Save funding for vinyl Realisation
FORAMINIFERA ist das Debütalbum von grau&. Mit 3 Studioaufnahmen und 6 live-Improvisationen verkörpert es nicht nur das gegenwärtiges Format unserer Performances, sondern repräsentiert die künstlerische Suche, die hinter uns liegt, seitdem wir im Winter 2017 zueinander fanden. Die energetische Kernsubstanz dieses Albums schöpften wir aus den Kämpfen und Freuden des Spannungsfeldes zwischen der Struktur klassischer Komposition "Songwriting", und der spontan und frei fließenden live-Improvisation.
Unser Ziel ist, das Album in Vinyl - und Kassettenformat zu veröffentlichen. Momentan arbeitet das STØRN Studio am Mastering.
Unser Projekt richtet sich an Leute, die noch an physische Musikformate glauben, und analoge Prozesse wertschätzen.
In finanzieller Hinsicht, macht es natürlich keinen Sinn, unsere Musik in diesen Formaten zu veröffentlichen. Es liegt uns aber am Herzen, unsere Faszination für analoge Prozesse und Objekte mit Menschen zu teilen, die deren Relevanz und Qualitäten zu schätzen wissen.
Wir hoffen, dass Sie einer dieser Menschen sind: mit Ihrer Hilfe können wir unsere unlogische Leidenschaft ausleben und am Leben erhalten.
Es sollen 50 Platten des Albums FORAMINIFERA gepresst, und 50 Kassetten bespielt werden.
Weiterhin müssen Mastering- und Merchandise- Kosten gestemmt werden.
Die Gruppe kam im Herbst 2017 erstmalig zusammen, um Filmmusik für ein Projekt der experimentellen Filmemacherin Caroline Schwarz zu komponieren. Ariel William Orah und Maximilian Kupi produzierten als experimentelles Elektronik-Duo “Kupi&Orah” bereits drei Tracks und veröffentlichten diese bei Luftmenschen Klangwerk, dem musikalischen Ableger des Kreativ-Kollektivs Luftmenschen. Pia Achternkamp ( l o h ) ist Klangkünstlerin, komponiert für Film, Tanz und Theater und arbeitet an Soundinstallationen. Bei grau& fusionieren die drei ihre persönlichen Interessen für diverse experimentelle Synthesemethoden zu akustisch-elektronischen Klangräumen. Obwohl sich Ihre Musik mittlerweile zu einem einnehmenden Life-Performance-Format entwickelt hat, sind ihre filmmusikalischen Wurzeln unverkennbar und bilden die Grundlage ihrer Klangidentität.