Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Wir schaffen durch unser Projekt ein Angebot für Frauen und Familien, die an einer gesunden Geburtskultur interessiert sind. Schwangerschaft, Geburt und Elternsein sind uralte natürliche Prozesse, die wir durch traditionelle Hebammenkunst und neue wissenschaftliche Erkenntnisse liebevoll und kompetent begleiten. Wir setzen uns gemeinsam mit den werdenden Eltern für die Förderung der normalen Geburt und für die freie Wahl des Geburtsortes ein.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Viele Frauen und Paare wünschen sich eine individuelle
Begleitung in der aufregenden Zeit der Schwangerschaft und ein
freudiges, kraftvolles Geburtserlebnis. Wir legen Wert auf eine
einfühlsame und gesundheitsfördernde Begleitung und möchten
einen Beitrag zur wohnortnahen Grundversorgung in Hannover
leisten.
Der Mittelpunkt unseres Angebotes liegt auf der Stärkung der
ureigenen Kräfte der Schwangeren und Gebärenden. Individuelle
Gespräche, eine persönlich unterstützende
Schwangerschaftsvorsorge und unser Kursangebot stehen neben einer
Begleitung bei Hausgeburt oder Geburtshaus-geburt zur Verfügung.
Selbstverständlich gilt unsere Hilfestellung auch für besondere
Schwangerschaften und stille Geburten. Partner, Geschwister und
andere Bezugspersonen werden in unsere Begleitung eingebunden.
Junge Eltern unterstützen wir, damit sich ihre elementaren
Beziehungs- und Bindungsfähigkeiten weiter entfalten können. Auch
nach der Geburt gibt es ein umfangreiches Kursangebot für Mütter
und Väter. Wir laden zum Klönen, Kontakte knüpfen und
Erfahrungsaustausch ein.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Die Geburtshilfe hat sich zur Geburtsmedizin entwickelt. Häufig
führt dies zu Verunsicherung und unnötigen Eingriffen.
Jedes dritte Kind wird mittlerweile per Kaiserschnitt geboren, in
manchen Regionen ist die Rate noch höher. Nicht selten sind Frauen
durch ihre Geburtserlebnisse traumatisiert.
Personelle Engpässe, Hebammenmangel und Schließung der kleinen
Geburtsstationen aus Rationalisierungsgründen führen zu einer
chronischen Erkrankung des Gebärens und Geborenwerdens.
Wo ist der Platz für eine natürliche Geburt, wo doch lt. WHO 85%
der Schwangeren gesund sind?
Freudige Schwangerschaft und Vertrauen in den Geburtsvorgang kann
am Besten in einer ruhigen, persönlichen Umgebung geschehen. Wir
wirken der Unterversorgung im nördlichen Teil Hannovers entgegen
und bieten Frauen, Familien sowie engagierten Hebammen einen Platz
für gesundheitsfördernde Geburtshilfe.
Geburt als festliches Geschehen zu verstehen ist Kulturgut für
Eltern, Großeltern und für die ganze Gesellschaft.
Das niedersächsische Sozialministerium fördert mit Hilfe einer
Arbeitsgruppe das Thema, nachzulesen in der Broschüre:
"Bauchgefühl - Gut informiert über die natürliche Geburt."
http://www.ms.niedersachsen.de/bauchgefuehl130135
"Sie brauchen Ruhe und ein Gefühl der Geborgenheit für diesen
Prozess. Die Schutzmechanismen funktionieren umso besser, je
weniger Mutter und Kind durch überflüssiges Eingreifen gestört
werden. Denn nur wenn ein triftiger Grund besteht, darf in das
Geburtsgeschehen eingegriffen werden. Das feine Zusammenspiel der
verschiedenen Hormone ist störanfällig. "
Weitere Informationen gibt es auch unter folgenden links:
https://www.hebammenverband.de
http://www.normale-geburt.de
http://www.greenbirth.de
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit Hilfe der Unterstützungen richten wir einen Raum mit
großer Geburtsbadewanne ein. Dazu brauchen wir:
- eine große Geburtsbadewanne
- Waschbecken und Toilette
- Armaturen
- Fliesen an Wand und Boden
- Heizung
- Handwerker
Mit dem Geld richten wir den ersten Teil unserer neuen Räume
ein. Unsere privaten Budgets sind verbraucht. Insgesamt benötigen
wir ca. 46.000 Euro. Sollten wir mehr Geld bekommen, können wir
ein weiteres Badezimmer sanieren. Auch die Geburtsräume, eine
Teeküche und unsere Kursräume sollen freundlich gestaltet
werden.
Das Bild mit dem kleinen Toilettenraum zeigt die bisherige
Ausstattung, die wir verschönern möchten.
Das Bild mit dem Hochhaus und Bagger symbolisiert unsere große
innere und äußere Baustelle. Anstelle von technisierter und
standardisierter Betreuung schaffen wir Raum für individuelle
Geburtsbegleitung in freundlicher Atmosphäre.
Wer steht hinter dem Projekt?
Unser fröhliches Team setzt sich aus Hebammen und verwandten
Berufsfrauen zusammen. Alle haben mehrjährige Berufserfahrung und
Weiterbildungen.
Ann, Hebamme
Annette, Hebamme
Barbara, Kinderkrankenschwester
Christine, Hebamme
Evelyn, Hebamme
Inka, Hebamme
Katrin, Hebamme
Janna, Sozialarbeiterin
Joline, Physiotherapeutin
Silvia, Hebamme
Kontakt unter:
www.geburtshaus-herrenhausen.de