Frankfurt43 ist ein kommentierter Bildband über die 43 Frankfurter Stadtteile und soll dem Betrachter helfen, die Stadt neu zu entdecken.
Bembel, Adler, Galluswarte. Ikonen einer Region, einer Stadt, eines Viertels. Wiedererkennung und Identifikation. Symbole, Ideen, Erinnerungsstücke, Bauwerke, das Urtypische. All das wird gefeiert, darf man zelebrieren, soll gewertschätzt werden. Doch je weiter der Zuschnitt auf das eine Symbol, das eine Stellvertretende gemacht wird - allen voran visuell - so sehr geht der Blick für die heterogene Realität vor Ort verloren. Die Vielfalt wird zum Einerlei, ja vielleicht sogar in der Überhöhung zum Kitsch, zum Trugbild.
Hier startend widmet sich das Projekt Frankfurt43 den dreiundvierzig Stadtteilen von Frankurt am Main. Zunächst haben wir digital "das Eine" für jeden Stadtteil gesucht [Die Ikone eines jeden Stadteils findet sich auf den 43 Postkarten!] und sind dann einen langen Sommer durch alle 43 gezogen. Wir, das ist das Open Urban Institute [OUI], vertreten durch den Stadtforscher Christoph Siegl und den Fotokünstler Dennis Hummel.
Mit einer eigens entwickelten Methode haben wir nicht gesucht - sondern finden lassen. Das Projekt Frankfurt43 stellt in Buch und Ausstellung die dreiundvierzig Stadtteile in jeweils einer Fotografie und einem Essay vor und eröffnet immer wieder den Blick auf Details, das vermeintlich Nebensächliche.
Lernen Sie Frankfurt von bekannten und weniger bekannten Seiten kennen, feiern Sie das Eine und zelebrieren Sie die Vielfalt - in ihrer gebauten, sozialen, naturräumlichen und kulturellen Form. Frankfurt43.
Das Projekt nähert sich dem Abschluss und möchte nun gesehen werden! Werde Teil des Projekts und unterstütze uns! Eine große Auswahl an hochwertigen Dankeschöns - allen voran das fertige Buch zum Projekt - warten auf Stadtbegeisterte!