Ziel des Projektes ist ist es einen 'Creative Hub' zu erschaffen, an dem der Nachhaltigkeits- und der Gemeinschaftsgedanke gestärkt und Individualismus und Kreativität gefördert wird.
Wir wollen Gutes tun, einer Wegwerfgesellschaft entgegenwirken, völlig entgegengesetzt industrieller Trends der weltweit agierenden Modekonzerne agieren. Wir möchten Menschen motivieren, die ein hohes Interesse am Thema individuelle Mode haben, damit einen entscheidenden Unterschied machen möchten und die sich nicht als gesellschaftlicher Teil des „Fast-Fashion Markt“ sehen wollen.
Dem Handwerk wieder mehr Wertschätzung entgegenbringen, Ressourcen schonen- genau das ist auch unserer Zielgruppe wichtig.
Unsere verschiedenen Kursangebote richten sich sowohl an Frauen und Männer, Erwachsene und Senioren als auch an Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche. Jeder Teilnehmer kann für sich selbst entscheiden, ob er nur mal in die Modewelt schnuppern möchte, eigene Fähigkeiten erlernen möchte um Kleidungsstücke zu fertigen und individuelle Änderungen auf Basis eigener Bedürfnisse und modischer Anforderungen vornehmen zu können, oder ob das entwickeln und nähen der ersten eigenen Kollektion im Vordergrund steht.