele Schritte reinbungslos ablaufen. Was da im
Hintergrund genau abläuft, bekommt Ihr bei der Bestelllung gar
nicht mit, aber wir lassen es Euch gerne wissen: viel... sehr viel.
Aber das ist für Philipp ein Kinderspiel, denn er ist eigentlich
ein echter IT-Nerd. Neben seinem eigenen Software-Unternehmen (das
er während seines Studiums an der TU München gegründet hatte),
hat er schon viele andere Projekte in der Welt des Internets
umgesetzt. Unser Digital-Brain ist froh darüber, dass die analoge
Welt auch noch echte Innovationen zu bieten hat, so wie unsere
eatapple Trinkhalme.
Danilo
unsere kreativer Umweltkopf. Ein überzeugter Bio-Konsument und
Natur-Liebhaber, der gerne mit dem Fotoapparat unterwegs ist. Ein
nachhaltiger Lebensstil bedeuet für ihn keine Nachteile einfahren
zu müssen und noch mehr Vorteile zu haben - für ihn selbst und
für die Umwelt. Diese Formel geht tatsächlich auf, aber es war
ein langer Weg dahin. Als Stadt-Kind entschloss er sich an der
Agrar-Fakultät der Universität Hohenheim Umweltmanagement zu
studieren. Immer wieder neue Wege finden ist seine Grundhaltung,
die er auch als Nachhaltigkeitsberater in Unternehmen vermittelt
hat. Er hinterfragt und rechnet und schmeißt alles auf den Kopf
bis endlich alles passt - das ist dann der Fall, wenn der neue Weg
insgesamt nachhaltiger ist und für den Einzelnen mehr Freude
bedeutet.
Freude findet er auch in der Fotografie und neben schönen
Natur-Motiven setzt er auch gerne unsere Trinkhalme und Menschen in
Szene.
Große Hilfe bei der Rezepturentwicklung und der Verwirklichung des Projektes bekommen wir von Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie sowie vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik.
Nicht zu vergessen: Geniale Unterstützung haben wir von unserem guten Freund Daniel Kammerer bekommen, der unser Video konzipiert und kreiert hat.