Crowdfinanzieren seit 2010

Festival für Jugend- und Soziokultur

Jährlich bis zu 2.500 Gäste über drei Tage. 50 beteiligte Vereine, Initiativen und Einzelpersonen. 5 Bühnen und 34 Künstlergruppen. Ewig viele Stunden, die ein Team aus ca. 15 Personen über 6 Monate zusammensitzt, organisiert, recherchiert, plant, den Aufbau und den Abriss feiert! All das, um Menschen zu zeigen, dass Görlitz eine abgefahren, kreative und junge Stadt sein kann. Das ist das Fokus Festival in Görlitz.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
02.07.19 - 21.07.19
Realisierungszeitraum
16. - 18. August 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 3.000 €

3.000€ benötigen wir, um die Urban Street Art Area auf der Bautzener Straße umzusetzen. Das Fokus Festival kann damit für euch kostenfrei bleiben!

Stadt
Görlitz
Kategorie
Event
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir sehen die kulturelle Vielfalt in Gefahr und all das, wofür das Fokus Festival schon immer Stand. Für die Schaffenskraft der vielen Menschen der Europastadt, für den Zusammenhalt, das Arbeiten an einen lebendigen und zukunftsgerichteten Ort, jeder für sich und doch alle vereint in dieser Idee.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wer brauch schon Ziele? Wir haben Visionen! Und träumen von einem Ort der Begegnung, der Inspiration und der Kreativität. Dazu wollen wir unsere Batterien nicht ständig in andere urbane Zentren auftanken. Wir wollen das direkt vor unserer Haustür, in einer europafreundlichen Stadt, zusammen mit euch! Wir wollen eine Stimmung kreieren, in denen sich junge Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit hingeben, sondern eine Zukunft sehen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Was gibt es besseres als sich mit einem riesigen Fest gegen die Abwanderung und dem Verfall der Stadt zu stellen?
Wir bieten eine Plattform für zahlreiche ortsansässige und überregionale Künstler*innen, Akteure, Interessierte, Vereine & Initiativen sich auszutauschen und zu vernetzen. Der Fokus wird somit auf die Tatkraft, Schaffenskraft und Belebung der Europastadt und Region gelegt. Was wollt ihr mehr? ;)

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir haben seit Jahren die einmalige Gelegenheit die Bautzener Straße vor dem Festivalgelände zu sperren, um dort Urban Street Art vom feinsten zu zelebrieren! Skaten, Graffiti, Streetball, Hip-Hop und Rap und noch vieles mehr. Dazu müssen wir die Straßensperren, Beschilderung aufstellen lassen, Strom erschließen und Kabel verlegen und noch vieles mehr...

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steckt eine höchst motivierte und tatkräftige Gruppe bestehend aus jungen (Wahl-)Görlitzer:innen, die sich entschieden haben den Leerstand für die Vision einer jungen und vielfältigen Stadt zu nutzen. Wir sind Teil der RABRYKA - dem Zentrum für Jugend- und Soziokultur - getragen vom Second Attempt e.V. einem Verein zur Förderung und Vernetzung von Jugendkultur.

Das Crowdfunding-Projekt war nicht erfolgreich und kann nicht mehr unterstützt werden.

  • Alle Bestellungen und Zahlungen wurden automatisch storniert und rückabgewickelt.
  • Du hast Fragen? Melde dich beim Startnext-Support-Team.
Was heißt das?
Impressum
Second Attempt e.V.
Christian Thomas
Bautzener Straße 32
02826 Görlitz Deutschland

Steuernummer: 207 / 140 / 08669
VR 6893 Amtsgericht Dresden
Vorstandsmitglieder: Christian Thomas, Jessica Züchner, Otto Kronschwitz, Margarete Kozaczka, Josefine Kalok, Enrico Merker

Kooperationen

Stadt Görlitz

Die Stadt Görlitz unterstützt uns nicht nur finanziell, sondern stellt einen Teil des Materials wie Bühne und Stromkabel. Vielen Dank dafür!

Ton.Labor e.V.

Das Ton.Labor - eine Initiative von Görlitzer Musikern, welche jungen Leuten der Stadt die Möglichkeit bieten wollen, Soundaufnahmen zu produzieren - keine Musik!

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Fokus Festival 2019
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren